Bin mit dem Sound nicht zufrieden
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 16:50
Moin,
Ich habe mir grade den NAD C 352 geholt.Vorher hatte ich den Harman Kardon 670,der aber vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat.Als Zwischenlösung hatte ich mir dann mein ungefähr 10-15 Jahre alten "Sony STR-AV 220 Audio/Video Control Center" vom Dachboden geholt.Ich hab echt nicht viel erwartet und der Sound war auch ziemlich muffig und die Potis waren wie wild am kratzen.Was mir jedoch äusserst gut gefallen hat war der Sound des Nubert AW-7 an dem alten Ding.Der Bass war äusserst Präzise und ich habe sachen von manchen Schlagzeugern gehört die vorher nicht da waren!
Das gabs auch beim HK670 nicht!
Ich hatte den HK sowie den alten Sony durch die "Dreckige Methode" an dne Sub anschliessen müssen,also mit LS Kabeln,da kein Sub Out vorhanden.
Als ich dann heute den NAD C 352 angeschlossen hatte (AW-7 diesmal über Pre-out 1) war es wieder wie beim HK670.Klarer Klang insgesamt,aber der den AW-7 könnte man sich auch sparen hab ich das Gefühl.
Ich versuch es noch genauer zu beschreiben:
Der Sub verschwindet eher in der Musik,anstatt bestimmte Instrumente oder Parts (Schlagzeug,Bass) zu "übernehmen".Man muss schon fast 3/4 aufdrehen um ihn einigermaßen rauszuhören.
Das war bei der alten Sony Kiste viel geiler!
Also woran liegt das?Mach ich was Falsch?Tipps?
MfG
Ich habe mir grade den NAD C 352 geholt.Vorher hatte ich den Harman Kardon 670,der aber vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat.Als Zwischenlösung hatte ich mir dann mein ungefähr 10-15 Jahre alten "Sony STR-AV 220 Audio/Video Control Center" vom Dachboden geholt.Ich hab echt nicht viel erwartet und der Sound war auch ziemlich muffig und die Potis waren wie wild am kratzen.Was mir jedoch äusserst gut gefallen hat war der Sound des Nubert AW-7 an dem alten Ding.Der Bass war äusserst Präzise und ich habe sachen von manchen Schlagzeugern gehört die vorher nicht da waren!
Das gabs auch beim HK670 nicht!
Ich hatte den HK sowie den alten Sony durch die "Dreckige Methode" an dne Sub anschliessen müssen,also mit LS Kabeln,da kein Sub Out vorhanden.
Als ich dann heute den NAD C 352 angeschlossen hatte (AW-7 diesmal über Pre-out 1) war es wieder wie beim HK670.Klarer Klang insgesamt,aber der den AW-7 könnte man sich auch sparen hab ich das Gefühl.
Ich versuch es noch genauer zu beschreiben:
Der Sub verschwindet eher in der Musik,anstatt bestimmte Instrumente oder Parts (Schlagzeug,Bass) zu "übernehmen".Man muss schon fast 3/4 aufdrehen um ihn einigermaßen rauszuhören.
Das war bei der alten Sony Kiste viel geiler!
Also woran liegt das?Mach ich was Falsch?Tipps?
MfG