Seite 1 von 3

Klang nuWave 105 + CS 45

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 19:29
von the_tenant
Grüß Gott...

Nachdem ich mein Posting eingegenen hatte und auf absenden ging, wurde ich aufgefordert mich anzumelden. (Hatte ich natürlich vorher schon getan) Also ist mein ganzes Posting futsch. Hoffe das ich die ganze Sache nochmals so zusammen bekommen - bin jetzt etwas erregt :?

Ich brauche den Rat von euch Forumsexperten hier. Ich habe seit dieser Woche 2 nuWave105 und als Center den CS45. Bin allerdings etwas unglücklich was den Klang betrifft, bzw habe ich ein paar Fragen bezüglich der Boxen.

Zu den 105ern: Eines vorneweg - es sind meine ersten Standboxen. Entweder hab ich mir zu viel erhofft, oder ich mach bei der Auf- und Einstellung irgendwas grundlegend falsch... Ich hatte vorher eine Sub/Sat Kombi von Mordaunt Short, d.h. übergangsweise betreibe ich die Rears und den Sub noch mit. Doch denke ich, daß es nicht daran liegt, daß ich mit dem Sound unzufrieden bin. Ihc weiß nicht wie ichŽs am besten ausdrücen soll, aber ich versuchs mal.
Was ich am allermeisten vermisst habe ist DER "Quantensprung" in Sachen Druck und Schub. Gerade bei leiseren Pegeln kommen mir die 105er irgendwie gehemmt vor. Fast so, als hätten sie zu viel Hall, bzw. würden aus nem Kellergewölbe raus spielen. Ich drücks mal vorsichtig aus - der Sound ist zu dünn. So als wollten sie, aber könnten nicht. (Sorry für die amateurhafte Beschreibung) Bei meinen Satelliten war es immer so, das - wollte man ein "voluminöseres" Gesamtbild haben - man die Pegel hochdrehen mußte. Ich nahm an, daß sich dieses "Problem" bei größeren Standboxen von selber geben würde. Alleine von der Physis können kleinere Satelliten nicht mit solchen "mords Trümmern" wie es die 105er sind mithalten. Bei höheren Pegeln sieht die Sache schon etwas anders aus. Da macht die Sache schon mehr Spaß. Zu nennen wäre das Podrennen von Episode I. Jedoch kann und will ich nicht immer den Regler aufreißen um einen besseren Sound zu haben.
Anderes Beispiel. Ein Kumpel hat zu Hause eine etwa 30 Jahre alte Stereoanlage (wobei mich der Verstärker mit seinen Reglern und Schiebern eher an ein Mischpult erinnert...) + dazugehörige Regal Boxen nenn ich die mal. Keine besonders wertige - aber wurscht. Denn diese entwickeln bei Gran Turismo (Autorennspiel) bei den Motorengeräuschen einen Druck und ein Volumen, an die meine mächtigen 105er nicht drankommen. Kann doch fast nicht sein oder???
Auch an Feinzeichung scheiden sich die Geister. Beispiel - Herr der Ringe, die Gefährten. Bei Gandalfs Ankunft im Auenland war ich erstaunt, welche Details und Umgebungsgeräusche mir vormals verwehrt bleiben. (wasserplätschern oder Vogelgezwitscher) Auf der anderen Seite am Beispiel Kill Bill Vol.1 Anfang - Kampf Vernita Green - Beatrix Kiddo. Meine Alten Satelliten haben das mehrmalige Splittern von Glas wesentlich präziser und plastischer dargestellt als die 105er. Bzw haben sie es überhaupt rausgestellt. Man hatte das Gefühl, das Glas springt direkt schräg vor einem. Jetzt geht das total unter.

Zum Center CS45. Nach erstmaligem Anschließen war ich überrascht wie breit und wohlklingend der Center doch die Dialoge aufbaut. (im Vergleich zu meinem altern) Allerdings stand ich da auch direkt davor. Der Center befand sich also unter meiner Ohrhöhe. Ein Phänomen auf das ich noch kurz eingehen möchte. Denn: Wenn ich mich von meinem Hörplatz aus gesehen weiter vorne hinstelle:!:, so daß der Center tatsächlich unter unter meiner Ohrhöhe ist und die 105er an mir vorbeistrahlen (linke box strahlt links vorbei - rechte Box strahlt rechts vorbei) klingt der Gesamtsound etwas griffiger und hommogener und nicht so breiig wie an meinem Hörplatz Dort bekomme ich das aber auch durch das Verrücken der Boxen nicht besser hin. Am Hörplatz sind die 105er i.d.R direkt auf mich gerichtet. Den Center mußte ich leider auf den TV stellen. Hinten hoch gestellt, damit er nach vorne geneigt ist. Ist leider nicht anders machbar. Mal ne Blöde Frage - ist es auch möglich den TV auf den Center zu stellen? Oder ist das wegen des Gewichts von vorneherein ausgeschlossen?
Was mir allerdings einige Kopfschmerzen bereitet sind die Dialoge (teilweise zumindest) Das extremste Beispiel ist bisher "Herr der Ringe - Die Gefährten" der Anfangsmonolog von Galadriel. Der ist ziemlich Hell - fast schon schrill. Meine Freundin, der der Sound an sich ziemlich wurscht ist meine es würde sich blechern anhören. Da half alles schönreden meinerseits nichts mehr - das war ein Tiefschlang der saß, denn sie hatte nicht mal so unrecht.
Evtl liegt das ganze auch an meiner bescheidenen Raumskkustik - wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die das Gesamtbild der Boxen so dermaßen runterziehen kann. Falls jemand Bilder haben möchte kann er mir gerne per PN seine Email Adresse schicken. Evtl liegt der Fehler aber auch ganz woanders...

Das ganze soll jetzt nich wie eine große Beschwerde klingen sondern eher wie ein Hilferuf. Bzw - vielleicht können mir die zufriedenen Besitzer der 105er helfen, bzw hatten änliche Anlaufschwierigkeiten und können mir aus der Misere helfen. Ich möchte jetzt erst mal alle Möglichkeiten ausschöpfen um ein besseres Klangbild zu erreichen. s war jedoch immer zu lesen, daß die 105er "schlank" abgestimmt seien (was auch immer das genau zu bedeuten hat) und man evtl. ein ATM in Betracht in Betracht ziehen sollte. Würde ich in meinem Fall evtl auch davon profitierne?
Ich hoffe ich hab in meinem zweiten Post alles zu zusammen bekommen wie vorhin und nichts ausgelassen.

Ach ja, zur Ergänzung:

DVD Spieler: Marantz DV4300
AV-Receiver: Marantz SR7500



besten Dank schon mal vorab an alle helfenden User... :D


greets

the_tenant

Re: Klang nuWave 105 + CS 45

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 19:47
von JensII
the_tenant hat geschrieben:..................... ist es auch möglich den TV auf den Center zu stellen? Oder ist das wegen des Gewichts von vorneherein ausgeschlossen?



Was mir allerdings einige Kopfschmerzen bereitet sind die Dialoge (teilweise zumindest) Das extremste Beispiel ist bisher "Herr der Ringe - Die Gefährten" der Anfangsmonolog von Galadriel. Der ist ziemlich Hell - fast schon schrill. Meine Freundin, der der Sound an sich ziemlich wurscht ist meine es würde sich blechern anhören. Da half alles schönreden meinerseits nichts mehr - das war ein Tiefschlang der saß, denn sie hatte nicht mal so unrecht.
Evtl liegt das ganze auch an meiner bescheidenen Raumskkustik - wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die das Gesamtbild der Boxen so dermaßen runterziehen kann. Falls jemand Bilder haben möchte kann er mir gerne per PN seine Email Adresse schicken. Evtl liegt der Fehler aber auch ganz woanders...
........
Mahlzeit erst mal

Den Center kannst du ohne Probleme unter den TV setzen. Siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... light=#130

Das mit dem Sound kann wirklich an der Raumakustik liegen mit Direktschall und Hall und so... Am besten den raw fragen, der kennt sich da aus. Aber da könnten Absorber wohl was ändern.

Bilder kannst du in dein Album hoch laden, dann können sich auch alle hier im Forum die Bilder ansehen, und sich deine Raumgegebenheiten vorstellen. Alternativ lädst du die Bilder bei www.imageshack.com hoch und verlinkst sie hier.

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 19:54
von Caisa
Es kann auch sein, dass du mit dem Nubertsound nicht zurecht kommst! Diese Boxen bieten keinen Boombass und gerade die 105er klingt gemessen an ihrer Größe schlank! Evtl könnte dir ein ATM helfen, damit kann man den Bass doch noch ordentlich boosten!

Gruß Caisa

Re: Klang nuWave 105 + CS 45

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 22:26
von TomTom
Hi!

also das:
the_tenant hat geschrieben: Gerade bei leiseren Pegeln kommen mir die 105er irgendwie gehemmt vor. Fast so, als hätten sie zu viel Hall, bzw. würden aus nem Kellergewölbe raus spielen.
würde ich als Raumakustikproblem einordnen. ( ich durfte ja schon in die Raumakustik "reinschnüffeln", gell raw :wink: )

Ich kann Dir zu den 105ern nix sagen, aber mit meinen NuWave8 hatte ich in meinem neuen Hörraum zuerst auch massiv Probleme!
Fast kein Bass, dazu schrille Höhen - überhaupt kein stimmiger Sound.
Mit ner Zeichnung von meinem Raum ging ich zur NSF und mir wurde geholfen. (Die Akustik ist bei mir immer noch nicht perfekt, aber das werde ich in der nächsten Zeit ändern ).

Mach Doch mal ne Zeichnung von Deinem Raum, inkl. Boxenaufstellung, Sitzposition, Möbel,...
Hast Du Teppichboden, oder Laminat/Parkett,...
Die Zeichnung stellst Du am Besten in Dein Album, dann können es sich die "Experten" gleich anschauen.

Gruß Tom

P.s.: Ich bin ab jetzt ein STAR !!! :?

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 00:00
von TheDarkKnight
Hi the_tenant

aaalso du hast ja ne Menge geschrieben ich versuche mal auf das gröbste einzugehen... :wink:

Du sagst die 105 klingt bei leisen Lautstärken irgendwie dünn! Dieses Gefühl kann ich nachvollziehen und meistens ist mann gewillt den Bassregler rumzudrehen damit es auch bei geringer Lautstärke ordentlich Wummst macht. WIe hieß die Taste noch so schön "Loudness" glaube ich. Hab so eine aber nicht am Marantz :wink: ich kann das nachvollziehen, manchmal kommt mir das auch so vor, gerade bei etwas basslastigeren Songs, aber ich weiß das die NuWave 105 (ich hab ja die 10'er) sehr schlank abgestimmt ist und den Bass so wiedergibt wie er auf der CD ist.

Das du Bass/Druck vermisst liegt wahrscheinlich daran das deine Ohren, genauso wie meine vorher, einfach anderes gewöhnt sind. Klar du denkst das dein Freund zuhause richtig Rumms macht mit Gran Tourismo, also die Motoren richtig drücken. So wie sich das anhört hat er wohl ein Equalizer bei sich stehen und hat sicher einige Bereiche geboostet. Frag ihn doch mal ob er mal alles auf neutral stellt nur um mal den Unterschied zu hören. Dann klingt es sicherlich ähnlich wie bei dir.

Vielleicht solltest du dir im Klaren werden was du willst? Willst du realistischen Sound oder willst du einfach Partysound, sprich möglichst viel Bass? Die Motorensounds der echten Wagen würden dich ja in der realen Welt auch nicht so im Magen treffen...

Ich habe auch einige Zeit gebraucht bis ich mich auf meine 10'er eingehört habe, einfach deshalb weil die Ohren ganz anderes gewohnt sind. Heutzutage bin ich sogar schon genervt wenn ich die Bassanhebung an den Boxen drinne habe. Stimmen klingen mir dann einfach zu aufgedickt. Die Funktion nutze ich meist wenn ich basslastige Musik drinne habe und in der Wohnung putze oder so :wink: dann hab ich bisschen mehr Bass wenn ich unterwegs bin und nicht zwischen den Boxen sitze*g*

Ich weiß nicht ob das jetzt physikalisch korrekt ist, aber wenn man große Boxen hat, mit großen Membranen, braucht man nunmal einen gewissen Pegel damit die Membranen auch bisschen Luft bewegen. Wenn in der Disco Zimmerlautstärke wäre, dann wäre der Kickbass sicherlich nicht so klasse das man danach tanzen muss. Sicher ne Möglichkeit wäre der Dreh am Bassregler, damit die Membran mehr ausschlägt. Manchmal wünsche ich mir so eine Taste auch an meinem Marantz, aber wenn ich da den Bass höher stelle krieg ich schon wieder Gänsehaut wenn die Stimmen so aufgedickt klingen. Ist halt Geschmackssache.

Das mit Kill Bill und dem zersplitterten Glas kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht hat da jemand anderes nen Tip. :roll:

Wenn dich der Klang der Boxen vom Nahen mehr fesselt und am Sitzplatz mehr Brei ankommt, liegt dann wohl an deiner Raumakustik. :? Je länger der Weg zwischen Box und Hörer desto mehr kann der Raumklang eingreifen. Ich hab auch so einige Problemchen in meinem Wohnzimmer. :(

Wie weit stehen denn deine Boxen von der Rückwand entfernt? Sehr weit? Vielleicht mal etwas weiter an die Wand schieben, das unterstützt den Bassbereich. Wird dann aber meist auch unpräzise, da muss man einen Mittelweg finden.

Ob dir ein ATM da helfen kann, wage ich zu bezweiffeln da der ja eigentlich eher den Tiefbassbereich erweitert. (Da lieg ich aber vielleicht auch falsch) Um mehr Druck in den oberen Bassbereichen zu erreichen, hilft wohl nur nen Equalizer oder anders abgestimmte Boxen. Vielleicht wirst du eher im NuBox Bereich fündig. Diese sind doch eher massiv abgestimmt. Vor allem die 580'er soll einen sehr massiven Bass in den Raum stanzen. 8)

Aber wie Caisa schon sagt, vielleicht brauchst du ganz andere Boxen die eher zu deinem Hörgeschmack passen.

Ich rate dir dazu dir auf jeden Fall noch etwas Zeit zu geben. Du sagst ja die Boxen sind erst seit dieser Woche bei dir. Hör dich rein, nimm mal deine Lieblingsplatten und steck sie in den Player. Bau dir nen möglichst kleines Stereodreieck auf (um dem Raumklang soweit wie möglich aus dem Weg zu gehen) und hör deine Lieblingsplatten.
Da hört man dann doch eher den Charakter der Box raus.

Ich brauchte auch meine Zeit um mit der 10'er warm zu werden, vor allem der anfangs vermisste Bass fehlte mir, mittlerweile bin ich aber völlig auf meine 10'er eingeschossen und genieße den wirklich beachtlichen Tiefgang und den sehr präzisen Bass. Ein Greul dagegen sind mir fast alle anderen Boxen die in den Großmärkten rumstehen und einen richtig brummeligen, schwammigen und unpräzisen Bass rauswerfen.

Da bin ich jedes mal froh wenn ich nach Hause komme und mir ne CD einwerfe.

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 09:55
von Terry
Was ich am allermeisten vermisst habe ist DER "Quantensprung" in Sachen Druck und Schub.
Ich drücks mal vorsichtig aus - der Sound ist zu dünn.
hm, vielleicht solltest du dir mal die nubox 580 oder die großen nuwave 125 / nuline 120 anhören...die könnten eher deinem Wunsch nach Bassdruck gerechtwerden als die anscheinend sehr schlank abgestimmte nuwave 105.

Terry

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 10:41
von Caisa
Also bei der 580 könnte ich mir auch gut vorstellen, dass sie dir gefällt! Die hat mächtig wumms!

Aber da
Ob dir ein ATM da helfen kann, wage ich zu bezweiffeln da der ja eigentlich eher den Tiefbassbereich erweitert. (Da lieg ich aber vielleicht auch falsch) Um mehr Druck in den oberen Bassbereichen zu erreichen, hilft wohl nur nen Equalizer oder anders abgestimmte Boxen. Vielleicht wirst du eher im NuBox Bereich fündig. Diese sind doch eher massiv abgestimmt. Vor allem die 580'er soll einen sehr massiven Bass in den Raum stanzen
muss ich doch etwas wiedersprechen, da man nicht nur den Bassbereich nach unten erweitert, sondern zusätzlich auch noch boosten kann! Es ist zwar nicht unbedingt der Kickbass um 120Hz, aber es läßt eine Box doch noch deutlich an Fundament hinzugewinnen!

Evtl hast du ja die Finanziellen Mittel dir eine 120/125er oder die 580 zu den 105er zu bestellen um nochmal zu sehen ob dir der Bass da eher zusagt! Wer bei der 580 noch Bass vermisst, hat m.M. nach abartige Hörgewohnheiten! Allerdings empfinde ich den Hochtonbereich bei den 580ern etwas zu schrill, aber auch da gibt es durch Nubert Abhilfe in Form eines ABL 580 (mit Höhenregler) oder auch von Herrn Nubert persönlich gelötete Entzerrglieder die man auf Wunsch ordern kann und welche den HT entschärfen!

Viele Grüße
Caisa

Re: Klang nuWave 105 + CS 45

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 17:58
von Master J
the_tenant hat geschrieben:Nachdem ich mein Posting eingegenen hatte und auf absenden ging, wurde ich aufgefordert mich anzumelden. (Hatte ich natürlich vorher schon getan) Also ist mein ganzes Posting futsch.
Der "Zurück"-Knopf des Browsers und die Zwischenablage des Betriebssystems sind hier als Retter in der Not zu nennen. ;)
the_tenant hat geschrieben:Ich hatte vorher eine Sub/Sat Kombi
...
Was ich am allermeisten vermisst habe ist DER "Quantensprung" in Sachen Druck und Schub.
War vielleicht der Subwoofer ein bisschen zu laut eingestellt?
Passiert mit ständig am PC mit seinem 2.1.
the_tenant hat geschrieben: Gerade bei leiseren Pegeln kommen mir die 105er irgendwie gehemmt vor. Fast so, als hätten sie zu viel Hall, bzw. würden aus nem Kellergewölbe raus spielen. Ich drücks mal vorsichtig aus - der Sound ist zu dünn.
Das ist eine Eigentheit des menschlichen Ohrs - bei den Sats war's doch genauso, schreibst Du.
Bei leisen Pegel wird Tiefton ganz einfach schwach wahrgenommen (im Verhältnis).
Früher (tm) gab's Loudness-Tasten dagegen.

Ohh, hat ja der dunke Ritter schon geschrieben. ;)
Caisa hat geschrieben:Wer bei der 580 noch Bass vermisst, hat m.M. nach abartige Hörgewohnheiten!
:oops:




Ich würde Dir empfehlen, Dich erstmal eine Weile einzuhören.

Gruss
Jochen

P.S.: www.imageshack.us statt www.imageshack.com ;)

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 19:23
von Amperlite
Dein Problem hört sich für mich nach einer Kombination an.

1. Du bist scheinbar "Boom-Bass" gewöhnt. Kann sein, dass du mit der Zeit den präzisen und "richtigeren" Sound der Waves zu schätzen lernst. Höre dir als Referenz nicht irgendwelche Spielesounds oder DVDs an (bei denen wohl jeder gern mal am Bassregler spielt), sondern gute Musik.
Sollte auch nach Wochen intensiven Hörens keine Besserung eintreten, empfehle ich dir einen Subwoofer.

2. Ungünstige Raumakustik. Nicht mein Spezialgebiet, verweise auf andere Forenmitglieder.

3. Leise Pegel. Ist ein physikalisches Problem, kann aber mit dem ATM gelöst werden. Das ATM ist auch ein ganz heißer Tipp, um per Bass-EQ Problem Nr. 1 zu bekämpfen. Ich empfehle dir wärmstens einen Test des "Wunderkästchens".

Gruß von einem heute etwas einsilbigen
Ampi

Verfasst: Do 8. Sep 2005, 15:28
von the_tenant
Grüß Gott...

Meld mich mal wieder um etwas zu meinem eigentlichen Anliegen zu schreiben, und weil ich ein neues Problem hab.

Also ich hab jetzt einige Zeit auf Aufstellung, Einpegeln und Einhören verwendet und mittlerweile haben sich meine Bedenken zerstreut. Bin sehr zufrieden mit dem Klang und dem Gesamtbild. Auch über den von mir vermißten Tiefgang (stellt sich jetzt schon fast als lächerlich dar) kann nich mich mittlerweile nicht mehr beschweren.

Im Stereobetrieb: Der Bass bei Kraftwerks "Tour de France Étape 1" klingt zwar nicht ganz so wie beim Live Konzert -aber ich hab selten einen so satten, knackigen, trockenen und ledernen Bass erlebt... Der Sound, gerade bei der CD, ist der Wahnsinn. Er füllt den ganzen Raum dermaßen breit aus, daß einem die Worte fehlen. Beim Gesang, kommt es mir vor als schwebte der Sänger direkt in der Mitte vor mir bzw Mittig zwischen den beiden Boxen. Wenn ich Bekannte frage, was sie vermuten, aus welcher Box der Gesang kommt, deuten fast alle auf den Center (der natürlich gar nicht läuft ;-), da ja nur die beiden 105er laufe )

Im Surroundbetrieb, nehme ich mal das Podrennen aus Star Wars Episode I her. Die Motoren der kommen jetzt endlich ordentlich wuchtig rüber.


Insgesamt läßt sich sagen, daß man es zwar kaum glauben mag - aber sowohl im Stereo als auch im Surround Modus erlebt man Klänge und Töne usw. die vorher schlicht und einfach nicht vorhanden waren... Da bedauert man wirklich alle, die noch auf herkömmliche Weise hören müssen. Was denen alles entgeht. Daumen hoch dafür...

Mein jetztiges Problem ist folgendes: Seit heute sind meine nuWave RS-5 da. Ausgepackt, auf die BS103 montiert und angeschlossen. Das Problem ist, daß ich keinen Ton daraus höre... Ich habe sie als Dipol eingestellt. Das komische ist, daß ich über das Receiver Setup alles wunderbar einstellen kann (pink noise funktioniert wunderbar) aber weder bei Star Wars, oder Herr der Ringe höre ich was? Jetzt hab ich mal den Dolby Digital Trailer mit dem Wasser bzw Regentropfen laufen lasen, bei dem kurz vor dem Ende des Trailers alle Boxen nacheinander angespielt werden. Aber auch hier bleiben die Rears stumm. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Ich zweifle mittlerweile schon an mir???


Gruß

the_tenant


P.S Danke nochmal an alle, die auf meinen ersten Post geantwortet haben.