Seite 1 von 1

Suche Boxen für HK-675

Verfasst: Mi 4. Mai 2005, 22:45
von harmsol
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Also ich habe einen Harman-Kardon HK 675 - und suche jetzt neue Lautsprecher.

Angehört habe ich mir Canton LE-190 - war davon aber ganz und gar nicht begeistert! Dann hatte der Händler da noch Focal Chorus 726 S. Die Focal waren absolut klasse! :D Allerdings kostet da das Paar auch knappe 1000 Euro. Ich wollte mal gerne wissen, was ihr mir so für Boxen empfehlen könnt in der Preisklasse bis 1000 Euro. Am liebsten wäre mir ein Boxenpärchen so bei 500 - 600 Euro. Ist mir eigentlich egal ob Stand- oder Regalboxen, hauptsache die klingen gut. :D

Vielleicht die nuWave 35 oder nuBox 380? Ich habe die AUDIENCE 42 von Dynaudio gehört (falls die jemand kennt) und die klang ziemlich gut. Ist die nuWave da vergleichbar?

Standboxen sind natürlich auch super. Ich höre Musikmäßig ein großes Feld - also keine spezielle Richtung. Von daher find ich es auch sehr schön wenn man anständigen Bass hat. Das wird bei Regalboxen schon ein bisschen komplizierter mit dem Bass - hab ich das Gefühl.

Achja mein Zimmer ist momentan 15 m² groß (3m x 5 m). Ich plane aber demnächst meine Eigene Wohnung zu beziehen und deshalb hab ich dann höchstwahrscheinlich auch mehr Platz. Im Zimmer steht bis auf einen Schwingsessel, kleiner PC Tisch, Tv-Bank und 2 Regale nichts.

Danke für die Hilfe!

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 09:43
von Merlin
hallo harmsol (willkommen im forum),

was hat dir an der canton nicht gefallen und was gefiel dir an der focal so gut?

gruß merlin

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 15:49
von Macianer
Hallo harmsol,


Eine Sache die mir an Nubert-Lautsprechern besonders gut gefällt, ist die Nachrüstmöglichkeit per ABL bzw. ATM.
Damit hat man die Möglichkeit den Klang an sein Hörempfinden optimal anzupassen.


Wenn dein Budget bis 1000€ reicht, würde ich dir aus dem Nubert-Sortiment empfehlen:
nuWave 35: hat für eine Kompaktbox enorm viel Basspotential
nuWave 85: bietet ein Tick mehr Tiefbass als die 35, klingt durch das größere Gehäuse aber voluminöser und ausgewachsener
nuWave 65: ist zwischen den 35ern und 85ern einzuordnen (obwohl der 65 ein Centerspeaker ist, klingt er im Doppelpack in Stereo richtig gut)
nuBox 380: ähnlich wie nuWave 35
nuBox 580: Basskraft und Basstiefe, "dass die Bude kracht" 8O


Unterschied zwischen nuWave(/nuLine) und nuBox Serie:
die Auflösung und Linearität ist bei den nuWaves noch besser als bei der nuBox. Es gibt aber sogar Leute, die eine nuBox der entsprechenden nuWave vorziehen. Ist einfach Geschmackssache!
Die nuLine Serie ist der nuWave Serie sehr ähnlich im Klang, da nahezu die selbe Technik eingesetzt wird. Sie ist nur Aufgrund der Holzfurnierung bzw. hochwertigen Lackierung teurer.

Da wir hier in einem Herstellerforum schreiben und ich Nubert-Fan bin, kann ich dir leider ( :wink: :lol: 8) ) keine vergleichbaren Fremdfabrikate vorschlagen :P

Ich habe dir eine ausführlichere Nachricht als PN geschickt. Schau mal in dein Postfach!

Grüße
Macianer

Verfasst: Do 5. Mai 2005, 15:57
von g.vogt
Hallo harmsol,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Die von dir gehörten Boxen kenne ich nicht, nur eine vielleicht vergleichbare ältere Dynaudio. Ich bin seinerzeit von der Dynaudio Audience.5 auf die nuWave3 umgestiegen (Vorgängerin der nuWave35). Die nuWave3 hat mich im Vergleich insbesondere dadurch überzeugt, dass sie keine Lieblingslautstärke hat, sondern von ganz leise bis ganz laut sich so gut wie überhaupt nicht tonal verändert. Bei der Dynaudio musste ich immer eine gewisse Mindestlautstärke einstellen, damit sich ein schöner Klang entfalten konnte.

Verstärker von Harman/Kardon passen m.E. gut zu den Nubert-Lautsprechern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 19:31
von harmsol
Merlin hat geschrieben:hallo harmsol (willkommen im forum),

was hat dir an der canton nicht gefallen und was gefiel dir an der focal so gut?

gruß merlin
Kann ich gar nicht so genau sagen, was an den Canton schlecht war. Die haben mir einfach nicht gefallen. Bei den Focal war das Klangbild richtig gut. Die haben offen geklingt, schöne Bässe als Fundament im Ton... die haben auch voluminöser geklungen, halt um weiten besser als die Canton.

Habe heute nochmals Probegehört beim Händler. So toll Regalboxen auch sein mögen... ich werd mir Standboxen holen. Die klingen einfach besser, jedenfalls nach meinem Geschmack. Regalboxen sehen echt klasse aus, wenn man die auf einen schönen Ständer stellt und dann im Raum plaziert! Werd ich mir vielleicht noch holen wenn das nötige Geld wieder dafür da ist und dann als 2. Boxenpaar an meinen Verstärker anschließen.

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 19:51
von g.vogt
Hallo harmsol,
So toll Regalboxen auch sein mögen... ich werd mir Standboxen holen. Die klingen einfach besser, jedenfalls nach meinem Geschmack. Regalboxen sehen echt klasse aus, wenn man die auf einen schönen Ständer stellt und dann im Raum plaziert!
oh, dann solltest du dich mal mit dem Thema ABL/ATM beschäftigen. Es ist beeindruckend zu hören, wenn Boxen wie die nuBox380 oder nuWave35 damit eine Klangfülle erreichen, die man sonst nur mit Standboxen erleben kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 18:06
von Thommy
So jetzt geb ich mal meinen Senf dazu.
Da der Yamaha AX-596 derzeit nirgendwo lieferbar ist such ich nach einer Alternative.

Ist der HK 675 ausreichend für die nuBox 400?
Hat ja nur 2*75W im Gegensatz zu den 2* 155W des Yamaha...
Wäre das ne Alternative? Der HK würd mich schon mehr reizen, lohnt sich aber nur wenn er an den LS nicht überfordert wäre und von der Qualität auch akzeptabel.


Gruß Thomas