Seite 1 von 2

NuBox oder NuWave - was ist besser für Heimkino?

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 14:42
von Baloran
Hallo Leute,

[Vorgeschichte]

seit ich vor zwei Monaten umgezogen bin, und endlich Platz für einen eigenen Heimkinokeller habe, treibe ich mich in diesem und anderen Foren herum, um Tipps zu bekommen, wie ich mein Heimkino perfektionieren kann. Inzwischen ist die Leinwand gebaut (die gute alte Opera Folie), variable Maskierung (4:3, 16:9, 22:9) mittles 20 qm Molton :D ist auch fertig und der Beamer hängt auch schon an der Decke. Ach ja und durch PN mit raw sind auch schon zwei Plattenresonatoren entstanden, aber da kommen noch mehr... :roll:

ABER jetzt gehts an den Sound. Früher war alles noch einfacher, da war das Heimkino im Wohnzimmer und die Front wurde von den dortigen Stereolautsprechern (Canton Fonum 401 oder so) unterstützt. Ansontesn war das Canton Movie MX 10 im Einsatz. Jetzt bin ich im Keller mit meinem 5 Canton Brüllwürfel und einem Heco Phalanx 12A allein. Und irgendwie fehlt mir eine vernünftige Front...

Ich dachte erst an Canton LE 109, aber die kamen mir beim Probehören etwas dünn vor. Leider ist hier in Bayreuth die Vergleichsmöglichkeit eingeschränkt und die einzige Box, die mir bisher im Ansatz gefallen hat (und im Budget liegt) war die B&W 602.5. Allerdings klingt die im Bass a weng dünn. Räumlichkeit und Ortbarkeit fand ich dagegen super. Hab die mit TITAN A.E. beim Händler getestet (Stereobetrieb) und war hin und weg von der Soundkulisse. Man hört z.B.: das Raumschiff von links nach rechts fliegen und weiss immer wo es ist (obwohl wie gesagt, kein Center). Müsste dann aber wahrscheinlich schon mindestens die 603 werden. Da die Nubert Boxen oft als Alternative genannt werden und angeblich im Preis Leistungsverhältnis besser sind würden die mich jetzt natürlich brennend interessieren.

[/Vorgeschichte]

Also ich bin am überlegen erst mal eine komplette Front anzuschaffen, aber was ist besser für mich geeignet: NuBox 380 oder NuWave 35? :?: Oder doch gleich die entsprechenden Standboxen? Platz ist kein Problem, aber ich möchte meinem Receiver (Yamaha 350 RDS oder so) nicht zuviel zumuten. Ich möchte eigentlich im Keller hauptsächlich zocken (XBox) oder Filme schauen, nicht Klassik hören. Kann aber sein, das das Heimkino irgendwann mal wieder ins Wohnzimmer muss (wir werden durch den Beruf meiner Frau bedingt noch oft umziehen...). Also Musik sollte schon auch gut klingen. Wichtig ist mir, dass Geräusche gut ortbar sind (und zwar nicht wie bisher bei mir: der linke vordere Lautsprecher klingelt...). Also so wie ich es bei den B&Ws wahrgenommen habe.
Eventuell dann später mal die grossen Standboxen dazu, und die Regalboxen nach hinten...


Ich freu mich über Eure Tipps,

Andreas

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 15:05
von g.vogt
Hallo Andreas,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Eine interessante Aussage zu deiner Frage findest du in diesem Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=10863
Meines Erachtens kommt die Abstimmung der nuBoxen Kinoeffekten eher entgegen.

Du wirst aber hier im Forum garantiert auch jede Menge Leute treffen, die sich im Heimkino mit nuBoxen nicht zufrieden geben. Vergiss beim Stöbern im Forum aber bitte nicht, dass hier die "Freaks" überdurchschnittlich gut vertreten sind, sonst kommst du unter 5 * nuWave125 hier nicht raus ;-). Und diese Leute geben sich auch nicht mit einem "Yamaha 350 RDS oder so" zufrieden, sondern betiteln Receiver der 1000-Euro-Klasse als Einstiegsreceiver ;-)

Nee, ernsthaft: Die nuBoxen spielen bereits auf klanglich hohem Niveau, ihre "etwas griffigere Spielweise" kann durchaus gefallen. Du wirst auch einige Berichte von Leuten finden, denen die nuBoxen gefallen, auch bei Musik (nicht nur bei Heimkino und, ähem, Partys).

Und zudem ist der Wirkungsgrad der nuBoxen (ab 380) gegenüber den nuWaves deutlich größer, die Boxen erreichen - wichtig gerade an kleinen Verstärkern - mit der gleichen Eingangsleistung eine hörbar größere Lautstärke. Das spielt m.E. in einem Heimkino, wo man es auch mal richtig krachen lassen will, durchaus eine Rolle. Und dieser kleine Receiver bittet natürlich auch händeringend um Unterstützung durch einen oder mehrere Subwoofer.

Hier noch ein eigener Vergleich zweier Boxen aus beiden Lagern:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=6681

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 15:30
von ghnomb
Hi Andreas,

kann mich nur anschließen.
Ich kann nur NuBox 380 und NuLine100 selbst vergleichen, das ist sicher etwas unfair.
Wenn Du den Schwerpunkt auf Heimkino legst, reicht die 380er sicher aus, ist vielleicht bei Effekten sogar etwas voluminöser.
Im Vergleich zur NW35 (die ich nicht kenne) mag das letzte Fitzelchen Detailauflösung fehlen, aber das ist bei Filmen eher Nebensache.
Die von Dir angesprochene "Ortbarkeit" ist auch bei der NuBox-Serie gut.

Wenn Du jeden Zweifel ausräumen willst, wirdst Du wohl beide bestellen und Probehören müssen....

Jürgen

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 15:37
von Baloran
Hallo Gerald,

erst mal Danke für die schnelle Antwort. Jetzt hab ich stundenlang (bzw. Tagelang) im Nubert Forum rumgelesen, aber der von Dir genannte Thread war mir neu. Spricht dann ja eigentlich für die NuBox.

Was den Verstärker angeht, dass ist mir im Prinzip schon klar, dass das nicht der Überhammer Verstärker ist. Deshalb ja die Idee, erstmal "nur" die NuBox 380 + Center anzuschaffen (und die kleinen Cantönchen weiterhin als Rear einzusetzen) und dann irgendwann einen leistungsfähigeren Receiver und dann die dicken Standboxen der gleichen Baureihe zuzulegen und nach vorne zu packen, die 380er müssen dann nach hinten.

Bisher hatte ich auch den Eindruck, dass die NuBox für den Heimkinogebrauch besser geeignet ist, aber die Erweiterbarkeit der NuWave Serie scheint besser zu sein (3 Standboxen/2 Center/2 Dipole). Ich würd mich nur ärgern, wenn ich dann in ein paar Jahren doch komplett auf die NuWave umsteige und dann zwei 380 übrig habe. Wenn die NuWave allerdings bei Heimkino nicht so dolle ist, erübrigt sich dieser Gedanke. Kann ja immer noch zwei 125er ins Wohnzimmer stellen. :twisted:
Und dieser kleine Receiver bittet natürlich auch händeringend um Unterstützung durch einen oder mehrere Subwoofer.
Deshalb ja auch der Heco Phalanx 12A Sub, auch um den Verstärker zu entlasten und die Frisur zu fönen :roll:
Bass hab ich mehr als genug (Raummoden...), die Höhen sind auch ganz gut (Canton+Yamaha halt) aber ein paar Mitten fände ich doch noch ganz nett :lol:

Betreibt jemand die Nubox 380 im Heimkinobereich?

Und wie ist das mit der Winkelabhängigkeit bei der 380er und der 35er. Im Heimkino sitzt ja nicht jeder ideal, bringt da die gebogene Schallwand der 35er eventuell eine "bessere Verteilung"?

Schwere Fragen...

Nochmals Danke für die Hilfe!

Andreas

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 16:21
von g.vogt
Hallo Andreas,
Baloran hat geschrieben:...aber die Erweiterbarkeit der NuWave Serie scheint besser zu sein (3 Standboxen/2 Center/2 Dipole). Ich würd mich nur ärgern, wenn ich dann in ein paar Jahren doch komplett auf die NuWave umsteige und dann zwei 380 übrig habe...
also doch eher ein Freak ;-)
Wenn die NuWave allerdings bei Heimkino nicht so dolle ist,...
Oh, das will ich damit nicht gesagt haben, die Frage ist für mich eher, wieviel bei Heimkino von diesem "besser" beim Hörer ankommt, ob sich der Aufpreis zu nuWave lohnt.
Und dieser kleine Receiver bittet natürlich auch händeringend um Unterstützung durch einen oder mehrere Subwoofer.
Deshalb ja auch der Heco Phalanx 12A Sub, auch um den Verstärker zu entlasten und die Frisur zu fönen :roll:
Das habe ich übersehen :oops:
Bass hab ich mehr als genug (Raummoden...), die Höhen sind auch ganz gut (Canton+Yamaha halt) aber ein paar Mitten fände ich doch noch ganz nett :lol:
Das können die nuBoxen natürlich. Ggü. den Brüllwürfeln würdest du dich erheblich verbessern; ob die noch weitergehende Steigerung mit nuWaves dir den Aufwand wert ist musst du letztlich selber klären. By the way: Von Bayreuth ist es doch nicht mehr ganz so weit bis zur NSF.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 16:52
von Baloran
Nochmals Servus,
Zitat:
Bass hab ich mehr als genug (Raummoden...), die Höhen sind auch ganz gut (Canton+Yamaha halt) aber ein paar Mitten fände ich doch noch ganz nett Laughing
Das können die nuBoxen natürlich. Ggü. den Brüllwürfeln würdest du dich erheblich verbessern; ob die noch weitergehende Steigerung mit nuWaves dir den Aufwand wert ist musst du letztlich selber klären. By the way: Von Bayreuth ist es doch nicht mehr ganz so weit bis zur NSF.
Hmm, habs gerade mal in map24 eingegeben. Nach Aalen sinds 200 km, der Routenplaner veranschlagt so 2h 25 Minuten. Müsste sich an einem Tag machen lassen (nur wann? - geht nur Samstags und ist dann bestimmt die Hölle los). Und wenn ich dann dort kaufe, kann ich dann auch noch 4 Wochen zuhause probehören, oder nicht :?: Ansonsten müsste ich ja hinfahren, Probehören, nach Hause fahren, Bestellen um die Probezeit zu haben... D.h. Porto und Benzin. Günstiger für mich wäre es wahrscheinlich (wie auch von Jürgen vorgeschlagen) alle zu bestellen, die mich interessieren (max. Porto ist ja 44 Euro) und halt alles zurückzuschicken was mir nicht taugt. Kommt mir persönlich allerdings ein bischen schäbig vor :oops: das großzügige Rückgaberecht so auszunutzen.

Und vor allem: wenn ich hinfahre, dann nehme ich wahrscheinlich einfach das mit, was mir am Besten gefällt (wahrscheinlich die grösste und teuerste Box) statt das was ich eigentlich fürs Heimkino brauch... (und stelle zuhause fest, das mein Receiver dafür nicht ausreicht...)

Kann man bei NSF eigentlich auch DVDs (Filme) probehören?

Nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung,

Andreas

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 17:26
von alfnetwork
Hallo und willkommen von meiner Seite!
Nur kurz zum Probehören:
Das Geschäft in Aalen kenne ich nicht, ich war nur in Schwäbisch-Gmünd.
Dort konnte ich meinen eigenen CDs mitnehmen und ausgiebig und in Ruhe probehören. Als ich noch mal im großem Heimkinoraum war, konnte ich mir einen DVD aussuchen. Daher kannst du sicher auch deine eigenen DVDs mitbringen. Da macht auch durchaus Sinn, da du die Tonspuren gut kennst und daher besser vergleichen kannst.

Ich wünsche dir viel Spass.

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 17:48
von Master J
Baloran hat geschrieben:Müsste sich an einem Tag machen lassen (nur wann? - geht nur Samstags und ist dann bestimmt die Hölle los).
Was los ist schon, aber nicht unbedingt höllisch.
Muss halt möglichst früh da sein.

Bin am Samstag übrigens in Gmünd, falls es jemanden interessiert. ;)
Baloran hat geschrieben:Und wenn ich dann dort kaufe, kann ich dann auch noch 4 Wochen zuhause probehören, oder nicht :?:
Jupp und Du sparst die Versandkosten (Rückholung ist immer kostenlos).
Baloran hat geschrieben:Und vor allem: wenn ich hinfahre, dann nehme ich wahrscheinlich einfach das mit, was mir am Besten gefällt (wahrscheinlich die grösste und teuerste Box) statt das was ich eigentlich fürs Heimkino brauch... (und stelle zuhause fest, das mein Receiver dafür nicht ausreicht...)
Tjo, Willkommen im Club. ;)
Baloran hat geschrieben:Kann man bei NSF eigentlich auch DVDs (Filme) probehören?
Klaro. In Aalen ist das Kino etwas kleiner.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 18:12
von Michel999
Baloran hat geschrieben:Nochmals Servus,
Hallo Andreas und
Servus nach Mistelgau,
Nach Aalen sinds 200 km, der Routenplaner veranschlagt so 2h 25 Minuten.
Da wir beide ungefähr aus der gleichen Gegend kommen, kann ich Dir sagen, dass Du schneller dort bist, als Du denkst (,sofern die A9,A6 und A7 nicht überfüllt sind...). Ich habe mich damals gewundert, bereits nach ca. 2 Std. in Aalen zu sein.
Und wenn ich dann dort kaufe, kann ich dann auch noch 4 Wochen zuhause probehören, oder nicht
Aber natürlich geht das ohne Probleme. :)


Grüße,
Michel

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 21:22
von Baloran
Hallo nochmal.

also inzwischen hab ich nochmal nachgeschaut: mein Receiver ist der Yamaha RX-V520RDS mit 5*70W, der sollte zumindest für die Regalboxen ausreichend Saft haben (vor allem, wenn der Bass eh über den Sub läuft).

@ Michel
Hallo Andreas und
Servus nach Mistelgau,
Servus zurück in die Fränkische Schweiz :D (von woher dort?)


Master_J hat folgendes geschrieben:
Baloran hat folgendes geschrieben:
Und wenn ich dann dort kaufe, kann ich dann auch noch 4 Wochen zuhause probehören, oder nicht
Jupp und Du sparst die Versandkosten (Rückholung ist immer kostenlos).
Super, dann kompensiert sich das Hinfahren mit derm Porto. Wäre natürlich das Optimum. Hinfahren, verschiedene Lautsprecher probehören, die heißen Kandidaten mitnehmen und zuhause testen, falls die zuhause nicht klingen einfach zurückschicken :D Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden... :(


@ all
Um nochmal eine meiner Fragen vom Anfang aufzugreifen: Hat die gebogene Schallwand der Waves Vorteile beim Heimkinobetrieb (schliesslich sitzt ja nicht jeder optimal im Stereodreieck) oder ist das wurscht (im vergleich mit der NuBox)

Ansonsten verdichten sich ja die Anzeichen für die NuBox 380 (+ Center natürlich) fürs Kinozimmer, später dann mal mit der 580er ergänzt (wenn der Receiver mal erwachsen ist...)

Aber vielleicht dann doch noch die NuWave 125 fürs Wohnzimmer... :lol:

Vielen Dank für Eurer Tipps!

Andreas