Fragen zur Positionierung von Rears u. Back Centern
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 19:17
Tach Gemeinde,
ich habe hier oft gelesen, dass Front-LS und Rears (und auch BC) auf "einer Höhe" stehen sollten; einige habe die Surround-LS sogar noch höher angebracht. Letzteres werde ich aber aus Gründen der "Raumästhetik" (
) nicht machen und wird sicher auch so funktionieren.
Was bedeutet aber nun auf einer Höhe? Oberkante der Gehäuse? Oder gleiche Höhe aller Hochtöner? Wenn letzteres, ...[edith] uff, auf den Stuss, der hier stand, hat gottseidank noch keiner geantwortet[/edith] ...ist bei Aufstellung hochkant der HT (gemessene Mitte) bei der NL120 genau so weit von der oberen Kante entfernt wie bei der der DS-60 (23,5cm) ?
Bei einer nahzu kreisbahnförmigen 7.2 Aufstellung grübel ich immer noch über die Anordnung (=Ausrichtung) der asymmetrischen angeordneten HT der DS-60. Okay, bei den Back Centern sind die HT nach innen in Richtung gedachter Kreismitte gedreht. Was aber mit den Rears? Werden diese nicht im Direktstrahlbetrieb genutzt und sind die Fronten eher nach vorne als auf den Hörplatz gedreht, müßten die HT eher nach aussen zeigen, um den reflektierenden Schall der Aussenwände zu nutzen? Dito auch bei einer eher nach hinten eingedrehten Front, um z.B. mit der Rückseite der DS-60 eine individuelle Reflektionsfläche im Raum zu nutzen. Da müssten IMHO die HT auch auf der gedachten Kreisbahn besser nach aussen weg von der Kreismitte "schielen"... (Ich frage auch deshalb, weil im "Diffusbetrieb" keiner hier seine Dipole anscheinend mit der Frontseite auf den Hörplatz eingedreht hat...
)
Grüßlies
Stefan
ich habe hier oft gelesen, dass Front-LS und Rears (und auch BC) auf "einer Höhe" stehen sollten; einige habe die Surround-LS sogar noch höher angebracht. Letzteres werde ich aber aus Gründen der "Raumästhetik" (
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was bedeutet aber nun auf einer Höhe? Oberkante der Gehäuse? Oder gleiche Höhe aller Hochtöner? Wenn letzteres, ...[edith] uff, auf den Stuss, der hier stand, hat gottseidank noch keiner geantwortet[/edith] ...ist bei Aufstellung hochkant der HT (gemessene Mitte) bei der NL120 genau so weit von der oberen Kante entfernt wie bei der der DS-60 (23,5cm) ?
Bei einer nahzu kreisbahnförmigen 7.2 Aufstellung grübel ich immer noch über die Anordnung (=Ausrichtung) der asymmetrischen angeordneten HT der DS-60. Okay, bei den Back Centern sind die HT nach innen in Richtung gedachter Kreismitte gedreht. Was aber mit den Rears? Werden diese nicht im Direktstrahlbetrieb genutzt und sind die Fronten eher nach vorne als auf den Hörplatz gedreht, müßten die HT eher nach aussen zeigen, um den reflektierenden Schall der Aussenwände zu nutzen? Dito auch bei einer eher nach hinten eingedrehten Front, um z.B. mit der Rückseite der DS-60 eine individuelle Reflektionsfläche im Raum zu nutzen. Da müssten IMHO die HT auch auf der gedachten Kreisbahn besser nach aussen weg von der Kreismitte "schielen"... (Ich frage auch deshalb, weil im "Diffusbetrieb" keiner hier seine Dipole anscheinend mit der Frontseite auf den Hörplatz eingedreht hat...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Grüßlies
Stefan