Seite 1 von 1

Wechsel von passiven zum aktiven Sub

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:30
von Magnatordvd
Kann ich an ein billig Sub/Sat System zu dem ein passiver Sub gehört, einen aktiven Sub anschliesen (statt den passiven Sub)
Es sind nur LS-Klemmen für alle LS an den Verstärker vorhanden.

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:41
von apercu
Hallo, Willkommen im Forum!

Wenn der Subwoofer Hi-Level Eingänge besitzt, kannst Du ihn an die LS-Klemmen des Verstärkers anschliessen, so wie Deinen passiven Sub - nur, dass der aktive Sub den Verstärker nicht mehr belastet. Meines Wissens haben alle neuen Nubert Subs Hi-Level Eingänge.

Grüße
Ralf

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:49
von MisterT
Hallo erstmal,also so ganz versteh ich nicht was Du willst.
Wie hast Du den passiv Sub angeschlossen?
Ich vermute mal er ist in der Frontkanälen durchgeschleift,also könntest Du den Sub einfach weglassen und die fünf Boxen ganz normal anschließen.
Oder sind alle Boxen an den Sub angeschlossen,weil der eingebaute Verstärker hat?
Der Aktiv Sub wird an den Subausgang des Recievers angeschlossen und fertig.
Falls das nicht die gewünschte Antwort ist,solltest Du die Frage anders stellen.

Gruß Mister T

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:51
von Caisa
Also, wenn ich es richtig verstanden hab, gehen von seinem Amp. die LS Strippen zum Sub und von da weiter zu den Sats!
Mit nem Nubert Sub funktioniert das auch! Mit dem Vorteil, das der Verstärker von Subwoofer nicht belastet wird!

Gruß Caisa

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 20:01
von Magnatordvd
erst mal danke für eure Antworten.
Sorry, hier ist ein Missverständnis aufgetreten. Meine Frage hat nichts mit meiner eigenen Ausstattung zu tun !!.
Die Frage stellte mir heute ein Arbeitskollege der so ein billig Sat/Sub system besitzt.

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 20:14
von BASStard
Hallo,

wie meine Vorredner schon erwähnt haben: der Aktivwoofer braucht Hi-Level-Eingänge, dann klappt das ohne weiteres. Also drauf achten, wenn nach nem neuen Sub Ausschau gehalten wird!

MfG, BASStard

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 21:57
von g.vogt
Hallo Magnatordvd,

deine Frage ist nicht hinreichend präzisiert, weswegen ich nur Vermutungen äußern kann.

Es ist richtig, dass du jeden Aktivsubwoofer mit High-Level-Eingängen (Lautsprecherklemmen) an einen normalen Verstärker anschließen kannst.

Aber ein Subwoofer macht alleine noch keine Musik. Für eine vollständige Musikwiedergabe müssen die Satelliten und der Subwoofer so aufeinander abgestimmt werden, dass im Ergebnis der gesamte Frequenzbereich (Tonumfang) der Musik gleichmäßig wiedergegeben wird. Ein billiges Sub-/Satsystem verfügt möglicherweise über Minisatelliten, die vielleicht erst bei 200 oder 250 Hz funktionieren und einen Subwoofer, der eben bis 200 oder 250 Hz hinauf spielt. Bspw. hättest du mit einem Subwoofer wie dem AW440 von Nubert dann das Problem, dass dieser nur für eine Wiedergabe bis hinauf zu etwa 135 Hz konzipiert ist und seine eingebaute Weiche die Satelliten bei etwa 100 Hz trennt. Damit ergibt sich im Bereich zwischen 135 und 200/250 Hz ein deutlich hörbares "Loch" und eventuell werden die Satelliten bei größerer Lautstärke auch noch überlastet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt