Seite 1 von 2
Warum die NuWave 8 nicht in Bauhöhe der nuWave 10?
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 15:37
von Fu Manchu
In der Produktbeschreibung wird die Bauhöhe der nuWave 10 gelobt und dadurch begründet, dass sie dem Klang sehr entgegen kommt. Es wird erwähnt, dass auch die nuWave 8 von den Sockeln klanglich profitieren würde, weil sie dann die ideale Höhe erreicht.
Daher mein Gedanke, warum wird die nuWave 8 dann nicht einfach in der Bauhöhe der nuWave 10 angeboten, aber weiterhin mit 3 Lautsprechern so wie jetzt? Das Innenvolumen müsste ja nicht größer werden, aber die Höhe wäre dann doch ideal, oder?!
Evtl könnte man ja eine nuWave 8.10 bauen (Bauhöhe wie 10)
Re: Warum die NuWave 8 nicht in Bauhöhe der nuWave 10?
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 18:34
von BlueSky
Fu Manchu hat geschrieben:Daher mein Gedanke, warum wird die nuWave 8 dann nicht einfach in der Bauhöhe der nuWave 10 angeboten, aber weiterhin mit 3 Lautsprechern so wie jetzt? Das Innenvolumen müsste ja nicht größer werden, aber die Höhe wäre dann doch ideal, oder?!
Weil man dann den Sockel für die nuWave 8 nicht mehr im Shop kaufen müsste !
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 18:47
von g.vogt
Hallo,
ich hab die 8er und bin ganz froh, dass sie nicht höher ist!
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 19:43
von BlueSky
Na dann erklär uns doch auch wenigstens warum Du so froh bist !
Verfasst: Di 10. Dez 2002, 21:39
von g.vogt
Hallo BlueSky,
also gut: Ich beneide diejenigen, die ein ganzes Zimmer einzig und allein nach der Akustik ausrichten können. So viel Platz hab ich leider nicht.
Eine Lautsprecherbox, erst recht eine Standbox, ist immer auch ein Möbelstück. Die nuWave10 (oder auch die nuLine100) ist ein Stückchen größer als die Möbel, neben denen die Boxen stehen müssen. Das sähe einfach nicht gut aus. Außerdem steht eine Box so nahe bei der Zimmertür, dass man sich unweigerlich regelmäßig den Ellenbogen aufschlagen würde. Deswegen bin ich froh, dass es auch kleinere Standboxen wie die nuWave8 gibt. Ich hab sie ein wenig mehr nach hinten geneigt und bin völlig zufrieden mit dem Ergebnis; und das sieht auch ganz nett aus, passt zu der Box mit ihrer abgerundeten Schallwand.
Sollte ich mal wieder umziehen und dann mehr Platz haben, kann ich die 8er immer noch auf einen Sockel stellen.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 09:48
von Fu Manchu
Fa. Nubert könnte ja eine nuWave 8 in höherer Bauhöhe neben der "normalen" anbieten. So würden auch weiterhin Sockel verkauft
.
Typen
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 10:03
von Markus
Weisst Du, wie teuer es ist (Lagerhaltung, Verwaltung, Marketing), viele unterschiedliche Typen zu halten?
Gruß,
Markus.
Re: Typen
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 10:34
von Fu Manchu
Markus hat geschrieben:Weisst Du, wie teuer es ist (Lagerhaltung, Verwaltung, Marketing), viele unterschiedliche Typen zu halten?
Gruß,
Markus.
Dann würden eben weniger nuWave 8 in der heutigen Bauform auf Lager liegen. Die Gesamtzahl wäre gleich, daher gleiche Lagerkosten, aber die Auswahl größer. Es muss ja nicht gleich ein neues Lager angeschafft werden. Man könnte den Bedarf für eine neue Bauform ermitteln und dementsprechend weniger kleine 8er und dafür ein paar große nuWave 8 bauen.
Klar wären die großen 8er preislich teurer, aber das ist bei Design ja immer der Fall. Daher wäre das kein Problem.
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 10:50
von Oliver67
Ich verstehe das Problem nicht. Du kannst doch die Boxen auf einen Sockel beliebiger Höhe stellen - und damit auch noch genau auf Deinen persönlichen Lieblingssessel justieren.
Oliver
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 11:17
von Fu Manchu
Oliver67 hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht...
Oliver
Design. Die Sockel sind ja nicht gerade die hingucker. Front Farbig, Sockel schwarz.
Design, eine schöne, ebenmäßige Front. Schlank, hochgewachsen, symetrisch (Lautsprecher groß - klein groß). Wie ein Modell. Einfach schön - Design eben.
Und besser klingen würden sie, laut Aussage Hr. Nubert, auch noch.