Seite 1 von 1

Vollverstärker oder einzelne Bausteine?

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 17:32
von Thommy
Da mein eigentlicher Wunschkandidat Yamaha AX-596 in keinem Onlineshop momentan lieferbar ist, suche ich nach Alternativen. Meine Geduld ist am Ende, Lieferzeiten voraussichtlich Juni bis Juli machen meiner Geduld ein Ende.Unter den Vollverstärkern komme ich in der Preisklasse um die 300-350€ leider auf keinen grünen Zweig.
Daher meine Frage: Gibt es in der Preisklasse vernünftige Vor- und Endstufen? Natürlich meine ich beide Geräte zusammen 300-350€. Da ich bisher keinerlei Erfahrung bezüglich Vor-/Endstufen, Amplifier, oder was auch immer es gibt, habe, wären ein paar grundlegende Tips auch nicht schlecht :D


Gruß, Thomas

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 17:53
von alfnetwork
Hallo!
In der klasse bis 500€ gibt es meines Wissens keine Vor-End Kombi, höchstens was Gebrauchtes.
Ich z.B habe mich für eine Kombi entschieden, weil zuerst nur eine Endstufe haben wollte. Habe dann aber später noch den Vorverstärker hinzugekauft. Ein großer Vorteil ist die simple Integration in ein Mehrkanalsystem.
Für 500€ würde ich eher einen soliden Vollverstärker wie z.B. den Marantz pm 7200, nen Denon 1500 MK II oder einen kleinen Rotel kaufen.
gruss Alf

Edith: Wenns wirklich eine Kombi sein soll, würde ich mich bei Ebay nach einer RB 980 BX umgucken. Ich habe für meine 250 bezahlt. Am Sonnatg laufen übrigens 3 aus. Eine RC 980 Vorstufe solltest du für 200€ bekommen.
Allerdings würde ich dir von einem Schnellschuß abreaten, gehe erstmal Pröbe hören.

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 18:41
von Malcolm
Ja, kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Einzelne Bausteine machen (wenn überhaupt) erst ab 1000-2000 Euro Sinn.

Re: Vollverstärker oder einzelne Bausteine?

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 20:04
von G.M
Thommy hat geschrieben:Da mein eigentlicher Wunschkandidat Yamaha AX-596 in keinem Onlineshop momentan lieferbar ist,....
Verstehe zwar nicht warum es unbedingt ein Onlineshop sein soll, unter www.rilcom.com könntest Du (wahrscheinlich) fündig werden.

Re: Vollverstärker oder einzelne Bausteine?

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 20:31
von Thommy
G.M hat geschrieben:Verstehe zwar nicht warum es unbedingt ein Onlineshop sein soll, unter www.rilcom.com könntest Du (wahrscheinlich) fündig werden.
Weil das Gerät im Einzenhandel, wie zB MM bis zu 100€ teurer ist als im Internet.
Danke für den Tipp!

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 21:54
von 0711er
Hi,
also in der Preisklasse fällt mir spontan der NAD 320 BEE ein. Ich bin persönlich mit ihm sehr zufrieden.
Man kann auch ein ABL-Modul problemlos einschleifen über TAPE-Monitor oder aber zwischen Vor- und Endstufe, da diese auftrennbar ist.
Eine andere Alternative wäre der Teac A1D der grad als Auslaufmodell für billige 220€ (UVP 550€) noch in manchen Geschäften zu haben ist. Aber da ist Eile angesagt!

HAND andi

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 10:38
von Logan68
Gruesse,
nachdem was man bisweilen liest und gelegentlich von kundigen Leuten hoert, gibt es heutzutage auch in hoeheren Preisklassen ueber 1000 Eur in Bezug auf den Klang keinen Grund getrennte Vor- und Endstufen einem Vollverstaerker gleichen Herstellers vorzuziehen.
Logan68

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 11:37
von Thommy
So meine Qualen sind vorbei. Jetzt hab ich letztendlich den Yamaha AX-596 hier stehen. Habe zwar knapp 40€ mehr bezahlt als ursprünglich geplant (329€ statt 295€). Aber was solls... für den Klang den ich jetzt in meinem Zimmer habe!
Hatte ja mal leihweise einen Yammi für 10 Tage hier, da hat er mich eigentlich vollstens überzeugt. Leistung ohne Ende an den 400ern. Muss mich echt am Riemen reißen, dass ich keinen Gehörschaden bekomme.
Zum Glück ist der Rest der Familie eine geschlagene Woche im Urlaub. Da hab ich jede Menge Zeit zum testen!

Grüße und Bild Let's Rock! 8)

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 12:13
von Malcolm
Na bitte- und für den Preis kannst Du doch echt nicht meckern!
Viel Spaß & lets rock. Als ich den Korsun neu hatte hab ich auch erstmal getestet was der zusammen mit den 10ern "kann", aber glücklicherweise kuriert sich sowas schnell aus. Jetzt lausche ich wieder lieber dem Klang als dem Pegel :D