Seite 1 von 3
Neuer Receiver? Aber welcher?
Verfasst: So 22. Mai 2005, 17:04
von der david
Hallo,
da ich mit meinem Denon AVR-1705 nicht so ganz zufrieden bin, überlege ich im Moment, mir einen neuen Receiver zu kaufen...ich habe mich mal umgeschaut und habe den Marantz SR5400 und den Sony STR-DB790 in die engere Wahl gezogen. Ich denke, die sind beide nicht schlecht...beim Marantz würde ich aber wahrscheinlich den warmen Klang sehr angenehm empfinden. Der Klang beim Sony ist da wohl eher neutral, oder?
Könntet ihr mir was über die beiden Receiver sagen oder mir sonst noch andere Receiver empfehlen in der Preisklasse? (ich denke, den Sony und den Marantz müsste man jetzt für ca. 300 bekommen können (wenn man sich ein wenig umschaut)...).
Wichtig ist auch, dass der Receiver im Bassbereich genug Power hat (ich bin kein Bassfanatiker aber ich habe keinen Sub und deshalb müssen die Frontlautsprecher die Rolle halt übernehmen...Bassregler bleibt aber immer auf Nullstellung).
Gruß
David
PS: Achja, zur Info noch meine LS:
Front: Nubox380
Center: Magnat Vector 13 (wird noch irgendwann ausgetauscht)
Rears: KEF C20 (als Rears finde ich sie (noch) in Ordnung)
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 08:27
von mcBrandy
Hi
Meine persönliche Meinung ist, nimm den Marantz. Ansonsten gäbe es noch die Yammi's und Onkyo's. Vom Sony bin ich nicht so ganz überzeugt. Aber gibt genügend hier, die die Sony's klasse finden. Aber jedem seinen Geschmack.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 09:13
von Malcolm
Ich finde die Onkyos nicht schlecht... aber von den beiden die Du genannt hast würde ich auch eher zum Marantz greifen. Mit den Sonys bin ich bislang sowohl von der Haltbarkeit, als auch vom Support immer schlecht gefahren.

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 10:30
von Triton
Hallo,
mein Sony STR-DB940 QS hat mich bis jetzt eigentlich immer zufriedengestellt. Grundsätzlich ist das mit dem Bass aber so eine Sache. Wenn Du den Bass-Regler auf 0 lassen willst, könnte es schon sein, dass Dir Bass fehlen wird, zumindest bei leisen Lautstärken. Vielleicht solltest Du irgendwann doch mal über nen "kleinen" Sub wie den AW-440 nachdenken!
Über Marantz kann ich Dir nichts sagen.
Gruß Triton
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 12:59
von Adonis
Hallo,
also ich hab den Sony STR-DB790 und bin mit dem Gerät überaus zufrieden. Einziger "Nachteil": Die Übernahmefrequenz lässt sich nur mit 60, 100 oder 150 Hz einstellen, aber Du willst ja eh keinen Sub anschließen

. Ansonsten ist das Ding wirklich Top!
Edit: War mit dem Bass eigentlich sehr zufrieden (auch ohne Sub) - Hab auch keine Einstellungen am EQ vorgenommen. Nachdem ich jetzt aber stolzer Besitzer eines AW-880 bin, ist dieses Thema eh hinfällig.
Meine Schwester hat sich jetzt den Yamaha 757 zugelegt - Ist wirklich ein feines Teil (allerdings 200,- teurer).
Viele Grüße!
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 16:56
von K.Reisach
Hallo,
Denon, igit
Marantz und Sony sind Firmen, welche ihre Geräte generel etwas warm abstimmen, was sehr angenehm
ist!
Welcher dir von beiden besser gefällt, musst du entscheiden! Nimm den günstigereren! Das währ dann wohl der Sony!
Mit den Sonys bin ich bislang sowohl von der Haltbarkeit, als auch vom Support immer schlecht gefahren.
Zum Support kann ich nicht viel sagen, aber dass Sony nicht haltbar ist halte ich für falsch!
Sony ist m.E. nach mit das Haltbarste aufm Markt! Bisher hiess es immer: Auspacken und glücklich sein, was man von anderen Firmen nicht grade behaupten kann!
Einzigster Ausreisser dieser Kette ist mein jetziger Sony, was (da Gebrauchtkauf) aber an allem möglichen gelegen haben kann......
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 17:05
von g.vogt
Hallo Kevin,
K.Reisach hat geschrieben:Sony ist m.E. nach mit das Haltbarste aufm Markt! Bisher hiess es immer: Auspacken und glücklich sein, was man von anderen Firmen nicht grade behaupten kann!
Einzigster Ausreisser dieser Kette ist mein jetziger Sony, was (da Gebrauchtkauf) aber an allem möglichen gelegen haben kann...
wenn ich das richtig überblicke, dann hattest du bislang 2 Sony-Geräte. Das macht dann eine Ausfallquote von 50%, wäre aber statistisch auch nicht unbedingt aussagekräftig
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 17:50
von K.Reisach
Hallo Gerald,
Wir haben b.z.w. hatten schon folgendes von Sony:
Autoradio Sony CDX-MP40 (absolut Top)
CDP-35
CDP-311
Ne 25 Jahre alte Midi Anlage
Ne 13 Jahre alte Mini Anlage
Sony DSC-P72 (Digicam)
Sony Playstation 2
25 Jahre alter Plattenspieler
Sony STR-DE585
Sony STR-VA333ES
N altes Tapedeck
N Discman
u.s.w.
War bis jetzt alles absolut TOP!
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 19:28
von der david
Danke schonmal für die Antworten!
Ich bin jetzt noch am Grübeln, ob ich den Marantz SR-5400 oder den Onkyo TX-SR 601 nehmen soll (der Onkyo 501 ist wahrscheinlich dann doch noch ne Ecke schlechter :/ (ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren

)).
Klingen denn die Onkyo Receiver auch angenehm warm? Ich hab auch gelesen, dass die Onkyos zum Musik hören sehr gut sein sollen (und dafür brauch ich den Receiver ja, bei Filmen achte ich meistens nicht soo stark auf den Sound)?!?
Welchen Receiver würdet ihr an meiner Stelle denn nehmen? (Wie siehts auch mit den Yamahas aus? (RX-V 650 und 750))
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte nicht nochmal einen Receiver kaufen, mit dem ich nicht so ganz zufrieden bin sondern ein Gerät haben, bei dem ich mir in den nächsten Jahren immer wieder ein Loch in den Bauch freuen kann, wenn ich Musik höre
Gruß
David
PS: Ich hatte mal nen kleinen Yamaha Sub von nem Freund hier rumstehen (50 Watt) aber als ich die Nuboxen bekommen habe, war der irgendwie plötzlich ziemlich überflüssig

Seitdem steht er nicht mehr hier und im Moment reicht mir der Bass noch...ich denke, bevor ich mir nen Sub kaufe (kostet dann ja immerhin auch schon 350), werde ich mal einen guten Center in Angriff nehmen oder so
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 07:57
von mcBrandy
Hi David
Der Onkyo 601 ist ein sehr schönes und gutes Gerät. Ist auch warm abgestimmt.
Zum Thema Yamaha kann ich dir nur sagen, das die sehr neutral oder für manche linear sind. Ich würde die Yammis nur nehmen, wenn du mehr auf DSP-Programme stehst oder eben auf die neutral Abstimmung.
Meine Rangliste wäre Onkyo oder Yammi (DSP), dann Marantz und dann erst der Sony.
Gruss
Christian