Neues Nuline 30 Set outperformt Canton RC-A
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 22:22
Als Neuer möchte ich gerne mal meine Erfahrungen loswerden:
Bin bisher Besitzer von Canton RC-A gewesen und habe Surround durch JBL Control I "ergänzt". Da ich halt häufig Stereo höre, war das 'irgendwie' ok. Aber so richtig glücklich war ich bisher nicht. Ok, die Cantons sind gute Boxen, aber in meinem Wohnzimmer (ca. 25m2) kamen sie in den Zimmerecken nicht richtig in Schwung. Ein Vorteil, ich konnte mir durch den Aktivbass in den Cantons den Subwoofer sparen. Dennoch, der Klang war bisher nie richtig warm und mitreissend (trotz Denon AVR 3805 und Marantz DV 8300, die beide nicht zu den schlechtesten Geräten gehören), die Ergänzung durch die Control I war beim Filme schauen ok, aber Musik hören war eher mässig (z.B bei SACD). Ich war halt noch auf der Suche… die RC-A durch Canton Surround LS ergänzen scheiterte aufgrund der grossen Center, da ich platzbedingt nur sehr kompakte Boxen als Center nutzen kann.
Dann bin ich auf die Homepage von Nubert gestossen und die Lobeshymnen (bei aller Skepsis) haben mich ja doch angesprochen. Ebenso gefielen mir die schlüssigen fachlichen Ausführungen sehr gut. Als studierter Elektroakustiker beeindruckte mich z.B. der Bauteilaufwand in den Frequenzweichen. Obwohl ich bisher auf große Standboxen ‚stand’ sagte mir insgeheim mein Gewissen, dass kleinere Systeme wohl in meinem Wohnzimmer wohl doch besser sind. Also habe ich mich nach langem Hin und Her mich für zwei Nuline 30 und DS 50 als Center und Rear LS und einen AW 550 entschieden. Tja, dann hatte DHL sich den Spass gegönnt, nicht alles auf einmal zu liefern (O-Ton DHL: gleichzeitig abschicken heisst nicht gleichzeitig ankommen..) und so konnte ich den ersten Abend ‚nur’ mit den DS 50 und dem Subwoofer verbringen. Was soll ich sagen….(aber das sagen ja alle hier). Diese kleinen Dinger haben einen detailreichen und angenehmen Sound in mein Zimmer gebracht, so dass ich bis spät in die Nacht Musik gehört habe. Mit dem 550er ist das ein ernstzunehmendes Set, das gerade leise super klingt…..Wie werden erst die Nuline 30 sein, dachte ich mir…. Am nächsten Tag waren dann die 30er da, ausgepackt, angeschlossen und………na ja nach den DS 50 war das erstmal deutlich zurückhaltender, sehr präzise aber nicht mehr so räumlich. Das war keine Liebe auf den ersten Ton. Aber, nicht verzagen und herumprobieren: Habe ja darüber hinaus gehört, dass LS Zeit zum Einspielen brauchen. Nachdem die Ankopplung des Subwoofers endlich gelang, ohne dass er dröhnend in der Ecke zu hören war (war schwieriger zu justieren als bei der DS 50) und ich die Höhen auf Minimum geschaltet habe (vermisse nichts, klingt aber entspannter) und einige Stunden Musik drüber gehört habe, muss ich sagen: ein wirklich guter Lautsprecher, der seine Qualitäten langsam offenbart, dafür aber umso nachhaltiger. Da habe ich mir auch nichts ‚schön’ gehört, denn die Möglichkeit die Sachen kostenfrei zurückzuschicken erlaubt einem ja schonungslose Offenheit gegen sich selbst(und im ersten Moment wollte ich sogar die 30er gegen die DS 50 tauschen) Die 30er sind offensichtlich wie guter Wein.
Jetzt habe ich das was ich haben wollte: ein warmes, volles Klangbild, dass auch nach langer Zeit überhaupt nicht aufdringlich ist (bei den Cantons in meinem Wohnzimmer war das der Fall). Beim Umschalten auf Surround (z.B. Dolby PLII ‚Music’) kein grundsätzlich anderer Klang, sondern einfach eine tolle Erweiterung der Klangbühne, und last but not least ordentlich Bassdruck durch den Sub (habe ihn im Volumen gerade mal auf 09:00h, bei 0dB am Receiver und 80Hz Trennfrequenz). DVD's sind nun auch eine andere Dimension.
Trotzdem folgende Fragen an die Community: die DS 50 sind für mich ein Geheimtip als Nahfeldmonitor (ohne zweiten HT eingeschaltet), hat jemand diese schon so eingesetzt und weitere Erfahrungen gesammelt ? Warum wird der HT der DS 50 nicht in den anderen Produkten eingesetzt, er erscheint mir fast besser als in den 30ern ?
Stimmen sind bei der Nuline 30 m.E. manchmal etwas belegt, gibt sich das auch noch ?
Braucht jemand Canton RC-A’s -> wahrscheinlich gute LS in einem 50m2 Wohnzimmer, 1-2m von den Wänden entfernt. Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum ein Audio „85 Punkte“ LS zum Listenpreis von 3.000 Euro derartig gegen dieses Set verliert. Ist das wirklich nur mein unpassendes Wohnzimmer ?
Bin bisher Besitzer von Canton RC-A gewesen und habe Surround durch JBL Control I "ergänzt". Da ich halt häufig Stereo höre, war das 'irgendwie' ok. Aber so richtig glücklich war ich bisher nicht. Ok, die Cantons sind gute Boxen, aber in meinem Wohnzimmer (ca. 25m2) kamen sie in den Zimmerecken nicht richtig in Schwung. Ein Vorteil, ich konnte mir durch den Aktivbass in den Cantons den Subwoofer sparen. Dennoch, der Klang war bisher nie richtig warm und mitreissend (trotz Denon AVR 3805 und Marantz DV 8300, die beide nicht zu den schlechtesten Geräten gehören), die Ergänzung durch die Control I war beim Filme schauen ok, aber Musik hören war eher mässig (z.B bei SACD). Ich war halt noch auf der Suche… die RC-A durch Canton Surround LS ergänzen scheiterte aufgrund der grossen Center, da ich platzbedingt nur sehr kompakte Boxen als Center nutzen kann.
Dann bin ich auf die Homepage von Nubert gestossen und die Lobeshymnen (bei aller Skepsis) haben mich ja doch angesprochen. Ebenso gefielen mir die schlüssigen fachlichen Ausführungen sehr gut. Als studierter Elektroakustiker beeindruckte mich z.B. der Bauteilaufwand in den Frequenzweichen. Obwohl ich bisher auf große Standboxen ‚stand’ sagte mir insgeheim mein Gewissen, dass kleinere Systeme wohl in meinem Wohnzimmer wohl doch besser sind. Also habe ich mich nach langem Hin und Her mich für zwei Nuline 30 und DS 50 als Center und Rear LS und einen AW 550 entschieden. Tja, dann hatte DHL sich den Spass gegönnt, nicht alles auf einmal zu liefern (O-Ton DHL: gleichzeitig abschicken heisst nicht gleichzeitig ankommen..) und so konnte ich den ersten Abend ‚nur’ mit den DS 50 und dem Subwoofer verbringen. Was soll ich sagen….(aber das sagen ja alle hier). Diese kleinen Dinger haben einen detailreichen und angenehmen Sound in mein Zimmer gebracht, so dass ich bis spät in die Nacht Musik gehört habe. Mit dem 550er ist das ein ernstzunehmendes Set, das gerade leise super klingt…..Wie werden erst die Nuline 30 sein, dachte ich mir…. Am nächsten Tag waren dann die 30er da, ausgepackt, angeschlossen und………na ja nach den DS 50 war das erstmal deutlich zurückhaltender, sehr präzise aber nicht mehr so räumlich. Das war keine Liebe auf den ersten Ton. Aber, nicht verzagen und herumprobieren: Habe ja darüber hinaus gehört, dass LS Zeit zum Einspielen brauchen. Nachdem die Ankopplung des Subwoofers endlich gelang, ohne dass er dröhnend in der Ecke zu hören war (war schwieriger zu justieren als bei der DS 50) und ich die Höhen auf Minimum geschaltet habe (vermisse nichts, klingt aber entspannter) und einige Stunden Musik drüber gehört habe, muss ich sagen: ein wirklich guter Lautsprecher, der seine Qualitäten langsam offenbart, dafür aber umso nachhaltiger. Da habe ich mir auch nichts ‚schön’ gehört, denn die Möglichkeit die Sachen kostenfrei zurückzuschicken erlaubt einem ja schonungslose Offenheit gegen sich selbst(und im ersten Moment wollte ich sogar die 30er gegen die DS 50 tauschen) Die 30er sind offensichtlich wie guter Wein.
Jetzt habe ich das was ich haben wollte: ein warmes, volles Klangbild, dass auch nach langer Zeit überhaupt nicht aufdringlich ist (bei den Cantons in meinem Wohnzimmer war das der Fall). Beim Umschalten auf Surround (z.B. Dolby PLII ‚Music’) kein grundsätzlich anderer Klang, sondern einfach eine tolle Erweiterung der Klangbühne, und last but not least ordentlich Bassdruck durch den Sub (habe ihn im Volumen gerade mal auf 09:00h, bei 0dB am Receiver und 80Hz Trennfrequenz). DVD's sind nun auch eine andere Dimension.
Trotzdem folgende Fragen an die Community: die DS 50 sind für mich ein Geheimtip als Nahfeldmonitor (ohne zweiten HT eingeschaltet), hat jemand diese schon so eingesetzt und weitere Erfahrungen gesammelt ? Warum wird der HT der DS 50 nicht in den anderen Produkten eingesetzt, er erscheint mir fast besser als in den 30ern ?
Stimmen sind bei der Nuline 30 m.E. manchmal etwas belegt, gibt sich das auch noch ?
Braucht jemand Canton RC-A’s -> wahrscheinlich gute LS in einem 50m2 Wohnzimmer, 1-2m von den Wänden entfernt. Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum ein Audio „85 Punkte“ LS zum Listenpreis von 3.000 Euro derartig gegen dieses Set verliert. Ist das wirklich nur mein unpassendes Wohnzimmer ?