Seite 1 von 1

Marantz PM 54SE ausreichend für Nuwave 35 + ATM?

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 15:07
von Yuropean
Hallo,

meine schon etwas ältere, aber für mich immer noch völlig zufriedenstellende Kombination besteht aus einem Technics 580 CD Spieler und einem "edlen" Marantz 54 PM SE, der ohne Klangsteller. Wegen Umzug werde ich meine großen Selbstbaustandboxen nicht mehr benutzen können und denke daher über NuWave 35/ATM nach. Ob dafür die Leistung des Marantz (angegeben mit - glaube ich - 2x70W Sinus) ausreicht? Ich höre durchaus gerne etwas lauter; ggf. müßte ich dann erst einmal in einen größeren Amp investieren. Hat sich da klanglich eigentlich ´was getan gegenüber dem 54SE?

Gruß aus Göttingen,

Heiner.

Re: Marantz PM 54SE ausreichend für Nuwave 35 + ATM?

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 22:00
von Doc
Yuropean hat geschrieben:Hallo,

meine schon etwas ältere, aber für mich immer noch völlig zufriedenstellende Kombination besteht aus einem Technics 580 CD Spieler und einem "edlen" Marantz 54 PM SE, der ohne Klangsteller. Wegen Umzug werde ich meine großen Selbstbaustandboxen nicht mehr benutzen können und denke daher über NuWave 35/ATM nach. Ob dafür die Leistung des Marantz (angegeben mit - glaube ich - 2x70W Sinus) ausreicht? Ich höre durchaus gerne etwas lauter; ggf. müßte ich dann erst einmal in einen größeren Amp investieren. Hat sich da klanglich eigentlich was getan gegenüber dem 54SE?

Gruß aus Göttingen,

Heiner.
Gruß zurück aus Göttingen nach Göttingen!

Ich kenne den Marantz 54 PM SE zwar nicht, aber wenn das einer der edlen Marantzen ist, dann wirst du mit den 70 Watt locker hinkommen. Wieviel wiegt denn das Ding? Anhand des Gewichts kann man u.U. besser abschätzen, wie laut der Verstärker spielen kann (wenn die Hersteller irgendwann spitzkriegen, dass die Kunden sich am Gewicht orientieren, werden wahrscheinlich die ersten Backsteine in den Amps verbaut werden).

Upps, ich sehe gerade du willst noch ein ATM nutzen - o.k., das saugt natürlich einiges an Power. Also mein Marantz PM 7200 mit 2x 95 Watt (8 Ohm, RMS) hatte überhaupt keine Probleme. Damit habe ich die ATM-getunten 35er im Filmbetrieb und sehr tiefen Frequenzen sogar zum Anschlagen gekriegt.

Jetzt werden meine Fronts von 2x 60 Watt (8 Ohm, RMS) angetrieben - und ich glaube, es geht lauter als vorher mit der 2x 95 Watt. Der neue Amp wiegt halt ein paar Kilo mehr :mrgreen: Ich habe es aber noch nicht ausführlich getestet, da der PS 17 heute den ersten Tag bei mir ist.

Wenn es mir gelingt, irgendwo eine günstige gebrauchte Marantz SM 17 Endstufe aufzutreiben, hätte ich den Marantz PM 7200 übrigens über. Ich kann dir ja ne PM schicken, sollte ich fündig werden.

Verfasst: So 17. Apr 2005, 10:53
von JoKeR
Hallo,

Ein eigener Test hat mir vor kurzem gezeigt dass alte Verstärker sich in keinem Punkt vor neuen verstecken müssen.
Im Gegenteil!. Ein Uhr-Alt Technics SU-V7 hatte keinerlei Schwierigkeiten im Test gegen den Marantz PM7200.
Ich würde sogar sagen er hat ihn übertroffen. Es war einfach noch knackiger und mit mehr Power.

Jaja.... "Früher war alles besser".

Aber bitte nicht falsch verstehen.
Ich selber nutze den PM7200 mit großer Freude und würde ihn so schnell auch nicht mehr hergeben. Einen größeren Verstärker könnte ich mir nicht vorstellen und wäre in meinem Fall auch übertrieben.

Mit dem alten Marantz wird bestimmt einiges gehen!

Mit freundlichen Grüßen

JokeR