Seite 1 von 4

Mein Subwoofer Bastel-Thread

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 22:12
von teite
Hallo,

Meine Pläne einen DBA fähigen Sub zu bauen nehmen langsam Realität an. Ich will euch natürlich keine Informationen vorenthalten und werde den Fortgang der Dinge hier reporten. ;)

1. Tag:

Das bestellte Peerless XLS10 Chassis ist immer noch nicht da. :( Egal ich fang schonmal mit dem Gehäuse an...
22mm dickes MDF zuschneiden lassen, ging erstaunlich problemlos, schnell und präzise. Hätte ich OBI gar nicht zugetraut. ;)
Dübel und Bohrlehre zum Dübeln besorgt (dazu später), Holzleim und anderer Kleinkram.

So soll das ganze Teil mal aussehen, das Gehäuse ist 60cm hoch, 40cm breit und 16cm tief.

Bild

Das soll dann auf 2 Multipraktiko Beinchen (80cm hoch) und MDF Fuss stehen. Wandmontage will ich eigentlich vermeiden. Dann komme ich auf die notwendige Höhe von 125cm beim Chassismittelpunkt.


Bild

Innenaufbau mit Verstrebung:

Bild

Erste Dübelversuche, das MDF ist ziemlich zäh und die Dübellehre ist Sondermüll. Kann mir jemand noch gute Dübellehren empfehlen? Welche Bohrer taugen für das MDF Zeuchs?

Bild


Bild

So das wars für heute, ich hoffe ich bin morgen mitm Dübeln durch und kann den Ausschnitt fürs Chassis sägen.

cu,
Stefan

Re: Mein Subwoofer Bastel-Thread

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 22:19
von BlueDanube
teite hat geschrieben:Meine Pläne einen DBA fähigen Sub zu bauen nehmen langsam Realität an.
Interessanter Bericht!
Welche untere Grenzfrequenz ist geplant?

....ähm, und wie machst Du mit einem Subwoofer ein DBA? :?

Re: Mein Subwoofer Bastel-Thread

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 22:26
von teite
Hallo,
BlueDanube hat geschrieben:
teite hat geschrieben:Meine Pläne einen DBA fähigen Sub zu bauen nehmen langsam Realität an.
Interessanter Bericht!
Welche untere Grenzfrequenz ist geplant?

....ähm, und wie machst Du mit einem Subwoofer ein DBA? :?
Hehe, das ist natürlich das 1. Exemplar einer Kleinserie. ;) Nein erstmal will ich 2 solche Subwoofer bauen und als Single Array betreiben. Die 2. Ausbaustufe wäre dann nochmal 2 Subs für die andere Wand.

Untere Grenzfrequenz habe ich bei 20Hz simuliert. Bei einem so kleinen Gehäuse geht das nur mit kräftiger Bassentzerrung aber ich werde eh ziemlich heftigen Roomgain haben, so das ich vermutlich nicht so stark entzerren muss. Ist übrigens ein geschlossenes Gehäuse, dadurch erhoffe ich mir das ich wirklich heftigen Tiefbass bis 20Hz und tiefer erreiche. :D

Der Sub soll dann an der Alesis RA-500 laufen und wird über den Behringer DEQ2496 angesteuert.

cu,
Stefan

Re: Mein Subwoofer Bastel-Thread

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 22:47
von TomTom
teite hat geschrieben:Hallo,

Meine Pläne einen DBA fähigen Sub zu bauen nehmen langsam Realität an. Ich will euch natürlich keine Informationen vorenthalten und werde den Fortgang der Dinge hier reporten. ;)
...auf jeden Fall!!!!
Find ich ein super Projekt und bin gespannt, wie es weitergeht!
RESPEKT :D

Hab mir auch mal überlegt, nen Sub selbst zu bauen, aber da fehlt mir bisher der Mut dazu :oops:

Gruß Tom

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 22:58
von 0711er
Da war wohl einer schneller als Ich!
Bist nicht allein mit dem Gedanken einen eigenen Sub selbst zu Basteln. Aber bei mir dauerts noch ein Weilchen, da ich es für die Sommermonate geplant hab!

Auf alle Fälle - TOI TOI TOI!
Ich hoff du hast alles richtig berechnet!
Würd mich freuen wenn du ein paar Tips/Tricks posten könntest, die du das nächste Mal von Anfang an machen würdest, also was so typische Anfängerfehler sind!

HAND andi

ps: würd ja gern mal vorbeikommen wenns fertig ist, abe ist schon ein bissle weit......

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 23:00
von schlusi
....und schneid dir nicht in die finger dabei :)

viel erfolg teite 8)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 07:22
von Merlin
moin teite,

viel glück bei deinem projekt.
hast du alles selbst ausgerechnet? oder arbeitest du mit (nach) einem bausatz?
warum willst du den subwoofer dübeln? leim sollte doch eigentlich reichen.

gruß merlin

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 07:39
von Raico
Oder Leim plus Spax-Schrauben. Wenn du die geschwärzten oder die mit geriffeltem Gewinde nimmst, halten die bombig.

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 08:26
von stan libuda
Hallo
tolle sache, aber 20 Hz werden da nicht möglich sein. Gehäuse geschlossen, relativ klein, und warum sind die Nubert Sub so groß und erreichen FAST die 20 Hz grenze?? Willst du ihn soweit entzerren, das nur noch Zimmerlautstärke möglich ist?
Gruß Dirk

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 10:27
von teite
Hallo,
stan libuda hat geschrieben: tolle sache, aber 20 Hz werden da nicht möglich sein. Gehäuse geschlossen, relativ klein, und warum sind die Nubert Sub so groß und erreichen FAST die 20 Hz grenze?? Willst du ihn soweit entzerren, das nur noch Zimmerlautstärke möglich ist?
Nun wir werden sehen, von der Simulation mit WinIsdPro her sieht das alles gut aus. ;) Das relativ kleine Gehäuse ergibt sich aus den TSP-Daten vom Peerless Chassis. Eigentlich hatte ich für ein anderes Chassis ein Volumen von 35l vorgesehen, jetzt sinds so ca. 22l. Mit ordentlich dämmen kommen noch ein paar Prozent dazu.

Der Unterschied meines Subs zu den Nubert Subs ist die geschlossene Bauweise. Dadurch lässt sich Tiefgang viel einfacher erreichen als bei Bassreflex Bauweise. Natürlich auf Kosten des Maximalpegels. Da ich aber mindestens 2 Subs baue komme ich trotzdem auf Zahlen über 100dB und das reicht mir denke ich. ;)

Der Clou des Ganzen ist halt das ich den Sub mit dem Behringer EQ bis runter auf 20Hz und tiefer genau auf meinen Raum abstimmen kann. Das betrifft vor allem den Roomgain in Zusammenhang mit dem Druckkammereffekt.

cu,
Stefan