Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 08:36
Und im Falle eines Ausfalls des "Systemanbieters" geht dann gar nichts mehr. Diese Abhängigkeiten von amerikanischen Tech-Unternehmen finde ich einfach nur erbärmlich.
Bei uns ist in der Firma seit Tagen Office 365 am "streiken" (derzeit ist es Outlook, gestern ging Excel nicht oder nur eingeschränkt, davor war Skype for Business nicht erreichbar). Wie kann man als Firmenlenker nur seine Daten in eine fremde Cloud geben (bei Microsoft Europa wird alles in Irland gespeichert und Microsoft kann mit großer Wahrscheinlichkeit mitelesen, damit sie es sich nicht mit den US-Geheimdiensten verscherzen)?
Zurück zum Thema Auto:
Jetzt ist es amtlich: Parallel zu den 7 Mrd. jährlicher Dieselsubvention werden die E-Autos jetzt noch stärker subventioniert als vorher (maximal 6.000 €, wenn die Karre weniger als 40.000 € kostet, sonst sind es maximal 5.000 €). Wenn man an der Dieselsubvention festhält, hat diese "Aktion" NULL Lenkungswirkung für den Verbraucher. Subventionierung gegensätzlicher Richtungen kann einfach nicht langfristig funktionieren.
Bei uns ist in der Firma seit Tagen Office 365 am "streiken" (derzeit ist es Outlook, gestern ging Excel nicht oder nur eingeschränkt, davor war Skype for Business nicht erreichbar). Wie kann man als Firmenlenker nur seine Daten in eine fremde Cloud geben (bei Microsoft Europa wird alles in Irland gespeichert und Microsoft kann mit großer Wahrscheinlichkeit mitelesen, damit sie es sich nicht mit den US-Geheimdiensten verscherzen)?
Zurück zum Thema Auto:
Jetzt ist es amtlich: Parallel zu den 7 Mrd. jährlicher Dieselsubvention werden die E-Autos jetzt noch stärker subventioniert als vorher (maximal 6.000 €, wenn die Karre weniger als 40.000 € kostet, sonst sind es maximal 5.000 €). Wenn man an der Dieselsubvention festhält, hat diese "Aktion" NULL Lenkungswirkung für den Verbraucher. Subventionierung gegensätzlicher Richtungen kann einfach nicht langfristig funktionieren.