Seite 1 von 3
Denon AVR-1905 oder doch besser 2105?
Verfasst: So 5. Jun 2005, 14:05
von macchiavelli79
Hallo Ihr!
Da ich den Eindruck gewonnen habe, dass sich hier doch durchaus ein paar
Experten tummeln, würde ich Euch gerne um eure Meinung bitte.
Ich habe also vor, mir demnächt einen neuen AV-Receiver zuzulegen.
Da meine Budget im Moment nicht zulässt 1000 in einen HK oder Marantz
Receiver zu inverstieren, würde ich gerne eine Empfehlung haben, ob es sich lohnt,
den Mehrpreis zum 2105 (ca. 150) zu bezahlen.
Meine Ausstattung sieht momentan so aus:
1x Sony-Amp Typ:0815
2x Elac EL121II Jet als Front-LS
Teufel Concept E Magnum Sub + 2 Rear-LS (auch Teufel Concept E Magnum)
Elac C 101 II Centerspeaker
Nun hierzu meine Frage: Lohnt sich der Aufpreis für den 2105? Ich betreibe
die Anlage in einem rechteckigen, ca. 25 qm großen Wohnzimmer und spiele mit
dem Gedanken, meine Teufelboxen (rear) entweder durch 2 nuBox360 oder durch
2 Mordaunt Short MS902 zu ersetzen.
Ein Freund von mir hat mir neulich gesagt, ich könne mir den Aufwand sparen, da meine
Boxen den Unterschied gar nicht darstellen könnten. Der "Fachverkäufer" von Tilo Stöhr hat
das aber ganz anders gesehen.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Ach ja: Ich höre keine audiophilen Klassiker, sondern hauptsächlich HipHop, basslastige Musik und sehe DVDs, ansonsten sollte der Sound möglichst homogen sein.
Verfasst: So 5. Jun 2005, 14:22
von dirtyoetker
hallo,
also in sachen leistung und design hat naturlich der 2105er die nase vorne. nun musst du wissen ob dir der 1905er reicht. überleg mal ob du soviele anschlüsse brauchst und die höhere leistung.
aber anders wiederum hast du mit dem 2105er erstmal ein soliden kräftigen verstärker. der dazu noch top aussieht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 5. Jun 2005, 14:32
von Malcolm
Wenn Du noch andere LS holst würde ich eher zum 2105 greifen, der hat bessere Stereo-qualitäten (von denen Du dann sicher mal gebrauch machen willst) und ist ein bissl kräftiger. Auch nicht verkehrt.
Wenn Du jetzt sparst und Dir den 1905er holst würde ich auch kein Geld für neue LS ausgeben- entweder richtig machen, oder gar nicht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 5. Jun 2005, 14:54
von macchiavelli79
Also würdet Ihr mir im Sinne eine zukünftigen Erweiterung den 2105 empfehlen.
Ehrlich gesagt habe ich ja schon geplant, mir noch ein paar neue Rearspeaker zu holen.
Wie gesagt schwanke ich da zwischen den Nuberts und den Morgaunt Short.
Hat da jemand zufällig schonmal verglichen? Ich hab bisher nur die Shorts bei nem
Freund gehört, der auch nen Denon hat (1804). Die klangen im Vergleich zu meinen
Teufelboxen (OK, auch schlecht vergleichbar) echt sahne.
Wie ist das mit dem Einmesssystem beim 2105?
Ist das wirklich so gut, wie in einschlägigen Zeitschriften immer dargestellt?
Oder ist das nur die "Light"-Variante im Vergleich mit beispielsweise dem 3805?
Die Eingänge sind eigentlich nicht so entscheident. Aber falls man mal später
einen größeren Raum beschallen will, sind Leistungsreserven ja eigentlich nie schlecht.
PS:
Hab grad ein gutes Angebot für einen Yamaha RX-V 657.
Kann den einer empfehlen? Ist ja in etwa mit den Denons vergleichbar, oder?
Verfasst: So 5. Jun 2005, 15:12
von macchiavelli79
So, ich hab grad nochmal im Forum nach Denon geschaut und bin ja ein wenig entsetzt.
Da ist von typischem "Denon-Matsch" die Rede und ähnlichem.
Ist das nun einfach Antipatie gegenüber dem japanischen Massen-Hersteller,
oder wirklich objektive Wahrnehmung:?:
Sind die Denons alle so schlecht und unsauber klingend wie es in einigen Thread impliziert wird?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wieso sollten die Leute dann Denon kaufen?
Klanglich ungeeignete Receiver zum günstigen Preis gibts doch auch bei Sony...
Und: Wieso sind die Testberichte und anderen Foren da ganz anderer Meinung?
Verfasst: So 5. Jun 2005, 15:42
von neuman356
Du solltest nicht alles was hier geschrieben wird auf die Goldwaage legen!
Solche Pauschalisierungen sind sowieso immer mit Vorsicht zu genießen.
Bezüglich deiner Entscheidungsfindung kann ich nur sagen: Versuch macht klug. Also wenn möglich vorher probehören.
Verfasst: So 5. Jun 2005, 15:43
von der david
Hallo,
die Denon Receiver klingen halt immer sehr warm. Es geht meistens ein bisschen Präzision flöten, dafür hört sich der Sound echt angenehmer an. Obs einem gefällt, ist aber natürlich Geschmackssache! Yamaha würde klanglich so ziemlich das Gegenteil darstellen...sehr präzise, analytisch, hart. Fördert bei manchen Leuten übrigens Kopfschmerzen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich war zuerst mit meinem Denon (der kleine 1705
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
) auch nicht so zufrieden aber irgendwie ist der Klang echt sehr angenehm und warm...gefällt mir irgendwie (besonders bei spanischer Gitarrenmusik oder Flamenco).
Guck dir doch sonst auch mal die Marantz und Onkyo Receiver der Preisklasse an...und wenns möglich ist, vor dem Kauf mal in nem Laden probehören!
Gruß
David
Verfasst: So 5. Jun 2005, 15:44
von Malcolm
Grundsätzlich gilt: Verlass Dich nicht auf Zeitschriften und Meinungen, sondern auf Deine Ohren!
In meinen Ohren klingt ein Denon AVR nicht gerade erfrischend- da gefallen mir H/Ks, NADs, Onkyos und "Marantze" klar besser. Aber es gibt eben auch Leute die das anders sehen, denen der Denon-Sound gefällt. Ist ja auch nicht verboten, nur eben Geschmacksfrage
Selbst hören ist angesagt! In der Preisklasse des 2105er gibts ja schon eine nicht geringe Auswahl.
In den untersten Preisklassen (1905er) gefallen mir übrigens einige Kenwoods ganz gut. Allerdings neigten (zumindest bei den Älteren Modellen) die Endstufen bei gehobenem Pegel zu recht agressivem "s"-Sssssound
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 5. Jun 2005, 15:47
von MisterT
Da ist von typischem "Denon-Matsch" die Rede und ähnlichem.
Das sind wohl eher die persönlichen Vorlieben einiger Leute.Es kommt auch darauf an mit was man Denon vergleicht.
Ich würde mich davon nicht irritieren lassen.Ich hab schon beide Reciever gehört und hatte nichts auszusetzen,mein Yamaha gefällt mir zwar besser,aber wie schon gesagt,persönliche Vorlieben.
Gruß Mister T
Verfasst: So 5. Jun 2005, 16:38
von macchiavelli79
Alles Klar!
Ich glaub ich werd mir mal die Mühe machen und versuchen ein paar
Receiver in der Klasse probezuhören.
Hat jemand eine Ahnung, wo man in Berlin sowas machen kann?
Ich hab da nicht so wirklich viel Ahnung.
Und dann nochmal zu den Boxen:
Hat da jemand Erfahrungen mit den Morgaunt Short MS902 gemacht?
Oder hat vielleicht jemand eine Ahnung, ob die NuBox360 für mein System als
Rear-LS geeignet wären. Wie schon erwähnt hab ich die Shorts schon bei
nem Freund in Verbindung mit nem Denon gehört und die haben mir doch
wirklich sehr gut gefallen.
Ihr solltet Euch hier doch mit Nubert-Boxen auskennen, oder?
Vergleichsmöglichkeiten? Alternativen?
Bin für alle Anregungen dankbar.