Seite 1 von 1

Wäre ein NL 550 die Lösung?

Verfasst: So 24. Apr 2005, 01:26
von nisiboy
Sorry, wenn die Frage etwas zu speziell ist, aber danke für eine Antwort, die ich mit Suche nicht gefunden habe.
Ich habe die NuLine 80 mit ABL und dadurch, dass ich sie über einen alten Stereo-Verstärker ansteuere, der auch noch eine Loudness-Taste besitzt, bin ich mit dem Klang - auch der Tiefe ? sehr zufrieden.
Wo ich mir allerdings eine Verbesserung vorstellen könnte, ist bei Klavier. Ich höre zwar alle Töne, aber ein Klavier hat irgendwie mehr Volumen, man kann es spüren, es klingt eben als ganzer Körper und das schaffen meine Lautsprecher irgendwie nur bedingt darzustellen.
Wer versteht mich und kann mir sagen, ob ein NuLine 550 diese Erweiterung bieten könnte?
Kann man ihn nichtortbar einstellen und diesen Klangkörper erreichen?

Die Antwort: Nimm lieber die NuLine 100 oder besser die 120 könnte ich gut verstehen, kommen aber leider nicht in Frage.
Auch einen 1000er möchte ich der Familie eher nicht in den Weg stellen.
Klar könnte ich einen bestellen und testen, aber es wäre schön, wenn ich vorher Signale bekäme, ob sich das Unterfangen lohnt.
Nochmal zur Sicherheit: Ich bräuchte einen Subwoofer nur für Musik und dabei vor allem für klassische, damit es eben ein wenig mehr hifi-mäßiger an den Körper trifft.

Danke

Nisiboy

Verfasst: So 24. Apr 2005, 07:36
von Henry
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass du den gewünschten Effekt so erzielen kannst. Die nuLine80 mit ABL und der AW-550 haben ziemlich ähnliche untere Grenzfrequenzen, und durch den "Boost" zwischen 30 und 50 Hz durch den Woofer sollte sich der Tiefbass doch eigentlich voluminöser darstellen. Eine nicht ortbare Aufstellung sollte sich irgendwo auf Linie zwischen den beiden 80ern eigentlich auch finden lassen, weil du die obere Grenzfrequenz des Woofer ja niedrig halten kannst. Inwiefern das häufig geschilderte Problem, dass Woofer und Hauptlautsprecher nicht richtig "einrasten", bei dir auftritt und dann gegebenfalls gelöst werden kann, vermag ich aber nicht einzuschätzen...

Ach ja: "Alter Stereo-Verstärker" ist ja wohl pures Understatement - der Kenwood 7090 ist eine Legende!!!

Verfasst: So 24. Apr 2005, 15:08
von MisterT
Ich hab gestern wieder einen Aw-440 gehört.Es ist extrem beeindruckend was das kleine Kerlchen an Druck rausbringt.Egal bei welcher Musik oder welchem Film er hört sich nie unpassend an.Auch bei Klassik hört sich der Sub sauber an.Das einzige Limit ist die Raumgröße.
Einen Versuch wäre es wert,noch kannst Du Versandkostenfrei bestellen.
Gruß Mister T

Verfasst: So 24. Apr 2005, 21:15
von TomTom
Hi nisiboy!

Ich hatte früher die Wave8 und AW550 im Stereobetrieb.
Ist schon beeindruckend, was der "kleine" AW550 da in den Raum zaubert.
Wenn Du mehr "Volumen" im Klang möchtest, kann ich Dir nur empfehlen, den Sub mal zu testen.

Jetzt nutze ich den Sub allerdings nur noch für Filme, weil mir die Waves mit ATM genügend Bass machen!
:D

Ach ja: man kann den Sub "nicht-ortbar" einstellen ( wäre schlimm, wenn dem nicht so wäre )!

Gruß Tom