Seite 1 von 2

DS-60 oder CS-70

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 12:30
von elmaroxs
Hallo zusammen!
Nach ewigem hin und her sollen nun die NuLine 360 aufgerüstet werden. Standlautsprecher kommen aus optischen Gründen nicht in Frage, Lautsprecherständer für Kompakt-LS ebensowenig.
Ich denke momentan an eine Wandbeseftigung eines der o.a. Speaker-Paare.
Später soll ein ABL bzw. ATM Modul dazukommen.
Für meine Anforderungen (Raum ca. 65 qm, Laminat, viel Fensterfläche) hätte ich gerne eine Meinung und Empfehlung zum Klang der Speaker.

Musik: querbeet, Jazz bis Rock.
Ich sitze nie im Stereodreieck, die Musik ist meistens zimmerlaut (hohe Pegel sind nicht erforderlich), ich mag es, wenn der Bass spürbar da ist. Des weiteren finde ich es angenehm, wenn Stimmen sich gut darstellen.
Bei etwas erhöhter Lautstärke sollten die Geräte aber auch ein Grinsen erzeugen können.
Vielen Dank im voraus!

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 13:18
von Uwe
Bei deiner Raumgröße (65qm) würde ich mir den Einsatz von Standlautsprechern aber schon überlegen, auch wenn optische Aspekte dagegen sprechen.

Wenn bei dieser Raumgröße z. B. die nuline 120 nicht die richtigen LS wären, wann dann?

Regalboxen, selbst die CS70 sind für sehr große Räume doch etwas unterdimensioniert!

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 14:01
von elmaroxs
Hallo!
Ich höre eh nur im vorderen Drittel des Raumes. Grundsätzlich finde ich die 360 schon ganz gut. Die 120er o.ä. wären der totale Overkill für mich.

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 14:59
von PhyshBourne
Wenn Du Dich da 'mal nich' täuschst... :wink: :D

Re: DS-60 oder CS-70

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 22:28
von TomTom
elmaroxs hat geschrieben:Raum ca. 65 qm, Laminat, viel Fensterfläche
8O Das ist ja ne Halle! Schonmal über ne PA nachgedacht :wink: ?

Aber jetzt ernsthaft. Bei Deinen gewählten Boxen würde ich eher zum CS70 greifen.
Erstens weil ich vorne keine Dipole benötigen würde, zweitens, weil der CS70 ein klein wenig größer ist und noch tiefer geht.

Und bevor jetzt gleich jemand rumschreit, dass man die DS60 auch umschalten kann: ich weiß :D !
Aber gerade bei Frontboxen würde ich es nicht einsehen für ne Box mehr zu zahlen, nur weil die Chassis drin hat, die ich eh nicht verwenden würde!

Gruß Tom

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 22:36
von g.vogt
Hallo elmaroxs,

die DS60 machen nur Sinn, wenn du dieses "einhüllende" Klangerlebnis, wie es bspw. OL-DIE in ähnlicher Weise mit seinen Nachbau-Pyramiden hat, erleben willst. Ansonsten bezahlst du für einen sehr aufwendig konstruierten Dipol, der dann nur als Direktstrahler spielen darf zu viel Geld.

Aus der Beschreibung deiner Hörgewohnheiten (nicht im Stereodreieck sitzen...) wäre zwar in der Tat zu vermuten, dass die Dipole vielleicht was für dich wären, aber das müsste man eben ausprobieren. Ansonsten hast du mit anderen Boxen für weniger Geld (nuLine80, CS70) bspw. auch mehr Bassgewalt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 22:56
von Hifi-Mirko
Hallo,

also mal ganz ganz ehrlich. Lautsprecher an der Wand, dann noch Regallautsprecher, bei welchen man nicht im Stereo-Dreieck sitzt UND der Raum mit 65m² Laminat und viel Fenster enthält.... :roll: :roll:
Da wirst Du kurzum mit KEINEM Lautsprecher der Welt einen guten Klang (gut im Sinne von linear und sauber) hinbekommen. Wenn es Dir auf Hintergrundbeschallung (so nenne ich das mal wenn man nie im Stereo-Dreieck sitzt) ankommt, spar Dir das Geld für gute Regallautsprecher und kaufe Dir ein Sub-Sat System (das meine ich ernst!)

Grund: Basstarke Lautsprecher mit gutem Tiefgang werden an der Wand aufgehängt mit absoluter Sicherheit einen matschigen, dröhnigen Klang erzeugen, der sich bis in den unteren Mittenbereich zieht. Mit einem Sub-Sat System (von denen ich im Normalfall für gutes HiFi hören nichts halte) werden Deinem Anspruch sicherlich besser gerecht, da die Satelliten kleiner sind und somit weniger (dröhnenden) Bass erzeugen, der Subwoofer ist dann (wenn er aktiv ist) im Pegel regelbar und sicherlich aus klanglichen aspekten besser im Raum zu integrieren, da man mit der Aufstellung experimentiern kann.
Außerdem kann man kleine Satelliten auch etwas in Hörposition drehen, was der räumlichen Abbildung und Ortung von Instrumenten sehr zu Gute kommt, das ist mir Lautsprechern vom Schlage der 360er oder gar CS-70 wohl eher nicht möglich sein.

Weiterhin solltest Du, bevor Du sehr viel Geld für LS ausgiebst, von Deinem Budget lieber etwas in die Raumakustik investieren, denn mit viel Fenster und 65m² Laminat wird das im Mittel und Hochtonbereich ein klangliches Chaos durch Reflexionen geben.

Sorry, ist nicht böse gemeint, aber unter Deinen Vorstellungen ist das Thema "HiFi" bzw. "guter" Klang nicht so einfach möglich.

P.S.: Bei Wandmontage von Basstarken Lautsprechern würde ich NIEMALS mit einem ABL oder ATM arbeiten.

Verfasst: So 29. Mai 2005, 19:50
von elmaroxs
Hallo zusammen.
Nach reiflicher Überlegung sind wir nun soweit, dass es doch Stand-LS werden sollen und zwar NuLine in Kirsche mit silbernem Gitter.
Nun kommt die nächste Frage. Welche???
Bei dem Raum sollten es schon die 10er sein, oder? Andererseits habe ich viel über mangelden Bass gelesen. Also mit ATM?

Die 120er sind natürlich der Knaller - müßte ich aber finanzieren...

Reichen die 80 evtl. doch für meine Anforderungen. (Ich bin meinem Geld nicht böse!)

Momentan sehe ich die Nuline 100 inkl. ABL als die richtigen an. Was meint ihr?

gruß und schönen Sonntag!

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:25
von elmaroxs
...hatte ich noch vergessen. Das ganze muss mit einem Marantz PM7000 funktionieren.

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:54
von Malcolm
Tja, die "ganz großen" sind weniger Leistungshungrig als 10/100er + ABL...