Seite 1 von 2
Absorber unter Sub AW550 mit Nuline 30 oben drauf ?
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 18:09
von Maverik
Hallo,
seit kurzen habe ich meine Nubert Surroundset und bin begeistert. Ich habe vorne 2 AW550 und oben drauf jeweils eine Nuline 30. Zwischen der Nuline 30 und dem Sub sind die Doublette von Nubert (
http://www.nubert.de/shop/pd2000870011. ... egoryId=22)
Unter dem Subwoofer habe ich bisher die mitgelieferten Schaumstoff Absorber. Diese werden jetzt langsam weich, wir mir ja schon beim bestellen gesagt das die Dinger nicht für ewig sind.
Naja ich habe mir gedacht einfach Tennisbälle halbieren (was garnicht so einfach ist so genau gerade und in der Mitte zu trennen) und unter die Subs gelegt. Dabei entsteht nur das Problem das der ganze Boxenturm mit der Nuline 30 drauf wie ein Metronom wackelt, sobald man leicht dagegen stößt. Da der einen Sub mit Nuline 30 direkt hinter der Tür steht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Nuline 30 herunter fällt.
Die Nuline 30 und der AW550 wiegen zusammen ca. 26 Kg.
Meine Frage als Neuling ist jetzt, muß ich mir die teuren Bolide Schockabsorber (
http://www.nubert.de/shop/pd1702068279. ... egoryId=22) kaufen ?
Oder sind hier Spikes besser ?
Achja als Bodenbelag ist Parkett installiert.
Hoffe dieser Beitrag ist hier richtig und ihr könnt mir einen Tipp geben. Habe schon mal hier im Forum gesucht, aber leider nicht den richten Beitrag gefunden.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Andreas
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 18:42
von Caisa
Hallo, alternativ zu Tennisbällen gehen auch Squash-Bälle! Die sind hübscher, kleiner und stabiler!
Meine richtige Alternative wären Bolide Shock Absorber für die Subs oder wenns billiger sein soll die Bälle und für die Boxen Line 30 ein Paar Boxenständer BS 70!
Alles andere wäre für *mich* nicht wirklich akzeptabel! Ich denke auch, das die Boxen so viel zu tief stehen, was dem Klang nicht grad zuträglich ist!
Gruß Caisa
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 19:03
von g.vogt
Hallo Maverik,
Gegenfrage: Stehen bei deiner Lösung die nuLine30 nicht ein gutes Stück zu niedrig? Der AW550 ist doch nur 45 cm hoch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 19:10
von Maverik
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also ich finde die Boxen stehen nicht zu niedrig, sind eigentlich genauch richtig. Wenn man auf dem Sofa sitzt sind die Nuline 30 auf Ohrhöhe, was für mich OK ist.
Also läuft es doch auf die Schockabsorber hinaus ? Gibt es von anderen Hersteller auch noch gute Absorber ? Kenne mich da leider nicht so gut aus, da ich noch neu in der Materie bin.
Gruß
Andreas
Re: Absorber unter Sub AW550 mit Nuline 30 oben drauf ?
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 22:32
von TomTom
Maverik hat geschrieben:
Meine Frage als Neuling ist jetzt, muß ich mir die teuren Bolide Schockabsorber kaufen ?
Oder sind hier Spikes besser ?
Achja als Bodenbelag ist Parkett installiert.
Hallo Maverik!!!
Willkommen im Forum!
Auf jeden Fall, die Absorber!!!!!
Wenn Du Spikes verwenden würdest, dann würde Dein Parkettboden so richtig schön "mitschwingen", da Spikes ankoppeln!
Ich hab das mal interessehalber bei mir probiert ( ebenfalls AW550 und Parkett ). Nein, nein, das war nix!
Gut, die Bolide Absorber haben schon nen stolzen Preis, aber ich finde sie sehr gut und sie sehen auch sehr "edel" unter dem Sub aus!
Mit halbierten Squash-Bällen hab ich aber noch nicht experimentiert!
Gruß Tom
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 00:15
von BlueDanube
Maverik hat geschrieben:Also ich finde die Boxen stehen nicht zu niedrig, sind eigentlich genauch richtig. Wenn man auf dem Sofa sitzt sind die Nuline 30 auf Ohrhöhe, was für mich OK ist.
Nach meinen Berechnungen bist Du etwa 1,60m groß und sitzt beim Hören auf dem Boden....

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 00:26
von ono
BlueDanube hat geschrieben:Maverik hat geschrieben:Also ich finde die Boxen stehen nicht zu niedrig, sind eigentlich genauch richtig. Wenn man auf dem Sofa sitzt sind die Nuline 30 auf Ohrhöhe, was für mich OK ist.
Nach meinen Berechnungen bist Du etwa 1,60m groß und sitzt beim Hören auf dem Boden....

Ich mache zudem mal ein großes

bzgl. der Ästhetik. Direkt aufeinander gestapelt kann das garnicht gut klingen, höchstens bei geschlossenen Augen.

Ab zum Schlosser und einen entsprechenden Ständer in Form eines um 90° gedrehten U gebaut.
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 10:10
von Merlin
hallo maverik,
schau mal
hier rein. achte aber auf die belastbarkeit der absorber.
gruß merlin
Verfasst: So 17. Apr 2005, 10:54
von Maverik
onoschierz hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:Maverik hat geschrieben:Also ich finde die Boxen stehen nicht zu niedrig, sind eigentlich genauch richtig. Wenn man auf dem Sofa sitzt sind die Nuline 30 auf Ohrhöhe, was für mich OK ist.
Nach meinen Berechnungen bist Du etwa 1,60m groß und sitzt beim Hören auf dem Boden....

Ich mache zudem mal ein großes

bzgl. der Ästhetik. Direkt aufeinander gestapelt kann das garnicht gut klingen, höchstens bei geschlossenen Augen.

Ab zum Schlosser und einen entsprechenden Ständer in Form eines um 90° gedrehten U gebaut.
wie meinst Du das mit dem um 90° gedrehten U ? Ist das dann ein U- Winkel der nach rechts oder links geöffnet ist. Wie sitzt der auf ? Auf dem AW550 oder auf dem Parkett ?
Wie hoch sollten denn laut Eurer Meinung meinen Nuline 30 stehen ? Momentan ist die Oberkante der Nuline 30 85cm hoch. Sofalehne hat ebenfalls einen Höhe von ca. 85 cm .
Vielen Dank für Euer Hilfe und den Link.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 17. Apr 2005, 11:57
von g.vogt
Hallo Maverik,
das akustische Zentrum der nuLine30 liegt irgendwo zwischen dem Hoch- und Tiefmitteltöner. Dieses sollte auf Ohrhöhe angeordnet sein. Und per Zollstock kannst du doch leicht nachmessen, auf welcher Höhe sich deine Ohren beim Sitzen befinden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt