Seite 1 von 3

ATM/ABL Modul an Denon 3805

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 10:49
von JTR
Hallo,
ich beabsichtige NuWave 125 (Fronts) an einen 3805 (den ich zuvor wahrscheinlich noch auftrennen lasse) über ein ATM oder ABL Modul anzuschliessen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Kombination (Receiver Boxen ATM/ABL) sammeln können - bzw. anders gefragt, reichen die Endstufen des Denons aus, die ja als eher schwammig im Bassbereich bekannt sind?

Ist das ATM-Modul besser als das ABL Modul, wenn man es nur zwischen Vor und Endstufe einschleift und die Eingänge des ATM's nicht braucht?

Grüße,
Stefan.

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 18:25
von JTR
... scheint wohl keiner Erfahrungen mit dieser Kombination gesammelt zu haben :? .

Stefan.

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 18:28
von Caisa

Re: ATM/ABL Modul an Denon 3805

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 18:33
von Master J
JTR hat geschrieben:Ist das ATM-Modul besser als das ABL Modul, wenn man es nur zwischen Vor und Endstufe einschleift und die Eingänge des ATM's nicht braucht?
Neben der (wegfallenden) Einschalt-Bumm-Problematik ist der Klangwaagenregelbereich beim ATM 1 dB grösser und geht auch in Richtung Anhebung.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 18:37
von mralbundy
@JTR:

für Deinen Zweck halte ich den 3805 für nicht ideal, da er ja auch ohne ABL schon seine liebe Not hat, die Lautsprecher bei höheren Pegeln mit viel Bass halbwegs im Griff zu halten.

Da wäre ein Marantz SR7500 oder besonders der 8500 sowohl von der besseren Pegelfestigkeit, als auch von der Bass Präzision aber deutlich im Vorteil.

CIAO

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 18:59
von Doc
@mralbundy:

Eine andere Frage: du hattest bei dir doch mal eine Zeit lang eine Marantz SM-17 in Betrieb. Hast du die jemals mit ABL gestestet? Ich bin nämlich am Grübeln, ob ich mir nicht doch mal wieder ein ATM oder ABL zulegen sollte... aber jetzt habe ich ja nur noch 60 Watt pro Kanal... hast du Erfahrung mit der Kombi SM-17 + ABL? Hat die Endstufe genug Power?

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 21:22
von mralbundy
[quote="Doc...Marantz SM-17 ...Hast du die jemals mit ABL gestestet? Ich ... Hat die Endstufe genug Power?[/quote]

Habe ich - NW125 + ABL125.

Vom Marantz SM17 habe ich eine recht hohe Meinung - diese Endstufe verwöhnt die Lautsprecher mit dem typischen "seiden" Marantz Klang, der besonders in den Mitten und im Bass recht massiv und substanzvoll klingt.

Wie Du allerdings schon angedeutet hast, ist dieses nicht die perfekte Endstufe fürs laute Heimkino, weshalb die Vincents bei mir dann Einzug erhalten haben. Dennoch: fürs leise bis normale Musikhören ist das Teil für den günstigen Straßenpreis (ca. 600 Euro) äußerst fair, sofern einem die Klangauslegung gefällt.

Steht lautes Heimkino auf der Speisekarte würde ich noch etwas drauflegen und 2 x Vincent SP997 holen, dann bist Du auf der ganz sicheren Seite. Die 996er klingen mir etwas zu effekt-like (Höhen und Bass-Betonung) sind aber auch schon allemal besser als die internen 3805er Endstufen :wink:

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 22:23
von Doc
Danke für die Info!

Ich denke, ich werde es mit dem ATM einfach irgendwann noch einmal ausprobieren. Eine andere Möglichkeit wäre ja noch, die SM-17 gebrückt zu betreiben. Aber irgendwie scheint das ja nur Nachteile zu haben und die Boxen wären dann quasi nur noch 2 Ohm Boxen... hmmmh... aber vielleicht reicht die Power ja auch so. :D

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 08:06
von rudijopp
Moin Moin,
um mal zum Threadthema zurück zu kommen...
JTR hat geschrieben:... scheint wohl keiner Erfahrungen mit dieser Kombination gesammelt zu haben :?
...nun - mit dieser Konstellation kann ich leider nicht weiterhelfen. Dennoch hab ich schon zweimal den 3805 bei mir gehabt und auch ausgiebig mit ABL-Betrieb getestet, allerdings an meinen nuWave10 und kann von keinen Nachteilen berichten. Meine Heimkino-Lautstärke wäre beim Denon in etwa -15 bis -10db und das ABL dabei auf Mittelstellung (Linearisierung) :arrow: was da hörbar war, kann nur als klasse bezeichnet werden 8O

Eine Steigerung ist irgendwie immer möglich :lol: ...aber auch immer nötig :roll:

Ich bin z.Bsp. nicht der Ansicht, dass man mralbundy's Hochpegelorgien immer als Maßstab nehmen muss. Sorry al, das ist nicht gegen dich persönlich, aber dass du nunmal immer "etwas" mehr brauchst wissen wir ja :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 08:20
von PhyshBourne
Sorry, aber Al hat da nicht nur unrecht.
Die 125er sind zwar sehr genügsam, was die Leistungsaufnahme angeht, aber wenn man ihr Potential ausschöpfen will, vor allem in Kombination mit 'nem ATM, dann sollten stromstabile und kräftige Endstufen her.
Die von Al empfohlenen Vincents empfände ich hier nur als Minimum, besser noch wäre etwas in der Kategorie eines KorSun v8i, da wird der Denon denn auch so entlastet, daß er seine Leistung besser auf die anderen SPeaker verteilen kann...!