Seite 1 von 2

Neuer Verstärker

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 22:01
von JensII
Ich habe auch mal gegeizt!

Habe mir bei Ebay einen kleinen verstärker für 25€ gekauft. Soll den Bastel/Sportkeller befeuern, da die 2 PC-Aktiv-Boxen doch nicht so da beste für ca 30 qm wahren ;-)
Es hängen 2 Selbstbau-Boxen da dran die an den Enden des Raumes alles beschallen.

Hier mal ein LINK zum Modell.

Die Verarbeitung ist ok für den Preis, allerdings ist die Leistung so bei MAX 5 und nicht 50 Watt einzuordnen ;-)

Es besteht auch KEIN RAUSCHEN!! Voll aufgedreht hört man nix, wenn nix ankommt.

Ich kann dieses Gerät jedem empfehlen, der einen kaum/wenig genutzten Raum hat und noch ne ganz gute Beschallung haben will. Ich könnte mir vorstellen, dass zwei 310er auch ganz gut klängen, allerdings sind keine großen Pegel möglich. Ist kein High-End-Modell aber kostet ja auch WENIG!!!

Fragen beantworte ich gerne.




PS: ich wollte eigentlich nen gebracuhten kaufen, aber im Umfeld steht grade nix an und bei www.ebäh.de sind die halbwegs guten auch nur ab ca 50 und schnell mehr Euros zu bekommen, und dann gebraucht und teils mit leichten Problemen.

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 22:20
von Amperlite
Hallo Jens!

Kannst du das Ding mal aufschrauben und fotografieren? Mich würde interessieren was da drinsteckt.
Viel Spaß damit.

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 18:13
von JensII
Hier hast du mal Fotos! Nicht grade üppig dimensioniert, aber ganz sauber verarbeitet.

Bild Bild Bild Bild


Am wichtigsten sind grade in der Preisklasse natürlich die VERGOLDETEN Chinchbuchsen ;-)

Schön ist auch der NETZSCHALTER. Und an so einem Gerät kann man bei nem defekt wohl auch selber ganz gut was reparieren, da es kaum besondere Bauteile sind.
An Hand der Trafo-Größe kann man dann auch sehen dass der Trafo wohl max 30 Watt liefert. Da ist der Trafo in meinem A-Sat-Receiver ähnlich stark aus gelegt ;-)

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 22:21
von Amperlite
Eine einzelne TDA-Waffel, genau wie ich mir gedacht habe. Für 25 Euro noch akzeptabel. 25 Watt sinds wohl nicht, wenn man mal mit 14,5 Volt Sekundärspannung (=20,3 Volt nach der Gleichrichtung) rechnet.

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 09:36
von bassy
JensII hat geschrieben:Hier hast du mal Fotos! Nicht grade üppig dimensioniert, aber ganz sauber verarbeitet.

Bild Bild Bild Bild


Am wichtigsten sind grade in der Preisklasse natürlich die VERGOLDETEN Chinchbuchsen ;-)

Schön ist auch der NETZSCHALTER. Und an so einem Gerät kann man bei nem defekt wohl auch selber ganz gut was reparieren, da es kaum besondere Bauteile sind.
An Hand der Trafo-Größe kann man dann auch sehen dass der Trafo wohl max 30 Watt liefert. Da ist der Trafo in meinem A-Sat-Receiver ähnlich stark aus gelegt ;-)
Ein kleiner Tuning Tipp, bau halt eifach ein größeres Netzteil in ein Externes gehäuse! 8O
Nätürlich mit der gleichen Sekundärspannung von 14,5 Volt.

MFG bassy

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 10:44
von Amperlite
Das bringt wohl nix, weil der TDA eh nicht viel mehr mitmacht.

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 10:55
von bassy
Amperlite hat geschrieben:Das bringt wohl nix, weil der TDA eh nicht viel mehr mitmacht.
Klar, aber es bringt doch schon eine Stabielere Netzspannung! weil 30 Watt! sind eigentlich ned wirklich viel!

Wenn man bedenkt, das mein alter Stereoverstärker ein 850 Wattnetzteil für 2* 150 Watt Ausgangsleistung hat!
Ist es wriklich ned sooo viel! :oops:

Gruß

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 00:25
von JensII
Wie gesagt: Sollte wenig kosten und wenn es etwas über Raumlautstärke hinaus kommt reicht die Leistung ;-)

Und das ist der Fall! Es IST UND BLEIBT eine Hintergrundbeschallung, ich will beim Hanteln und basteln nicht die Details vom graswachsen hören, und leichte Verzerrungen kommen bei den Boxen eh nicht raus.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 01:03
von bony
Das Gerät sieht dem "Mini Verstärker" von Conrad (Artikel-Nr.: 350134) verdächtig ähnlich :wink:, der allerdings 60 EUR kostet. Dessen Leistungsangaben: 2 x 12 W an 4 Ohm und 8 W an 8 Ohm.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 01:23
von JensII
Da hast du VOLL RECHT! Allerdings hat "meiner" nur 3 Eingänge (Conrad: 4) und sieht nicht so Billig-Holz-mäßig aus. Die Bezeinchnung meines Amps (darf man so Dinger schon Amp nennen ;-)) ist E-SA 1, bei Conrad E-SA 9. Da ist bestimmt ne Verwandschaft bei den Geräten vorhanden!