Frage zum Datenblatt der nuBox580 und der Ortbarkeit
Verfasst: Sa 14. Dez 2002, 02:46
Hallo !
Ich habe eine Frage zum Datenblatt der nuBox580. Ich bin mir jedoch zur Zeit noch nicht sicher, für welche Nubert-Box ich mich entscheiden werde. Daher bin ich noch in der "Informationssammlung".
Nach einem Telefonat mit der Hotline, welches eigentlich zu einer Entscheidung führen sollte [Nein, die Hotline war kompetent, nur ich war immer noch unsicher ] kam die Ortung von Klängen ins Gespräch, wo die NuWave/Line der 580 wohl stark überlegen sein sollen (was für mich als Stereohörer wohl recht wichtig ist).
Da ich mich im HIFI-Bereich nicht sonderlich auskenne, weiss ich nicht so recht, was ich davon halten soll. Da ich nicht zu den Nubert-Geschäften komme, 7 Stunden Fahrt mit der Bahn sind dann doch etwas viel und ausserdem teuer, bin ich zu Macromarkt gefahren und habe einige Modelle probegehört.
Aufgefallen ist mir, dass teilweise wesentlich teurere Lautsprecher für mich einen schlechteren Eindruck der Ortbakeit von Klängen hinterlassen haben als günstigere. Am Besten gefiel mir dort das Modell "Karat S 8 DC" (bin mir aber nicht ganz sicher, ob es nicht doch ein grösseres Modell der Serie war) von Canton.
Nach einigem Stöbern in den Datenblättern bin ich nun auf die folgenen Passage gestossen, welche ich jedoch nicht recht zu deuten weiss :
<< Bei den ähnlich klingenden
Vorläufer-Modellen setzte bei unseren Kunden manchmal
eine gewisse Umorientierung ihres Klangempfindens ein:
die künstliche Räumlichkeit, die ihre bisherigen Lautsprecher
oft durch die Richtungsabhängigkeit des Klangbildes
und durch geringere Phasentreue erzeugen, wurde
bei den nuBoxen durch eine sehr klare Ortbarkeit des
Geschehens ersetzt. >>
Soll das heissen, dass die Ortbarkeit von Klängen bei der nuBox580 stark verbessert wurde, oder dass der Klang der Boxen besser ortbar ist? Ich nehme zwar die erste Variante an, allerding möchte ich sicher gehen - daher meine Frage.
Gruss, Musi
Ich habe eine Frage zum Datenblatt der nuBox580. Ich bin mir jedoch zur Zeit noch nicht sicher, für welche Nubert-Box ich mich entscheiden werde. Daher bin ich noch in der "Informationssammlung".
Nach einem Telefonat mit der Hotline, welches eigentlich zu einer Entscheidung führen sollte [Nein, die Hotline war kompetent, nur ich war immer noch unsicher ] kam die Ortung von Klängen ins Gespräch, wo die NuWave/Line der 580 wohl stark überlegen sein sollen (was für mich als Stereohörer wohl recht wichtig ist).
Da ich mich im HIFI-Bereich nicht sonderlich auskenne, weiss ich nicht so recht, was ich davon halten soll. Da ich nicht zu den Nubert-Geschäften komme, 7 Stunden Fahrt mit der Bahn sind dann doch etwas viel und ausserdem teuer, bin ich zu Macromarkt gefahren und habe einige Modelle probegehört.
Aufgefallen ist mir, dass teilweise wesentlich teurere Lautsprecher für mich einen schlechteren Eindruck der Ortbakeit von Klängen hinterlassen haben als günstigere. Am Besten gefiel mir dort das Modell "Karat S 8 DC" (bin mir aber nicht ganz sicher, ob es nicht doch ein grösseres Modell der Serie war) von Canton.
Nach einigem Stöbern in den Datenblättern bin ich nun auf die folgenen Passage gestossen, welche ich jedoch nicht recht zu deuten weiss :
<< Bei den ähnlich klingenden
Vorläufer-Modellen setzte bei unseren Kunden manchmal
eine gewisse Umorientierung ihres Klangempfindens ein:
die künstliche Räumlichkeit, die ihre bisherigen Lautsprecher
oft durch die Richtungsabhängigkeit des Klangbildes
und durch geringere Phasentreue erzeugen, wurde
bei den nuBoxen durch eine sehr klare Ortbarkeit des
Geschehens ersetzt. >>
Soll das heissen, dass die Ortbarkeit von Klängen bei der nuBox580 stark verbessert wurde, oder dass der Klang der Boxen besser ortbar ist? Ich nehme zwar die erste Variante an, allerding möchte ich sicher gehen - daher meine Frage.
Gruss, Musi