Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von mk_stgt »

Es gilt zugang, nicht aufgabe oder?
alles Gute und bleibt gesund!
bjohag

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von bjohag »

Einschreibebrief kostet immer ein paar Euro soweit ich weiß.
Oder meinste Abgabefrist verstrichen beim Amt?? Ich glaub aber da zählt auch das Abgabedatum in der Postfiliale.
Als Endverbraucher hast du ja keinen Einfluss mehr darauf was die gelben damit anstellen.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von mk_stgt »

aber für fristen zählt in der regel zugang meines wissens nach
alles Gute und bleibt gesund!
bjohag

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von bjohag »

Zugang?? Woher willst du als Endverbraucher die Zeit wissen die ein Brief benötigt??

Soll ich fristgerechte Sachen 3 Wochen vorher abgeben um sicher zu sein?? Wenn 3 Wochen überhaupt reichen, kann ja mal passieren das der Brief sich "versteckt" in der Sortieranlage und erst nach 4 Monaten gefunden wird.


Zitat:
Zwar ist es richtig, dass einem Verfahrensbeteiligten Verzögerungen oder sonstige Fehler bei der Briefbeförderung oder Briefzustellung durch die Deutsche Post AG nicht als Verschulden zugerechnet werden dürfen. Er darf vielmehr darauf vertrauen, dass die normalen Postlaufzeiten eingehalten werden. In seinem Verantwortungsbereich liegt es allein, das Schriftstück so rechtzeitig und ordnungsgemäß aufzugeben, dass es nach den organisatorischen und betrieblichen Vorkehrungen der Deutschen Post AG den Empfänger fristgerecht erreichen kann (BGH WuM 2012, 157; BGH FamRZ 2010, 726). Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, ergeben sich für den Beteiligten bzw. für den Verfahrensbevollmächtigten grundsätzlich keine weiteren Sorgfaltsanforderungen.
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von martinm »

bjohag hat geschrieben:Einschreibebrief kostet immer ein paar Euro soweit ich weiß.
Oder meinste Abgabefrist verstrichen beim Amt?? Ich glaub aber da zählt auch das Abgabedatum in der Postfiliale.
Als Endverbraucher hast du ja keinen Einfluss mehr darauf was die gelben damit anstellen.
Ja Abgabefrist verstrichen.

Man kann die Sendung zwar 'verfolgen' aber die Aktualisierung ist wohl ziemlich verspätet. Die Bestätigung des Einwurfes kam auch erst einen Tag später.
Sonst wäre ich evtl. doch noch selbst vorbeigefahren und hätte ne Kopie eingeworfen.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von mk_stgt »

Du hast ja einlieferungsbeleg, vl rettet dich das!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Weyoun »

Normalerweise gilt immer der Poststempel als "Stichtag" bei Fristen.

Also wenn ein Einschreiben 6 Tage unterwegs ist, aber der Poststempel schon 5 Tage drauf ist, dann gilt eben jener Poststempel.
Bei ganz dringenden Sachen am besten gleichzeitig noch ein Fax verschicken und dort das spätere Ankommen der Dokumente ankündigen. Der Faxbericht gilt dann ebenfalls als Eingangstermin.
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von krummesohr »

Weyoun hat geschrieben:Normalerweise gilt immer der Poststempel als "Stichtag" bei Fristen.

Also wenn ein Einschreiben 6 Tage unterwegs ist, aber der Poststempel schon 5 Tage drauf ist, dann gilt eben jener Poststempel.
Bei ganz dringenden Sachen am besten gleichzeitig noch ein Fax verschicken und dort das spätere Ankommen der Dokumente ankündigen. Der Faxbericht gilt dann ebenfalls als Eingangstermin.
Beim Finanzamt gilt in aller Regel (Steuererklärungen, Widersprüche, ...) eben nicht der Poststempel, sondern der Eingang.
Schreibtisch: 2 x nuPro A-200
Sofa-Ecke: F nv3, C+R nv5, AW-13 an Yamaha AV-R 1800
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von mk_stgt »

die suchen sich immer das für sie beste raus. verzugszinsen sofort, guthabenzins erst nach ewigkeiten
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Weyoun »

OK stimmt, essentiell ist der Posteingangsstempel und nicht der Poststempel.
Allerdings: Sollten beide sehr weit (mehr als 2 Tage) auseinanderliegen, kann man (meist erfolgreich) eine entsprechende Fristverlängerung durchsetzen. Man kann ja nicht ahnen, dass ein Einschreiben fast eine Woche benötigt.

Um ganz auf "Nummer Sicher" zu gehen hilft nur: Selber zum Finanzamt hinbringen (innerhalb der Öffnungszeiten) und sich den Posteingangsstempel sofort geben lassen. Ist dann, wenn es in der gleichen Stadt ist, gerade noch im Bereich des Zumutbaren. Oder eben in den Briefkasten schmeißen und hoffen, dass keine Vandalen diesen auf Brennbarkeit zu testen beabsichtigen. :wink:
Antworten