Nubert im Surround- und Stereoeinsatz
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 13:25
Hallo,
zunächst mal ein Kompliment für dieses Forum. Ich habe viele Anregungen bekommen und Fragen erledigten sich durch suchen in bisherigen Threads wie von selbst. Jetzt zu meinem Anliegen.
Ich habe mir vor kurzem einen Raum ausschließlich für möglichst perfekten Kino-bzw.Musikbetrieb eingerichtet. Der (Keller)raum ist 4,54 x 4,45 groß, bei einer Deckenhöhe von ca.2,00 m., macht also etwa 20 qm. Die Wände bestehen aus verputzten Stein, Decke und Boden aus gegossenem Beton, würde ich mal sagen. Der Hörplatz ist mittig auf der etwas längeren Seite, etwa einen Meter nach vorn gezogen (dahinter steht das Rack mit Beamer, DVD-Player etc.) Den Fußboden habe ich mit Auslegeware abgedämpft, aber natürlich ist die Schalldämmung noch längst nicht optimal. Die Feinabstimmung hebe ich mir auf bis die neuen Lautsprecher installiert sind. In diesem Raum gibt es außer einem einfachen Sessel keine weiteren Möbel, nur Equipment .
Mit dem visuellen Ergebnis bin ich schon sehr, sehr zufrieden, aber akustisch können meine guten alten MB Quad Boxen die Möglichkeiten einer DVD nicht ausreizen, so daß ich mich mich entschlossen habe auf qualitativ hochwertigen 5.1-Surround umzustellen. Aber ! Und das ist mir wichtig: Ich möchte auch nach wie vor hervorragenden Stereobetrieb fahren. Wenn ich Musik höre, dann überwiegend klassische Stücke von Kammermusik bis große Oper. Deswegen sollten auch Standlautsprecher zum Einsatz kommen, die den gesamten Frequenzbereich gut abdecken. Jetzt habe ich mir aus dem Nubert-Programm folgende Komponenten ausgesucht:
2x NuWave 85 (Front)
2x NuWave RS-5 (Rears)
1x NuWave CS-65 (Center)
1x NuWave AW 75 (Subwoofer)
plus sämtliche nötige Kabel, Halterungen und Stecker sollten die Summe von 3000.- Euro nicht überschreiten.
Macht es Sinn, evtl. noch ein passendes ATM einzusetzen, im Forum habe ich viel gutes hierzu gelesen ? Und sollten die Rears eher auf Ständern oder mit Wandhaltern befestigt werden ? Was haltet ihr von dieser Boxenkonstellation für den beschriebenen Einsatzbereich ?
Für Antworten und weitere Anregungen schon mal vielen Dank im voraus.
TomDoc
zunächst mal ein Kompliment für dieses Forum. Ich habe viele Anregungen bekommen und Fragen erledigten sich durch suchen in bisherigen Threads wie von selbst. Jetzt zu meinem Anliegen.
Ich habe mir vor kurzem einen Raum ausschließlich für möglichst perfekten Kino-bzw.Musikbetrieb eingerichtet. Der (Keller)raum ist 4,54 x 4,45 groß, bei einer Deckenhöhe von ca.2,00 m., macht also etwa 20 qm. Die Wände bestehen aus verputzten Stein, Decke und Boden aus gegossenem Beton, würde ich mal sagen. Der Hörplatz ist mittig auf der etwas längeren Seite, etwa einen Meter nach vorn gezogen (dahinter steht das Rack mit Beamer, DVD-Player etc.) Den Fußboden habe ich mit Auslegeware abgedämpft, aber natürlich ist die Schalldämmung noch längst nicht optimal. Die Feinabstimmung hebe ich mir auf bis die neuen Lautsprecher installiert sind. In diesem Raum gibt es außer einem einfachen Sessel keine weiteren Möbel, nur Equipment .
Mit dem visuellen Ergebnis bin ich schon sehr, sehr zufrieden, aber akustisch können meine guten alten MB Quad Boxen die Möglichkeiten einer DVD nicht ausreizen, so daß ich mich mich entschlossen habe auf qualitativ hochwertigen 5.1-Surround umzustellen. Aber ! Und das ist mir wichtig: Ich möchte auch nach wie vor hervorragenden Stereobetrieb fahren. Wenn ich Musik höre, dann überwiegend klassische Stücke von Kammermusik bis große Oper. Deswegen sollten auch Standlautsprecher zum Einsatz kommen, die den gesamten Frequenzbereich gut abdecken. Jetzt habe ich mir aus dem Nubert-Programm folgende Komponenten ausgesucht:
2x NuWave 85 (Front)
2x NuWave RS-5 (Rears)
1x NuWave CS-65 (Center)
1x NuWave AW 75 (Subwoofer)
plus sämtliche nötige Kabel, Halterungen und Stecker sollten die Summe von 3000.- Euro nicht überschreiten.
Macht es Sinn, evtl. noch ein passendes ATM einzusetzen, im Forum habe ich viel gutes hierzu gelesen ? Und sollten die Rears eher auf Ständern oder mit Wandhaltern befestigt werden ? Was haltet ihr von dieser Boxenkonstellation für den beschriebenen Einsatzbereich ?
Für Antworten und weitere Anregungen schon mal vielen Dank im voraus.
TomDoc