Optimaler Hörbereich nubox 400
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 11:31
hallo Leute,
habe mit der Suchfunktion nach den ideen zur Sockelung gesucht.
Ytong, Spikes, Ständer, Sockel etc. gefunden.
Soweit - so gut.
Meine tochter (13,5) sollte dann folgendes mathematisches Problem Lösen:
Wie sollte ein Sockel für die Nubox 400 ausehen, wenn er vorn z.B. 5 cm hoch ist, hinten z.B. 2-3 cm und die Fläche der Nubox plus etwas Rand hat? (Vorschlag meines Leib-Tischlers: Unterlage aus MDF in Buche-Optik oder Silber - wie meine Denonse für ca. 50 EUR, Frau sagt: Wir brauchen keine Sockel - Die Boxen klingen doch schon super!)
Welche Höhen für Vorder- und Hinterkante sind nötig, um im optimalen Bereich zu sitzen?
(Seitlich gesehen: Wie hoch müßte die Vorderkante der Box angehoben werden, damit der Hochtöner mich direkt anguckt?)
Dieser opt. Hörbereich ist laut Nubert auf der optischen Achse zwischen Hoch- und Mitteltöner (Null-Achse). Darüber 8°- und darunter 5°-Winkel, wo es auch gut klingen soll.
Die Achse beginnt auf einer Höhe von ca. 65 cm. Ich sitze etwa 4,50 m (von Boxenfront) entfernt. Ohrhöhe 95 cm.
Sitze ich im optimalen 8° Winkel?
Meine Gedanken dazu verrate ich mal nicht, aber sie klingen erstaunlich und harren einer investigativen Prüfung durch mathem.-physik. Profis.
Wer kann es berechnen und hat nen Tip?
Vielen Dank
noreflex
habe mit der Suchfunktion nach den ideen zur Sockelung gesucht.
Ytong, Spikes, Ständer, Sockel etc. gefunden.
Soweit - so gut.
Meine tochter (13,5) sollte dann folgendes mathematisches Problem Lösen:
Wie sollte ein Sockel für die Nubox 400 ausehen, wenn er vorn z.B. 5 cm hoch ist, hinten z.B. 2-3 cm und die Fläche der Nubox plus etwas Rand hat? (Vorschlag meines Leib-Tischlers: Unterlage aus MDF in Buche-Optik oder Silber - wie meine Denonse für ca. 50 EUR, Frau sagt: Wir brauchen keine Sockel - Die Boxen klingen doch schon super!)
Welche Höhen für Vorder- und Hinterkante sind nötig, um im optimalen Bereich zu sitzen?
(Seitlich gesehen: Wie hoch müßte die Vorderkante der Box angehoben werden, damit der Hochtöner mich direkt anguckt?)
Dieser opt. Hörbereich ist laut Nubert auf der optischen Achse zwischen Hoch- und Mitteltöner (Null-Achse). Darüber 8°- und darunter 5°-Winkel, wo es auch gut klingen soll.
Die Achse beginnt auf einer Höhe von ca. 65 cm. Ich sitze etwa 4,50 m (von Boxenfront) entfernt. Ohrhöhe 95 cm.
Sitze ich im optimalen 8° Winkel?
Meine Gedanken dazu verrate ich mal nicht, aber sie klingen erstaunlich und harren einer investigativen Prüfung durch mathem.-physik. Profis.
Wer kann es berechnen und hat nen Tip?
Vielen Dank
noreflex