Seite 1 von 2
Dumme DBA Frage
Verfasst: So 10. Apr 2005, 15:25
von AndiTimer
Hallo,
ein DBA bringt ja viele Vorteile mit sich, doch profitiert davon auch der Nachbar?
Da ja der Einstieg in ein DBA recht günstig sein kann, es reichen ja schon zwei Subwoofer + Controller, habe ich mir die Frage gestellt wie ich das anordnen soll damit meine Nachbarn nicht belästigt werden.
Dazu eine kleine Skizze:
Kurz zur Erklärung:
Ein DBA mit vier Subwoofer, die vorderen zwei wären an der Wand zum Nachbarhaus, dort würde ja der Schall nicht geschluckt, sondern nur an der Rückwand wo die anderen zwei stehen, richtig?
Somit müsste ich die Anordnung komplett drehen, damit die Seite zum Nachbarn von den tiefen Frequenzen verschont bleibt, habe ich das so richtig verstanden oder befinde ich mich auf dem Holzweg?
Gruss
Bo.
Verfasst: So 10. Apr 2005, 15:31
von Master J
Prinzipverletzung:
Die Subs müssen unmittelbar an der Wand stehen.
Auch schlucken die hintern Subs nichts, so wie das dieser Begriff impliziert.
Sie strahlen genauso Schall ab wie die vorderen.
Durch die Überlagerung der Signale können sich keine stehenden Wellen bilden, was wir ja erreichen wollen.
Gruss
Jochen
Verfasst: So 10. Apr 2005, 17:05
von BlueDanube
Das nachbarfreundliche an einem DBA ist die Tatsache, dass sich keine stehenden Wellen ausbilden - daher ist auch der Pegel an den Wänden nicht höher als ein Stück davon entfernt beim Hörplatz.
Bei gleicher Abhörlautstärke ist dadurch die Übertragung des Basses über die Wände etwas geringer als ohne DBA.
Verfasst: So 10. Apr 2005, 18:12
von AndiTimer
die prägnante kurze From von Master J, das musst Du mir erklären:
Die Subs müssen unmittelbar an der Wand stehen.
warum muss das so sein? Ok, ich bin erst mal davon ausgegangen wo die Sub's (die ersten zwei) stehen müssen wenn ich kein DBA habe, da ist direkt an der Wand ja nicht das richtige.
Gruss
Bo.
PS: Die Erklärung darf ruhig länger als eine Zeile sein

Verfasst: So 10. Apr 2005, 18:42
von Master J
Hast Du die Literatur zum Thema nochmal durchgelesen?
Bisschen länger erklärt:

Subwoofer strahlen ja kugelförmig ab.
Wenn man nun Wandabstand hat, gehen die Wellen natürlich auch in diese Richtung und werden reflektiert.
Diese zurückkommenden Schallanteile überlagern sich mit denen der "richtigen Richtung".
So erhält man keine ebene Wellenfront mehr.
Und die ist Voraussetzung, um durch den gleichförmigen Schall der hinteren Subs eine Kompensationswirkung zu erreichen.
Gruss
Jochen
Verfasst: So 10. Apr 2005, 20:19
von Strumpfbrand
Und was ist, wenn die hinteren Subs von der Rückwand den gleichen Abstand zur hinteren Wand haben wie die vorderen Subs zur vorderen Wand?

(Erst schreiben, dann denken...)
Verfasst: So 10. Apr 2005, 20:22
von Master J
Gute Frage.
Wird wahrscheinlich zu chaotisch, um noch/wieder perfekt zu funktionieren.
Gruss
Jochen
Re: Dumme DBA Frage
Verfasst: So 10. Apr 2005, 22:14
von BlueDanube
bofrost03 hat geschrieben:Ein DBA mit vier Subwoofer, die vorderen zwei wären an der Wand zum Nachbarhaus, dort würde ja der Schall nicht geschluckt, sondern nur an der Rückwand wo die anderen zwei stehen, richtig?
Hier liegt noch ein Gedankenfehler vor.
Der Schall wird von den hinteren Subwoofern ja nicht zur Gänze verschluckt, sodass an der Wand kein Pegel mehr auftritt - es wird nur der von der Wand reflektierte Schall durch die invertierte Phase der hinteren Subwoofer ausgelöscht. Dadurch kann sich der reflektierte Schall nicht dem Direktschall überlagern und stehende Wellen auslösen.
Der Pegel der vorderen Subwoofer bleibt überall im Raum (auch an den Wänden) voll erhalten!
Es gibt aber keine Pegelerhöhung an den Wänden und keine Pegelsenken in der Raummitte, wie es ohne DBA der Fall wäre.
Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 12:03
von AndiTimer
Als Fazit kann man dann sagen: ist es egal wie ich das anordne, mein Nachbar profitiert wohl nicht davon. Kann man das nun so sagen?
Merci
Bo.
Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 14:29
von BlueDanube
bofrost03 hat geschrieben:Als Fazit kann man dann sagen: ist es egal wie ich das anordne, mein Nachbar profitiert wohl nicht davon. Kann man das nun so sagen?
Nein, nicht ganz....
...denn beispielsweise
hier ist der Basspegel an der Wand wesentlich höher als am Hörplatz - das können mitunter 10-20dB sein!
Mit DBA ist der Pegel an der Wand gleich hoch wie am Hörplatz - die Schallübertragung zum Nachbarn ist deutlich geringer...allerdings auch nicht ganz unterbunden.
