Klang von Lautsprechersicken
Verfasst: So 24. Apr 2005, 21:22
Hallo allerseits!
Eben schaue ich meinen beiden AW 1000 bei ihrer fröhlichen Gymnastik zu - da kommt mir doch eine Frage in den Sinn:
Welchen Klang erzeugen eigentlich Lautsprechersicken?
Immerhin sind es bei den Subs 3 cm dicke Wülste, die ja auch schon ein gewissens Luftvolumen bewegen, wobei sie sich auch noch permament verformen. Wenn die Membran das auch täte.... Oh Graus!
Wie würde so eine Sicke wohl alleine klingen?
Steuert sie eher Verzerrungen bei, die man mehr oder weniger in Kauf nehmen muss, oder liefert sie auch vernünftige, gewollte Schallanteile? Kann man den Klang der Sicke alleine eigentlich "herausfiltern"?
Ist vielleicht eher ein allgemeines Thema und passt dann eher zu Basiswissen. Ich stelle es trotzdem mal hier rein, weil es bei den Subs so auffällt.
Vielleicht ist es für die Spezialisten ja auch ein alter Hut? Dann her mit den Erklärungen!
Gruß!
Eben schaue ich meinen beiden AW 1000 bei ihrer fröhlichen Gymnastik zu - da kommt mir doch eine Frage in den Sinn:
Welchen Klang erzeugen eigentlich Lautsprechersicken?
Immerhin sind es bei den Subs 3 cm dicke Wülste, die ja auch schon ein gewissens Luftvolumen bewegen, wobei sie sich auch noch permament verformen. Wenn die Membran das auch täte.... Oh Graus!
Wie würde so eine Sicke wohl alleine klingen?
Steuert sie eher Verzerrungen bei, die man mehr oder weniger in Kauf nehmen muss, oder liefert sie auch vernünftige, gewollte Schallanteile? Kann man den Klang der Sicke alleine eigentlich "herausfiltern"?
Ist vielleicht eher ein allgemeines Thema und passt dann eher zu Basiswissen. Ich stelle es trotzdem mal hier rein, weil es bei den Subs so auffällt.
Vielleicht ist es für die Spezialisten ja auch ein alter Hut? Dann her mit den Erklärungen!
Gruß!