Teac A-1D vs NAD C352
Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 23:07
Hallo,
Anlass fuer diesen Vergleich war der Thread von Blap: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10778.html
Zuerst einmal die Kandidaten:
Teac A-1D vs NAD C352; Zuspieler Arcam CD73; LS B&W 705; Musik von Pain of Salvation - Entropia - Tracks 2-5 sowie The Flower Kings - Meet the Flower Kings - Track 3
(sorry fuer die mittelmaessige Qualitaet)
Hier moechte ich mal in eigener Sache etwas zur optischen und "Anfass-" Qualitaet der Amps sagen. Viele Leute empfinden die NAD Front (bei den entsprechenden Modellen, Silver-Line z.B. ausgenommen) bescheiden bzw. billig, aufgrund der Plastik Front. Die Gestaltung eben dieser bescheidenen Front spricht mich persoenlich allerdings mehr an, als die des Teac. Was mich z.B. am Teac optisch stoert ist egal, dennoch, der monstroese Volume-Regler mit blauer Beleuchtung "on top".... Selbstverstaendlich ist es Geschmackssache, m.E. hat NAD die Anordnung aller Elemente hier besser hinbekommen (siehe Bild). Die "Anfass-" Qualitaet beider Geraete ist gut. Die Regler (Hoehen, Bass etc.) sind bei beiden Geraeten angenehm schwer bzw. man merkt einen Widerstand, es ist nicht "labberig". Wenn ein Regler in die "Null-"Position einrastet, ist es jeweils ein "sattes" Gefuehl. Die FB des Teac ist nicht mit der des NAD zu vergleichen. Die Terminals (LS, Cinch etc.) sind vergleichbar. OK, Schluss hier.
Zum Vergleich:
Beide Amps wurden im "Tone-Defeat-Modus" gefahren, Bass und Hoehen Regler jeweils auf Null. Der Teac hat mir sehr gut gefallen. Die Darstellung der Hoehen und Mitten war gut. Der Teac demonstrierte eine schoene Aufloesung. Der Bass erschien kraeftig aber nicht unbedingt praezise. Das hat der NAD besser hinbekommen. Beim NAD war immer etwas mehr Kick im Bass und in der Dynamik insgesamt vorhanden. Der NAD spricht eher oder schneller an. Wenn die Musik von der Fuelle der Instrumenten her nicht zu "komplex" oder "voll" ist, macht der Teac ein gutes Bild, gibt es diesbezueglich mehr, hat eindeutig der NAD die Nase vorn.
Mein Fazit:
Da beide Amps ungefaehr das gleiche Kosten (UVP), bekommt man m.E. bei dem NAD mehr Verstaerker (und fuer meinen Geschmack sogar eine bessere Optik
).
Gruss Janko
post scriptum: Ja, ich bin NAD Fan.
Anlass fuer diesen Vergleich war der Thread von Blap: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10778.html
Zuerst einmal die Kandidaten:
Teac A-1D vs NAD C352; Zuspieler Arcam CD73; LS B&W 705; Musik von Pain of Salvation - Entropia - Tracks 2-5 sowie The Flower Kings - Meet the Flower Kings - Track 3



Zum Vergleich:
Beide Amps wurden im "Tone-Defeat-Modus" gefahren, Bass und Hoehen Regler jeweils auf Null. Der Teac hat mir sehr gut gefallen. Die Darstellung der Hoehen und Mitten war gut. Der Teac demonstrierte eine schoene Aufloesung. Der Bass erschien kraeftig aber nicht unbedingt praezise. Das hat der NAD besser hinbekommen. Beim NAD war immer etwas mehr Kick im Bass und in der Dynamik insgesamt vorhanden. Der NAD spricht eher oder schneller an. Wenn die Musik von der Fuelle der Instrumenten her nicht zu "komplex" oder "voll" ist, macht der Teac ein gutes Bild, gibt es diesbezueglich mehr, hat eindeutig der NAD die Nase vorn.
Mein Fazit:
Da beide Amps ungefaehr das gleiche Kosten (UVP), bekommt man m.E. bei dem NAD mehr Verstaerker (und fuer meinen Geschmack sogar eine bessere Optik

Gruss Janko
post scriptum: Ja, ich bin NAD Fan.