Wäre ein NL 550 die Lösung?
Verfasst: So 24. Apr 2005, 01:26
Sorry, wenn die Frage etwas zu speziell ist, aber danke für eine Antwort, die ich mit Suche nicht gefunden habe.
Ich habe die NuLine 80 mit ABL und dadurch, dass ich sie über einen alten Stereo-Verstärker ansteuere, der auch noch eine Loudness-Taste besitzt, bin ich mit dem Klang - auch der Tiefe ? sehr zufrieden.
Wo ich mir allerdings eine Verbesserung vorstellen könnte, ist bei Klavier. Ich höre zwar alle Töne, aber ein Klavier hat irgendwie mehr Volumen, man kann es spüren, es klingt eben als ganzer Körper und das schaffen meine Lautsprecher irgendwie nur bedingt darzustellen.
Wer versteht mich und kann mir sagen, ob ein NuLine 550 diese Erweiterung bieten könnte?
Kann man ihn nichtortbar einstellen und diesen Klangkörper erreichen?
Die Antwort: Nimm lieber die NuLine 100 oder besser die 120 könnte ich gut verstehen, kommen aber leider nicht in Frage.
Auch einen 1000er möchte ich der Familie eher nicht in den Weg stellen.
Klar könnte ich einen bestellen und testen, aber es wäre schön, wenn ich vorher Signale bekäme, ob sich das Unterfangen lohnt.
Nochmal zur Sicherheit: Ich bräuchte einen Subwoofer nur für Musik und dabei vor allem für klassische, damit es eben ein wenig mehr hifi-mäßiger an den Körper trifft.
Danke
Nisiboy
Ich habe die NuLine 80 mit ABL und dadurch, dass ich sie über einen alten Stereo-Verstärker ansteuere, der auch noch eine Loudness-Taste besitzt, bin ich mit dem Klang - auch der Tiefe ? sehr zufrieden.
Wo ich mir allerdings eine Verbesserung vorstellen könnte, ist bei Klavier. Ich höre zwar alle Töne, aber ein Klavier hat irgendwie mehr Volumen, man kann es spüren, es klingt eben als ganzer Körper und das schaffen meine Lautsprecher irgendwie nur bedingt darzustellen.
Wer versteht mich und kann mir sagen, ob ein NuLine 550 diese Erweiterung bieten könnte?
Kann man ihn nichtortbar einstellen und diesen Klangkörper erreichen?
Die Antwort: Nimm lieber die NuLine 100 oder besser die 120 könnte ich gut verstehen, kommen aber leider nicht in Frage.
Auch einen 1000er möchte ich der Familie eher nicht in den Weg stellen.
Klar könnte ich einen bestellen und testen, aber es wäre schön, wenn ich vorher Signale bekäme, ob sich das Unterfangen lohnt.
Nochmal zur Sicherheit: Ich bräuchte einen Subwoofer nur für Musik und dabei vor allem für klassische, damit es eben ein wenig mehr hifi-mäßiger an den Körper trifft.
Danke
Nisiboy