Seite 1 von 2

AW-1000 vs. AW-75

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:37
von Bernd.W
Hi,

Der neue AW-75 ist da und mich interessiert welcher Woofer endgültig mehr leistet :?: .
Der AW-75 oder der AW-1000 denn die Musik Leistung der Endstufen ist gleich.
Aber:
a) Das Gehäusevollumen des AW-1000 ist größer als das des AW-75.
b) Der AW-75 ist mit einem neuen Longstoke Cassis ausgestattet und der AW-1000 nicht.
c) Der AW-75 hat ein kleineres TT Cassis als der AW-1000.
Mich intressieren eure meinungen besonders von den Mitgliedern die diebeiden Woofer
schon miteinander verglichen haben.

mfg Bernd.W :wink:

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:45
von Master J
Definiere "mehr leistet".

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:49
von Bernd.W
Du hastden Nagel auf den Kopf getroffen Jochen.

mfg Bernd.W

Re: AW-1000 vs. AW-75

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 16:49
von BlueDanube
Bernd.W hat geschrieben:b) Der AW-75 ist mit einem neuen Longstoke Cassis ausgestattet und der AW-1000 nicht.
Der AW-1000 ist auch mit einem Longstroke-Chassis ausgestattet - wie das ist, kann ich nicht sagen...

Der AW-1000 hat jedenfalls eine niedrigere Grenzfrequenz und ist daher auch bei darüberliegenden Frequenzen (zB 30Hz) präziser und hat einen höheren Maximalpegel.

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 08:16
von bassy
Ich denke vom Klang und vom Frequenzbereich ist der AW-75 und der AW-1000 recht gleich.
Unter 30 Hz hat der AW-1000 wegen seines größeren Volumens und des größeren Chassis seine Vorteile.

Ich denke aber wenn du den Sub nur zum musik hören brauchst, und sowieso etwas Platzprobleme hast,
(versteht sich in der Breite, tiefe ist kein sooo großer unterschied) ist der AW-75 die bessere Wahl.
Hast du auch noch Lautsprecher der Wave serie ist ja alles Palleti! :)

mfg bassy

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 15:56
von Bernd.W
Hi,

Danke für eure vielen antworten. Das problem ist nur ich brauche den Woofer aber für den Heimkino bereich.
Aber mein Raum ist nur 12,5 qm groß. Ich habe aber noch einen anderen Raum der ist 32 qm groß dar
werde ich 2 AW-1000 hinen stellen. Bei dem 12,5 qm großen raum bin ich mir nicht sicher ob ein AW-1000 nicht
zu heftig ist.

mfg Bernd.W

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 19:36
von Huebi
Hi Bernd,

Hast Du nun den AW-75 für das kleinere Zimmer genommen? Ich glaube ich muß demnächst auch schon wieder
aufrüsten und brauche nun noch nen Subwoofer aus der Wave-Serie. Es ist echt kraß wie eins zum anderen
führt hier bei Nubert.

Um den Thread gleich mal weiterzunutzen (er scheint ja nicht mehr aktiv zu sein):

Ich beschalle aus meinem ca. 15m² kleinen Zimmer einen Bereich von ca. 3m x 3m und habe Bedenken, dass ein AW-75 zu heftig (Overkill) sein könnte.

Was ich mich auch frage ist, ob es zwangsläufig auch in den tieferen Frequenzen (<40 Hz) dröhnt, wenn die nuWaves bereits bei 50 Hz und Aufwärts anfangen zu dröhnen (Raummaße: Breite x Tiefe x Höhe = 2,90m x 5,20m x 2,55m). Vielleicht kann ja mal jemand kurz die Moden ausrechnen und mir meine problematischen Frequenzen nennen ;-)
Zimmer ist komplett mit Teppich ausgelegt und Wände sind leider aus Beton und verputzt. Da dämmt dummerweise nix.

Hach ist das schlimm, wieder sind bald 792,- EUR weg...


Huebi

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 19:45
von contisyn
Hallo Huebi!

Ich würd mich an Deiner Stelle beeilen. Momentan ist nämlich eine Charge AW-75 bei der NSF vorrätig, die als 2. Wahl verkauft werden (712,- EUR). Anscheinend ist die Bohrung der Gitterbefestigung nicht ganz perfekt (?).
Meiner ist jedenfalls gestern angekommen und ich bin der Ansicht, dass da nicht das geringste zu erkennen ist. Und auf gar keinen Fall bei angebrachtem Gitter...

Sorry für den kleinen Ausflug ins OT
und viele Grüße,
Thomas

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 19:46
von g.vogt
Huebi hat geschrieben:Was ich mich auch frage ist, ob es zwangsläufig auch in den tieferen Frequenzen (<40 Hz) dröhnt, wenn die nuWaves bereits bei 50 Hz und Aufwärts anfangen zu dröhnen (Raummaße: Breite x Tiefe x Höhe = 2,90m x 5,20m x 2,55m). Vielleicht kann ja mal jemand kurz die Moden ausrechnen und mir meine problematischen Frequenzen nennen ;-)
2,9 5,2 2,55
(Raumabmessungen in m)

59,31 33,08 67,45
118,62 66,15 134,9
177,93 99,23 202,35
237,24 132,31 269,8
(zugehörige Raummoden in Hz,
1 Halbwelle,
2 Halbwellen
usw...)

Die Tabelle ist ein bisschen unübersichtlich, aber zum Formatieren bin ich gerade zu faul... :wink:

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 19:50
von Huebi
@Thomas: Ui. Ich weiß nicht ob mich darüber jetzt freuen soll ;-) Aber danke für die Info. Aber zuschlagen müßte man wohl wirklich...

@g.vogt: Ah danke für das flotte Ausrechnen! Das sind vermutlich die zwei horizontalen Moden und die vertikale wenn ich mich nicht irre... Also reichlich Frequenzen zum dröhnen :-(