Klang nuWave 105 + CS 45
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 19:29
Grüß Gott...
Nachdem ich mein Posting eingegenen hatte und auf absenden ging, wurde ich aufgefordert mich anzumelden. (Hatte ich natürlich vorher schon getan) Also ist mein ganzes Posting futsch. Hoffe das ich die ganze Sache nochmals so zusammen bekommen - bin jetzt etwas erregt
Ich brauche den Rat von euch Forumsexperten hier. Ich habe seit dieser Woche 2 nuWave105 und als Center den CS45. Bin allerdings etwas unglücklich was den Klang betrifft, bzw habe ich ein paar Fragen bezüglich der Boxen.
Zu den 105ern: Eines vorneweg - es sind meine ersten Standboxen. Entweder hab ich mir zu viel erhofft, oder ich mach bei der Auf- und Einstellung irgendwas grundlegend falsch... Ich hatte vorher eine Sub/Sat Kombi von Mordaunt Short, d.h. übergangsweise betreibe ich die Rears und den Sub noch mit. Doch denke ich, daß es nicht daran liegt, daß ich mit dem Sound unzufrieden bin. Ihc weiß nicht wie ichŽs am besten ausdrücen soll, aber ich versuchs mal.
Was ich am allermeisten vermisst habe ist DER "Quantensprung" in Sachen Druck und Schub. Gerade bei leiseren Pegeln kommen mir die 105er irgendwie gehemmt vor. Fast so, als hätten sie zu viel Hall, bzw. würden aus nem Kellergewölbe raus spielen. Ich drücks mal vorsichtig aus - der Sound ist zu dünn. So als wollten sie, aber könnten nicht. (Sorry für die amateurhafte Beschreibung) Bei meinen Satelliten war es immer so, das - wollte man ein "voluminöseres" Gesamtbild haben - man die Pegel hochdrehen mußte. Ich nahm an, daß sich dieses "Problem" bei größeren Standboxen von selber geben würde. Alleine von der Physis können kleinere Satelliten nicht mit solchen "mords Trümmern" wie es die 105er sind mithalten. Bei höheren Pegeln sieht die Sache schon etwas anders aus. Da macht die Sache schon mehr Spaß. Zu nennen wäre das Podrennen von Episode I. Jedoch kann und will ich nicht immer den Regler aufreißen um einen besseren Sound zu haben.
Anderes Beispiel. Ein Kumpel hat zu Hause eine etwa 30 Jahre alte Stereoanlage (wobei mich der Verstärker mit seinen Reglern und Schiebern eher an ein Mischpult erinnert...) + dazugehörige Regal Boxen nenn ich die mal. Keine besonders wertige - aber wurscht. Denn diese entwickeln bei Gran Turismo (Autorennspiel) bei den Motorengeräuschen einen Druck und ein Volumen, an die meine mächtigen 105er nicht drankommen. Kann doch fast nicht sein oder???
Auch an Feinzeichung scheiden sich die Geister. Beispiel - Herr der Ringe, die Gefährten. Bei Gandalfs Ankunft im Auenland war ich erstaunt, welche Details und Umgebungsgeräusche mir vormals verwehrt bleiben. (wasserplätschern oder Vogelgezwitscher) Auf der anderen Seite am Beispiel Kill Bill Vol.1 Anfang - Kampf Vernita Green - Beatrix Kiddo. Meine Alten Satelliten haben das mehrmalige Splittern von Glas wesentlich präziser und plastischer dargestellt als die 105er. Bzw haben sie es überhaupt rausgestellt. Man hatte das Gefühl, das Glas springt direkt schräg vor einem. Jetzt geht das total unter.
Zum Center CS45. Nach erstmaligem Anschließen war ich überrascht wie breit und wohlklingend der Center doch die Dialoge aufbaut. (im Vergleich zu meinem altern) Allerdings stand ich da auch direkt davor. Der Center befand sich also unter meiner Ohrhöhe. Ein Phänomen auf das ich noch kurz eingehen möchte. Denn: Wenn ich mich von meinem Hörplatz aus gesehen weiter vorne hinstelle
, so daß der Center tatsächlich unter unter meiner Ohrhöhe ist und die 105er an mir vorbeistrahlen (linke box strahlt links vorbei - rechte Box strahlt rechts vorbei) klingt der Gesamtsound etwas griffiger und hommogener und nicht so breiig wie an meinem Hörplatz Dort bekomme ich das aber auch durch das Verrücken der Boxen nicht besser hin. Am Hörplatz sind die 105er i.d.R direkt auf mich gerichtet. Den Center mußte ich leider auf den TV stellen. Hinten hoch gestellt, damit er nach vorne geneigt ist. Ist leider nicht anders machbar. Mal ne Blöde Frage - ist es auch möglich den TV auf den Center zu stellen? Oder ist das wegen des Gewichts von vorneherein ausgeschlossen?
Was mir allerdings einige Kopfschmerzen bereitet sind die Dialoge (teilweise zumindest) Das extremste Beispiel ist bisher "Herr der Ringe - Die Gefährten" der Anfangsmonolog von Galadriel. Der ist ziemlich Hell - fast schon schrill. Meine Freundin, der der Sound an sich ziemlich wurscht ist meine es würde sich blechern anhören. Da half alles schönreden meinerseits nichts mehr - das war ein Tiefschlang der saß, denn sie hatte nicht mal so unrecht.
Evtl liegt das ganze auch an meiner bescheidenen Raumskkustik - wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die das Gesamtbild der Boxen so dermaßen runterziehen kann. Falls jemand Bilder haben möchte kann er mir gerne per PN seine Email Adresse schicken. Evtl liegt der Fehler aber auch ganz woanders...
Das ganze soll jetzt nich wie eine große Beschwerde klingen sondern eher wie ein Hilferuf. Bzw - vielleicht können mir die zufriedenen Besitzer der 105er helfen, bzw hatten änliche Anlaufschwierigkeiten und können mir aus der Misere helfen. Ich möchte jetzt erst mal alle Möglichkeiten ausschöpfen um ein besseres Klangbild zu erreichen. s war jedoch immer zu lesen, daß die 105er "schlank" abgestimmt seien (was auch immer das genau zu bedeuten hat) und man evtl. ein ATM in Betracht in Betracht ziehen sollte. Würde ich in meinem Fall evtl auch davon profitierne?
Ich hoffe ich hab in meinem zweiten Post alles zu zusammen bekommen wie vorhin und nichts ausgelassen.
Ach ja, zur Ergänzung:
DVD Spieler: Marantz DV4300
AV-Receiver: Marantz SR7500
besten Dank schon mal vorab an alle helfenden User...
greets
the_tenant
Nachdem ich mein Posting eingegenen hatte und auf absenden ging, wurde ich aufgefordert mich anzumelden. (Hatte ich natürlich vorher schon getan) Also ist mein ganzes Posting futsch. Hoffe das ich die ganze Sache nochmals so zusammen bekommen - bin jetzt etwas erregt
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Ich brauche den Rat von euch Forumsexperten hier. Ich habe seit dieser Woche 2 nuWave105 und als Center den CS45. Bin allerdings etwas unglücklich was den Klang betrifft, bzw habe ich ein paar Fragen bezüglich der Boxen.
Zu den 105ern: Eines vorneweg - es sind meine ersten Standboxen. Entweder hab ich mir zu viel erhofft, oder ich mach bei der Auf- und Einstellung irgendwas grundlegend falsch... Ich hatte vorher eine Sub/Sat Kombi von Mordaunt Short, d.h. übergangsweise betreibe ich die Rears und den Sub noch mit. Doch denke ich, daß es nicht daran liegt, daß ich mit dem Sound unzufrieden bin. Ihc weiß nicht wie ichŽs am besten ausdrücen soll, aber ich versuchs mal.
Was ich am allermeisten vermisst habe ist DER "Quantensprung" in Sachen Druck und Schub. Gerade bei leiseren Pegeln kommen mir die 105er irgendwie gehemmt vor. Fast so, als hätten sie zu viel Hall, bzw. würden aus nem Kellergewölbe raus spielen. Ich drücks mal vorsichtig aus - der Sound ist zu dünn. So als wollten sie, aber könnten nicht. (Sorry für die amateurhafte Beschreibung) Bei meinen Satelliten war es immer so, das - wollte man ein "voluminöseres" Gesamtbild haben - man die Pegel hochdrehen mußte. Ich nahm an, daß sich dieses "Problem" bei größeren Standboxen von selber geben würde. Alleine von der Physis können kleinere Satelliten nicht mit solchen "mords Trümmern" wie es die 105er sind mithalten. Bei höheren Pegeln sieht die Sache schon etwas anders aus. Da macht die Sache schon mehr Spaß. Zu nennen wäre das Podrennen von Episode I. Jedoch kann und will ich nicht immer den Regler aufreißen um einen besseren Sound zu haben.
Anderes Beispiel. Ein Kumpel hat zu Hause eine etwa 30 Jahre alte Stereoanlage (wobei mich der Verstärker mit seinen Reglern und Schiebern eher an ein Mischpult erinnert...) + dazugehörige Regal Boxen nenn ich die mal. Keine besonders wertige - aber wurscht. Denn diese entwickeln bei Gran Turismo (Autorennspiel) bei den Motorengeräuschen einen Druck und ein Volumen, an die meine mächtigen 105er nicht drankommen. Kann doch fast nicht sein oder???
Auch an Feinzeichung scheiden sich die Geister. Beispiel - Herr der Ringe, die Gefährten. Bei Gandalfs Ankunft im Auenland war ich erstaunt, welche Details und Umgebungsgeräusche mir vormals verwehrt bleiben. (wasserplätschern oder Vogelgezwitscher) Auf der anderen Seite am Beispiel Kill Bill Vol.1 Anfang - Kampf Vernita Green - Beatrix Kiddo. Meine Alten Satelliten haben das mehrmalige Splittern von Glas wesentlich präziser und plastischer dargestellt als die 105er. Bzw haben sie es überhaupt rausgestellt. Man hatte das Gefühl, das Glas springt direkt schräg vor einem. Jetzt geht das total unter.
Zum Center CS45. Nach erstmaligem Anschließen war ich überrascht wie breit und wohlklingend der Center doch die Dialoge aufbaut. (im Vergleich zu meinem altern) Allerdings stand ich da auch direkt davor. Der Center befand sich also unter meiner Ohrhöhe. Ein Phänomen auf das ich noch kurz eingehen möchte. Denn: Wenn ich mich von meinem Hörplatz aus gesehen weiter vorne hinstelle
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Was mir allerdings einige Kopfschmerzen bereitet sind die Dialoge (teilweise zumindest) Das extremste Beispiel ist bisher "Herr der Ringe - Die Gefährten" der Anfangsmonolog von Galadriel. Der ist ziemlich Hell - fast schon schrill. Meine Freundin, der der Sound an sich ziemlich wurscht ist meine es würde sich blechern anhören. Da half alles schönreden meinerseits nichts mehr - das war ein Tiefschlang der saß, denn sie hatte nicht mal so unrecht.
Evtl liegt das ganze auch an meiner bescheidenen Raumskkustik - wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die das Gesamtbild der Boxen so dermaßen runterziehen kann. Falls jemand Bilder haben möchte kann er mir gerne per PN seine Email Adresse schicken. Evtl liegt der Fehler aber auch ganz woanders...
Das ganze soll jetzt nich wie eine große Beschwerde klingen sondern eher wie ein Hilferuf. Bzw - vielleicht können mir die zufriedenen Besitzer der 105er helfen, bzw hatten änliche Anlaufschwierigkeiten und können mir aus der Misere helfen. Ich möchte jetzt erst mal alle Möglichkeiten ausschöpfen um ein besseres Klangbild zu erreichen. s war jedoch immer zu lesen, daß die 105er "schlank" abgestimmt seien (was auch immer das genau zu bedeuten hat) und man evtl. ein ATM in Betracht in Betracht ziehen sollte. Würde ich in meinem Fall evtl auch davon profitierne?
Ich hoffe ich hab in meinem zweiten Post alles zu zusammen bekommen wie vorhin und nichts ausgelassen.
Ach ja, zur Ergänzung:
DVD Spieler: Marantz DV4300
AV-Receiver: Marantz SR7500
besten Dank schon mal vorab an alle helfenden User...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
greets
the_tenant