Seite 1 von 1

Aufstellungsfragen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 22:30
von Balr0g
Hallo liebes nuForum!

Ich möchte mir ein neues Wohn-/Heimkinozimmer einrichten. Dazu habe ich mir jetzt insgesamt 3 mögliche Aufstellungen ausgedacht, und wollte mal eure Meinung dazu einholen.

Lasst mich noch kurz ein paar Sachen zu den Bildern erläutern: Es sind keine Maße angegeben, der Raum ist 4,5m lang (von links nach rechts) und 3,5m breit. Es ist eine Dachschräge (auf dem Plan an der Oberseite) vorhanden. Rechts ist eine Balkontür, die wird nur selten geöffnet. Lasst euch nicht von den eingezeichneten Ikea-Möbeln die ich noch kaufen will irritieren. :wink:
Die größeren orangenen Blöcke sind nuWave 35 (front), die kleineren nuWave RS-5 (rear). Höhrzone ist das violette Sofa. Der AW-550 ist zwar eingezeichnet, wird aber dann nach Gehör positioniert.

Jetzt die 3 Aufstellungsmöglichkeiten (draufclicken für eine große Version):

Bild Bild Bild

Keiner der Entwürfe gefällt mir so richtig gut.

Aufstellung 1:
Gefällt mir von der Raumaufteilung am besten. Aber was sagt ihr zu den Rears? Die sind ja leider neben und nicht hinter der Höhrposition. Wegen der Dachschräge vielleicht noch weiter von der Wand weg als auf dem Plan eingezeichnet. Was meint ihr, kann das gehen?

Aufstellung 2:
Mag ich nicht sehr, da ich nur umständlich noch an die linke Raumseite komme. Aber akkustisch vielleicht am besten? Ist viel Plazt hinter den Fronts. Auch die Rears sind hinten und nicht seitlich.

Aufstellung 3:
Mein aktueller Favorit. Als Kompromiss aus Raumaufteilung und Klang. Was mir sorgen macht, ist der linke Front-LS. Ist das nicht vielleicht etwas wenig Wandabstand?

Ich weiß natürlich, dass es keine Patentlösung gibt. Aber für ein paar Tipps wäre ich euch echt dankbar. Welche Lösung würdet ihr wählen, und warum? Oder vielleicht eine ganz andere Aufstellung? Aber eigentlich habe ich schon ziemlich lange rumgepuzzled, und es gibt nicht viele Möglichkeiten, das große Sofa in den kleinen Raum zu bekommen. :wink:

Vielen Dank fürs lesen! ... und noch mehr Dank für eure Ideen!

Oliver

Edit: Rechtschreibung

Re: Aufstellungsfragen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 23:51
von Doc
Balr0g hat geschrieben:Die größeren orangenen Blöcke sind nuWave 35 (front), die kleineren nuWave RS-5 (rear).
Ah, die NuWaves in terracotta, das ist doch schon mal die halbe Miete zum Wohlfühlambiente! :wink:
Balr0g hat geschrieben:Höhrzone ist das violette Sofa.
Violett?! Ist das vielleicht der Grund für:
Balr0g hat geschrieben: Keiner der Entwürfe gefällt mir so richtig gut.
:wink:

Ich würde das Sofa jedenfalls so hinstellen, dass man auch vom Sofa aus aus dem Fenster gucken kann. Ausserdem sollte man, wenn man es sich auf dem Sofa bequem macht sämtlich Eingänge im Blick haben können. So lang ist die Steinzeit nun doch noch nicht her, dass man als Mensch nicht doch irgendwie die Unruhe hat, es könnte ja mal ein hungriger Säbelzahntiger durch die Tür kommen... oder ein Ork, ein Cavetroll - als Balrog sieht man das aber evtl. entspannter. :wink:

Also 2 (ich vermute das Fenster ist in der Nähe der Balkontür):
Bild

Ist das TV Rack auch von Ikea? Ich überlege gerade, mir das BENNO Lowrack (in Birke) zu holen. Eigentlich nur um die Hifikomponenten reinzustellen. Die Leinwand kommt dann darüber.

Re: Aufstellungsfragen

Verfasst: So 22. Mai 2005, 00:06
von Balr0g
Hi Doc!

Vielen Dank für Deine Ideen!
Doc hat geschrieben:Ah, die NuWaves in terracotta, das ist doch schon mal die halbe Miete zum Wohlfühlambiente! :wink:
So ist es!
Doc hat geschrieben:Violett?!
Es ist nur auf der Zeichnung violett. Die wirkliche farbe ist ein etwas helleres Wein-Rot. :wink:
Doc hat geschrieben: Ich würde das Sofa jedenfalls so hinstellen, dass man auch vom Sofa aus aus dem Fenster gucken kann. Ausserdem sollte man, wenn man es sich auf dem Sofa bequem macht sämtlich Eingänge im Blick haben können. So lang ist die Steinzeit nun doch noch nicht her, dass man als Mensch nicht doch irgendwie die Unruhe hat, es könnte ja mal ein hungriger Säbelzahntiger durch die Tür kommen... oder ein Ork, ein Cavetroll - als Balrog sieht man das aber evtl. entspannter. :wink:

Also 2 (ich vermute das Fenster ist in der Nähe der Balkontür)
Interessanter Punkt, darüber muss ich mal nachdenken...
Ach ja: Die Balkontür IST das Fenster. :wink:
Doc hat geschrieben:Ist das TV Rack auch von Ikea? Ich überlege gerade, mir das BENNO Lowrack (in Birke) zu holen. Eigentlich nur um die Hifikomponenten reinzustellen. Die Leinwand kommt dann darüber.

Das Rack ist ein Eigenbau. Ich hab nirgends was passendes und bezahlbares gefunden. Es musste Platz für den CS-4 sein, und ca. 50cm Tiefe war auch Pflicht.

Grüße,
Oliver

Verfasst: So 22. Mai 2005, 00:12
von 0711er
Hallo,
Balr0g hat geschrieben: Ich möchte mir ein neues Wohn-/Heimkinozimmer einrichten. Dazu habe ich mir jetzt insgesamt 3 mögliche Aufstellungen ausgedacht, und wollte mal eure Meinung dazu einholen.
Und ich hab mir ne vierte ausgedacht :wink:

zu Aufstellung 1:
Ist von der Raumaufteilung auch mein Favorit!
Akustisch ist es besser als Aufstellung 2 und 3, da man senkrecht zur Dachschräge sitzt, also die Dachschräge beinflusst den linken wie auch rechten Kanal gleichmäßig. Du musst bedenken, dass eine Dachschräge viele Reflexionen auf den Hörer projeziert. Dadurch wird es lauter, die Ortungsschärfe nimmt ab und es wirkt meines Erachtens alles unpräziser.
Ob das mit den Sourroundlautsprechern klappt kommt auf die Höhe der Dachschräge an. Viele finden es angenehm wenn die Rears höher als der Kopf positioniert sind, des weiteren beeinflusst auch hier wiederum die Dachschräge den Klang. Du müsstest ein einfach mal grob Ausprobieren wie Laustprecher darunter klingen.

zu Aufstellung 2 und 3:
Bei denen beiden Aufstellungen wirst du keinen Gefallen haben, da der rechte und linke Kanal sehr unterschiedlich klingen, einerseitz eine niedrige schräge Decke mit vielen Reflexionen, andererseits viel Raum.

Aufstellung 4(meine):
Bild

Nachteile: man kann die Türen nicht ganz öffnen, Raumaufteilung ist geschmackssache, auch hier hat man leichte tonale Disbalance (Wand<->freier Raum), aber das müsste verkraftbar sein und mit 1/2 Absorbern an der Wand müsste die Ortbarkein gut sein!

Vorteil:
Man sitzt im hohen Raumteil, weniger nahe Reflexionen, Rears können luftiger aufspielen.


Fazit:
Ich würde nach Möglichkeit Variante 1 oder 4 nehmen. Variante 4 würde ich als die akustisch bessere bevorzugen. Räumlich gesehn ist Variante 1 klar besser. Also letztlich musst du es entscheiden welchen Kompromiss du eingehen möchtest. Ich würde auf jeden Fall mal beides probehören, vielleihc tis es auch nciht so unterschiedlich wie es im Moment aussieht!

Ich hoff ich hab mich nirgends vertan, und konnt ne kleine Hilfe sein.

HAND andi

Verfasst: So 22. Mai 2005, 00:47
von BlueDanube
Ich schließe mich 0711er an.

Dazu möchte ich noch bemerken, dass ich die Aufstellung 3 für die schlechteste halte, weil sich dann bei Tag die Balkontüre im TV-Schirm spiegelt!!!
Im Juni könnte man daher erst ab 22h fernsehen.... :roll:

Verfasst: So 22. Mai 2005, 01:38
von Balr0g
Erst einmal vielen Dank für Deine Mühe 0711er!

Natürlich habe ich so eine ähnliche Aufstellung wie in Deinem Vorschlag auch schon in Betracht gezogen. Aus zwei Gründen ist das aber nicht so toll:
1) Die Balkontür geht halt gar nicht mehr auf. Einen Lautsprecher wegschieben ist eine Sache, das ganze Sofa eine andere :wink:
2) Ich überlege mir in absehbarer Zeit vielleicht einen Beamer anzuschaffen - auf die Schräge projizieren geht nicht. Beamer unter die Schräge schrauben schon.

Deine Argumentation mit der Beeinflussung des Klangs durch die Schräge klingt plausibel. So käme wirklich nur noch Aufstellung 1 in Betracht.

Ich hab mal noch ne Skizze von der Seite gemacht, die auch die Lehnen- und Sitzhöhe des Sofas zeigt:

Bild

Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit (Dipol-)Rears neben der Hörposition?

Grüße,
Oliver

Edit: Rechtschreibung. Ein Sofa hat Lehnen kein Lehen. Warum sollte irgend ein Adliger meinem Sofa auch Land geben? :wink:

Verfasst: So 22. Mai 2005, 13:31
von 0711er
Die Sache mitm Beamer machts natürlich schwieriger, so dass nur noch Variante 1 sinnvoll ist!
Das Sofa würde ich versuchen möglichst weit von der der Rückwand entfernt aufzustellen, so dass du mehr Luft über dir hast, und dadurch auch die Rears besser installieren kannst!
Mit den Dipolen ists auch kein Problem wenn diese nur neben dir, oder ein wenig hinter dir stehen!
Es ist sicher auch bequenem zum Sitzen wenn man nicht so das Dach überm Kopf hat!

HAND andi