Phasenverlauf & Klirrfaktor bei Verwendung von ATM Modul
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 07:58
Hallo,
das man den Frequenzgang durch allerhand Maßnahmen verbessern kann, ist eigentlich eine Binsenweisheit.
Digitale Soundprozessoren, Klangregister, analoge aktive Schaltungsmaßnahmen - alles schön und gut.
Die Frage die mich beschäftigt ist:
- Wie ist der Phasengang der ATM Module? Bei Einführung einer Verstärkung im unteren Frequenzbereich müsste sich auch der Phasenverlauf ändern und dementsptrechend den zeitlichen Verlauf des Audiosignals ändern - was nicht gewünscht ist.
- Desweiteren steigt in der Regel der Klirrfaktor bei tiefen Frequenzen stark an. Wie ist der Verlauf der Klirrfaktors durch die Verwendung eines ATM Moduls?
Vielleicht kann jemand im Forum diese Fragen beantworten.
Julius
das man den Frequenzgang durch allerhand Maßnahmen verbessern kann, ist eigentlich eine Binsenweisheit.
Digitale Soundprozessoren, Klangregister, analoge aktive Schaltungsmaßnahmen - alles schön und gut.
Die Frage die mich beschäftigt ist:
- Wie ist der Phasengang der ATM Module? Bei Einführung einer Verstärkung im unteren Frequenzbereich müsste sich auch der Phasenverlauf ändern und dementsptrechend den zeitlichen Verlauf des Audiosignals ändern - was nicht gewünscht ist.
- Desweiteren steigt in der Regel der Klirrfaktor bei tiefen Frequenzen stark an. Wie ist der Verlauf der Klirrfaktors durch die Verwendung eines ATM Moduls?
Vielleicht kann jemand im Forum diese Fragen beantworten.
Julius