Seite 1 von 2

hilfe bei ergänzung fronts (JBL L60) - oder doch alles neu?

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 15:20
von schmidde
hallo,

mein denon 2805 ist endlich eingetroffen.
bin mit dem stereoklang an meinen alten standlautsprechern (jbl L60) eigentlich ganz zufrieden und würde diese gern mit einem center und 2 rears ergänzen. als sub müssten die beiden fronts herhalten oder ich müsste mich vorerst mit dem sub meines ausragierten teufel concept e magnum begnügen. hat jemand einen tip für mich, damit ich ein einigermaßen homogenes klangbild bekomme? könnte mir auch vorstellen später noch die beiden fronts zu ersetzen, aber wie gesagt bin mit dessen klang eigentlich zufrieden.

grüße

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 19:17
von Ray1983
Ich nutze zur Zeit auch den Sub vom Cem und als Front 2 Nubox 310 (die später nach hinten rutschen). So schlecht find ich den Sound auch nicht! Ergänzen sich ganz gut.
Aber liegt wahrscheinlich daran das ich Privat noch keine anderen Subs gehöhrt habe.
Ray

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 16:11
von schmidde
danke für deine antwort.

ich werde die frage mal anders formulieren: würde es sinn machen meine standboxen (jbl l60, 2-wege, 2 x 15 cm bass/mitteltöner, titanhochtonkalotte, 4 ohm, vielleicht kennt die sogar noch jemand?) mit 2 nuwave 35 als rear und einer nuwave cs-45 als center zu kombinieren? ich weiß, ist wahrscheinlich kaum zu beantworten, aber ich dachte ich versuche es trotzdem mal.

grüße

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 16:14
von g.vogt
Hallo schmidde,

es gibt hier zwar Verrückte, die jeden Thread lesen, aber vielleicht erhöht sich die Wahrscheinlichkeit brauchbarer Antworten ja doch, wenn du in deinem Eingangsbeitrag den Threadtitel so editierst, dass man schon in der Übersicht sehen kann, dass Leute gefragt sind, die diese JBL-Box oder vergleichbare und ihre Kombinierbarkeit/Nichtkombinierbarkeit mit Nubert-Boxen kennen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 16:19
von schmidde
danke für den tipp, werde ich gleich machen.

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 16:37
von Malcolm
Ich halte die 35er Waves deinen Front-Lautsprechern für klanglich überlegen. Ich glaube mich dran zu erinnern dass die L60 so tief nicht gehen dass Sie einenSub ersetzen könnten. Insofern würde ich wenn überhaupt mit günstigeren Boxen erweitern- oder aber direkt aufrüsten, dann aber auch die Fronts.

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 16:56
von schmidde
wäre der denon 2805 ein würdiger zuspieler für die neuen fronts (z.b. nuwave 105) vorallem auch in stereo?
hätte ich eine merkliche klangverbesserung, wie gesagt vorallem bei stereo?
dann würde ich eventuell dazu tendieren die rears und den center zu ergänzen und später die fronts nachzukaufen. oder doch alles auf einmal? müsste dann aber viel überzeugungsarbeit bei meiner freundin leisten und vielleicht auf meinen sommerurlaub verzichten! naja, von den boxen hat man wohl länger etwas (als vom urlaub meine ich).

grüße

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 17:34
von Malcolm
wäre der denon 2805 ein würdiger zuspieler für die neuen fronts (z.b. nuwave 105) vorallem auch in stereo?
"Würdig" vielleicht nicht, aber es geht.

"hätte ich eine merkliche klangverbesserung, wie gesagt vorallem bei stereo?"
IMHO ja, aber das ist immer ein Subjektives Empfinden. Selbst hören & urteilen!
Woher kommst Du denn? VIelleicht kannst Du ja mal bei einem Nubianer zu Hause hören?

Ich würde übrigens zuerst einmal ein Stereopaar Waves oder Lines kommen lassen und testen, bei Gefallen behalten, in Urlaub fahren und den "rest" nach und nach dazuholen :wink:

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 18:05
von schmidde
ich komme aus dem schönen altrip in der nähe von ludwigshafen/mannheim.
bis zu "nuberts" wären es ca. 2 stunden.
haben die eventuell verschiedene receiver (idealerweise einen denon 2805) die ich mir mit den boxen anhören kann?

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 18:11
von g.vogt
Hallo schmidde,

Malcolm meinte wohl eher, dass du in der Karte stöberst (siehe oben) und in der Nähe wohnende Forenmitglieder anfragst, ob sie dich mal ihre Anlage hören lassen. Wer in dieser Karte eingetragen ist hat sicherlich nichts gegen eine Anfrage diesbezüglich per PN.

Ansonsten hat man direkt bei der NSF natürlich die größte Auswahl zum Probehören, aber da muss man ja auch erst mal hinkommen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt