FYI: Hayden Planetarium
Verfasst: Sa 28. Mai 2005, 23:03
Hallo,
dieses Wochenende war der Tag der Mikroskopie in Jena -- aus Anlaß des 100. Todestages
von Ernst Abbe etwas größer aufgezogen.
Neben vielen anderen Dingen (z.B. Videoprojektoren kleiner als eine Faust) war eine Demonstration eine Videoshow in der Test-Planetariumskuppel der
Planetariumsentwicklung. Sie bestand aus zwei Teilen.
Teil 1 waren 10 Minuten aus einer 45-Minuten-Show, die im New Yorker Hayden Planetarium zu sehen ist. Teil 2 waren 15 Minuten einer Reise aus einem Tiefseegraben
in den Weiten des Universums.
Beides 2-Pi-Projektionen (Halbraumprojektionen) mit 6 Projektoren mit vollständig
berechneten Bildern. Die Trend in Planetarien geht weg von Sternen mit einem
für Sterne optimierten Spezialprojektor mit ein paar dazwischengeworfenen Bildern
hin zu einer Ganzkuppelprojektion mit freien Inhalten.
Die Bildschärfe ist noch nicht optimal (trotz 4K-Auflösung, aber das ist bei
360°-Projektionen eben nicht viel), gegenüber einem "normalem" IMAX
verursacht aber die 360°-Projektion die Illusion, daß bei verändernden Bildern
man sich bewegt (und sich nicht die Bilder ändern). Mal sehen, was die nächste
Generation bringt.
Wer mal gerade zufällig in N.Y. vorbeikommt und 22 USD zu viel hat, kann sich diese
Show ruhig mal antun. Der zweite Teil scheint entweder eine Extraproduktion oder
ein Zusammenschnitt aus verschiedenen Shows zu sein, man braucht dazu aber nicht
Deutschland zu verlassen.
Siehe:
http://www.haydenplanetarium.org/
http://www.planetarium-jena.de/
dieses Wochenende war der Tag der Mikroskopie in Jena -- aus Anlaß des 100. Todestages
von Ernst Abbe etwas größer aufgezogen.
Neben vielen anderen Dingen (z.B. Videoprojektoren kleiner als eine Faust) war eine Demonstration eine Videoshow in der Test-Planetariumskuppel der
Planetariumsentwicklung. Sie bestand aus zwei Teilen.
Teil 1 waren 10 Minuten aus einer 45-Minuten-Show, die im New Yorker Hayden Planetarium zu sehen ist. Teil 2 waren 15 Minuten einer Reise aus einem Tiefseegraben
in den Weiten des Universums.
Beides 2-Pi-Projektionen (Halbraumprojektionen) mit 6 Projektoren mit vollständig
berechneten Bildern. Die Trend in Planetarien geht weg von Sternen mit einem
für Sterne optimierten Spezialprojektor mit ein paar dazwischengeworfenen Bildern
hin zu einer Ganzkuppelprojektion mit freien Inhalten.
Die Bildschärfe ist noch nicht optimal (trotz 4K-Auflösung, aber das ist bei
360°-Projektionen eben nicht viel), gegenüber einem "normalem" IMAX
verursacht aber die 360°-Projektion die Illusion, daß bei verändernden Bildern
man sich bewegt (und sich nicht die Bilder ändern). Mal sehen, was die nächste
Generation bringt.
Wer mal gerade zufällig in N.Y. vorbeikommt und 22 USD zu viel hat, kann sich diese
Show ruhig mal antun. Der zweite Teil scheint entweder eine Extraproduktion oder
ein Zusammenschnitt aus verschiedenen Shows zu sein, man braucht dazu aber nicht
Deutschland zu verlassen.
Siehe:
http://www.haydenplanetarium.org/
http://www.planetarium-jena.de/