Seite 1 von 2
Sub oder nicht Sub, das ist hier die Frage...
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 16:27
von PhyshBourne
Ich streich' immer noch um die Idee mit 'nem Sub' 'rum...
Nun frag' ich mich, falls ich 'nen AW-1000 nähme, wie ich den aufstellte.
Gegenüber den 125ern?
In die Ecke?
Wandnah?
Brächte das Probleme?
Welche?
Viel Platz is' leider nich' im Raum - und WAF-kompatibel müßte es auch sein...
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 17:10
von André77
Hallo!
Ich kann Dir nur raten:
Probieren geht über studieren.
Ich würde allerdings auch versuchen , den sub in etwa
auf gleicher Höhe mit den Front-LS zu positionieren.
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 17:38
von Caisa
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 18:43
von Philipp
Hier findest du eine recht anschauliche Erklärung der Aufstellungsprobleme von tiefreichenden Lautsprechern sowie Tipps zur Positionierung. Ist zwar eigentlich Teil einer Anleitung für 5.1-Systeme, aber die verlinkte Seite ist allgemeingültig. Es schadet nicht sich mit diesen Grundlagen ein bisschen auszukennen, wenn man mit einem Subwoofer liebäugelt.
Wenn dein Raum exakt rechteckig ist kannst du mit Hilfe der dortigen Tipps sogar schon zu sehr brauchbaren Ergebnissen kommen. Wenn dein Raum aber unregelmäßig gestaltet ist hilft nur noch ausprobieren - und zwar mit der bewährten Platztausch-Methode. (Ja, das ist in der Tat KEIN Scherz)
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 21:52
von emo
Hallo Phish,
Du wirst erst in Ruhe schlafen können, wenn du dir einen zum Probehören bestellt hast. Wenn die Optik auch eine Rolle spielt, so empfehle ich dir einen AW-75, weil der optisch besser zu deinen anderen Boxen passt. Ausserdem ist er noch etwas kleiner als der AW-1000 und somit vielleicht noch "etwas einfacher" in den Wohnraum zu integrieren.
Was die Aufstellung betrifft ist ja schon einiges geschrieben worden. Hier noch ein Tipp von mir.
Den Sub zwischen die beiden Fronts auf gleicher Linie und ungefähr 1/3 zu 2/3 von der Zimmerbreite. Damit habe ich im Moment gute Erfahrungn gemacht.
emo
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 11:05
von Logan68
Gruesse,
und ein ATM (oder hast Du das schon)? Habe selbst die 125 und einen AW880. Fuer Musik brauche ich den Sub nicht. Nur bei Filmen, aber nochmal vor die Wahl gestellt wuerde ich mir jetzt keinen Sub zulegen. Hinsichtlich Raumakkustik, Aufstellung, Kosten/Nutzen ist der Unterschied nicht so dramatisch.
Probier doch mal beides aus und leg die Brieftasche auf die Waagschale.
Logan68
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 15:53
von PhyshBourne
ATM is' vorhanden... was mir jedoch sehr zudenken gibt, ist, daß viele meinen, so ein Sub hänge (zumindest dem Bild!) immer einige MiliSekunden hinterher, was dann doch dagegen spräche.
Andererseits bemerke ich, daß ich bei Signalen, die analog per MuttiChannelEingang eingespeist werden, wie z.B. SACD, der Bass einfach fehlt, wofür ich bisher keine Lösung gefunden habe.
Hängt bei MultiChannelMaterial wie SACD der Bass auch hinterher, oder wenn ich ein PCM-Signal auf PLIIx aufpolieren lasse, daß das der LFE auch zu spät kommt??
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:02
von bassy
ATM is' vorhanden... was mir jedoch sehr zudenken gibt, ist, daß viele meinen, so ein Sub hänge (zumindest dem Bild!) immer einige MiliSekunden hinterher, was dann doch dagegen spräche.
Wie dem Bild???
Das musst du mir erklären. Ich dachte mit dem Bild das sein der Center!!
mfg bassy
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:06
von PhyshBourne
Witzpille

Ich mein' natürlich... ich denke, so nennt man das?... das Delay- bzw. GroupDelayVerhalten...
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:58
von BlueDanube
PhyshBourne hat geschrieben:Hängt bei MultiChannelMaterial wie SACD der Bass auch hinterher, oder wenn ich ein PCM-Signal auf PLIIx aufpolieren lasse, daß das der LFE auch zu spät kommt??
Grob kann man sagen, dass das GroupDelay an Filterflanken entsteht (auf an natürlichen Flanken). Im linearen Bereich gibt es kein GroupDelay im problematischen Ausmaß.
D.h. wenn alle Lautsprecher auf LARGE gestellt sind, beginnt das störende GroupDelay erst etwa bei der unteren Grenzfrequenz der einzelnen Lautsprecher.