NuBox oder NuWave - was ist besser für Heimkino?
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 14:42
Hallo Leute,
[Vorgeschichte]
seit ich vor zwei Monaten umgezogen bin, und endlich Platz für einen eigenen Heimkinokeller habe, treibe ich mich in diesem und anderen Foren herum, um Tipps zu bekommen, wie ich mein Heimkino perfektionieren kann. Inzwischen ist die Leinwand gebaut (die gute alte Opera Folie), variable Maskierung (4:3, 16:9, 22:9) mittles 20 qm Molton ist auch fertig und der Beamer hängt auch schon an der Decke. Ach ja und durch PN mit raw sind auch schon zwei Plattenresonatoren entstanden, aber da kommen noch mehr...
ABER jetzt gehts an den Sound. Früher war alles noch einfacher, da war das Heimkino im Wohnzimmer und die Front wurde von den dortigen Stereolautsprechern (Canton Fonum 401 oder so) unterstützt. Ansontesn war das Canton Movie MX 10 im Einsatz. Jetzt bin ich im Keller mit meinem 5 Canton Brüllwürfel und einem Heco Phalanx 12A allein. Und irgendwie fehlt mir eine vernünftige Front...
Ich dachte erst an Canton LE 109, aber die kamen mir beim Probehören etwas dünn vor. Leider ist hier in Bayreuth die Vergleichsmöglichkeit eingeschränkt und die einzige Box, die mir bisher im Ansatz gefallen hat (und im Budget liegt) war die B&W 602.5. Allerdings klingt die im Bass a weng dünn. Räumlichkeit und Ortbarkeit fand ich dagegen super. Hab die mit TITAN A.E. beim Händler getestet (Stereobetrieb) und war hin und weg von der Soundkulisse. Man hört z.B.: das Raumschiff von links nach rechts fliegen und weiss immer wo es ist (obwohl wie gesagt, kein Center). Müsste dann aber wahrscheinlich schon mindestens die 603 werden. Da die Nubert Boxen oft als Alternative genannt werden und angeblich im Preis Leistungsverhältnis besser sind würden die mich jetzt natürlich brennend interessieren.
[/Vorgeschichte]
Also ich bin am überlegen erst mal eine komplette Front anzuschaffen, aber was ist besser für mich geeignet: NuBox 380 oder NuWave 35? Oder doch gleich die entsprechenden Standboxen? Platz ist kein Problem, aber ich möchte meinem Receiver (Yamaha 350 RDS oder so) nicht zuviel zumuten. Ich möchte eigentlich im Keller hauptsächlich zocken (XBox) oder Filme schauen, nicht Klassik hören. Kann aber sein, das das Heimkino irgendwann mal wieder ins Wohnzimmer muss (wir werden durch den Beruf meiner Frau bedingt noch oft umziehen...). Also Musik sollte schon auch gut klingen. Wichtig ist mir, dass Geräusche gut ortbar sind (und zwar nicht wie bisher bei mir: der linke vordere Lautsprecher klingelt...). Also so wie ich es bei den B&Ws wahrgenommen habe.
Eventuell dann später mal die grossen Standboxen dazu, und die Regalboxen nach hinten...
Ich freu mich über Eure Tipps,
Andreas
[Vorgeschichte]
seit ich vor zwei Monaten umgezogen bin, und endlich Platz für einen eigenen Heimkinokeller habe, treibe ich mich in diesem und anderen Foren herum, um Tipps zu bekommen, wie ich mein Heimkino perfektionieren kann. Inzwischen ist die Leinwand gebaut (die gute alte Opera Folie), variable Maskierung (4:3, 16:9, 22:9) mittles 20 qm Molton ist auch fertig und der Beamer hängt auch schon an der Decke. Ach ja und durch PN mit raw sind auch schon zwei Plattenresonatoren entstanden, aber da kommen noch mehr...
ABER jetzt gehts an den Sound. Früher war alles noch einfacher, da war das Heimkino im Wohnzimmer und die Front wurde von den dortigen Stereolautsprechern (Canton Fonum 401 oder so) unterstützt. Ansontesn war das Canton Movie MX 10 im Einsatz. Jetzt bin ich im Keller mit meinem 5 Canton Brüllwürfel und einem Heco Phalanx 12A allein. Und irgendwie fehlt mir eine vernünftige Front...
Ich dachte erst an Canton LE 109, aber die kamen mir beim Probehören etwas dünn vor. Leider ist hier in Bayreuth die Vergleichsmöglichkeit eingeschränkt und die einzige Box, die mir bisher im Ansatz gefallen hat (und im Budget liegt) war die B&W 602.5. Allerdings klingt die im Bass a weng dünn. Räumlichkeit und Ortbarkeit fand ich dagegen super. Hab die mit TITAN A.E. beim Händler getestet (Stereobetrieb) und war hin und weg von der Soundkulisse. Man hört z.B.: das Raumschiff von links nach rechts fliegen und weiss immer wo es ist (obwohl wie gesagt, kein Center). Müsste dann aber wahrscheinlich schon mindestens die 603 werden. Da die Nubert Boxen oft als Alternative genannt werden und angeblich im Preis Leistungsverhältnis besser sind würden die mich jetzt natürlich brennend interessieren.
[/Vorgeschichte]
Also ich bin am überlegen erst mal eine komplette Front anzuschaffen, aber was ist besser für mich geeignet: NuBox 380 oder NuWave 35? Oder doch gleich die entsprechenden Standboxen? Platz ist kein Problem, aber ich möchte meinem Receiver (Yamaha 350 RDS oder so) nicht zuviel zumuten. Ich möchte eigentlich im Keller hauptsächlich zocken (XBox) oder Filme schauen, nicht Klassik hören. Kann aber sein, das das Heimkino irgendwann mal wieder ins Wohnzimmer muss (wir werden durch den Beruf meiner Frau bedingt noch oft umziehen...). Also Musik sollte schon auch gut klingen. Wichtig ist mir, dass Geräusche gut ortbar sind (und zwar nicht wie bisher bei mir: der linke vordere Lautsprecher klingelt...). Also so wie ich es bei den B&Ws wahrgenommen habe.
Eventuell dann später mal die grossen Standboxen dazu, und die Regalboxen nach hinten...
Ich freu mich über Eure Tipps,
Andreas