Seite 1 von 1

Kabelfrage, bzw: ist das möglich ? Cinch an LS Kabel ?

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 22:58
von mancini
Moin,

stehe vor folgendem Problem:
Ich betreibe Homerecording und möchte die Musi
mit den NuBoxen 310 abhören. Meine Audiokarte hat
eine Breakout-Box mit Cinch-Buchsen-Ausgängen. Wo kann
ich denn passende Kabel dafür bekommen, bzw: Gibt
es so etwas überhaupt ? Ich muss gestehen, dass ich
von Kabel nicht wirklich Ahnung habe :-(, und im löten
bin ich auch keine Leuchte.

Bin für jeden Tipp dankbar

ciao
mancini

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 23:32
von alfnetwork
Halt halt, nicht löten!
Ich weiss jetzt nicht, was Breakout in dem zusammenhang bedeutet, aber wenn ich dich richtig verstehe, hast du einfach eine Soundkarte mit 2 Cinchausgängen,oder?
Ohne Verstärker oder Receiver kannst du mit den 310ern aber nichts hören. Du musst also eine Verstärker nehmen und diesen mit einem Cinch-Kabel mit der Soundkarte verbinden. Bei dem verstärker kannst du einen beliebeigen Eingang wählen wie z.B. CD oder AUX, nur nicht PHONO!
An den Verstärker schließt du die Nuboxen mit normalem Lautsprecherkabel an. Frag einfach im Elektromarkt danach.
Gruss Alf

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 23:34
von Philipp
Hi und Willkommen im Forum!
Was du vorhast kann gar nicht klappen, selbst wenn es ein Kabel gäbe das auf der einen Seite Chinch hat und auf der anderen zum Lautsprecher passt:
Am Chinchausgang der Karte liegt das Signal nämlich unverstärkt vor, damit die Musik am Lautsprecher hörbar wird muss das Signal erst noch verstärkt werden. Vom Chinchausgang musst du erst in einen Verstärker, dann erst zur Box.

Eine Alternative, wenn du dir nicht noch ein Gerät anschaffen willst (finanziell ist diese Lösung aber definitiv teurer als ein billiger Verstärker plus nuBox 310):
Du holst dir aktive Boxen, das sind Boxen die den Verstärker gleich mit eingebaut haben. Für deine Zwecke wohl am besten kleine aktive Studiomonitore. Gibts von Alesis, Genelec, Tannoy, Behringer, ...

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 01:20
von mancini
Vielen Dank Euch beiden !

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 10:35
von bony
Philipp hat geschrieben:Eine Alternative, wenn du dir nicht noch ein Gerät anschaffen willst (finanziell ist diese Lösung aber definitiv teurer als ein billiger Verstärker plus nuBox 310):
Du holst dir aktive Boxen, das sind Boxen die den Verstärker gleich mit eingebaut haben. Für deine Zwecke wohl am besten kleine aktive Studiomonitore. Gibts von Alesis, Genelec, Tannoy, Behringer, ...
Wobei man hier auch noch das Problem der Lautstärkeregelung hat. Sich auf die (softwareseitige) Regelung über den Rechner zu verlassen, kann problematisch sein.

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 10:43
von teite
Hallo,
bony hat geschrieben: Wobei man hier auch noch das Problem der Lautstärkeregelung hat. Sich auf die (softwareseitige) Regelung über den Rechner zu verlassen, kann problematisch sein.
Beim Mischen benutzt man meistens ein Mischpult. ;)

cu,
Stefan

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 11:45
von bony
teite hat geschrieben:Beim Mischen benutzt man meistens ein Mischpult. ;)
Von einem Mischpult war im Eingangsbeitrag jedoch nicht die Rede. Liest sich eher, als würde nur per Software gemischt. :wink:

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 20:56
von SiMMenS
... egal ob Mischpult oder nicht, es gibt auch einige aktive Monitore mit Lautstärkeregelung! :wink: