Seite 1 von 3

Trotz neuer Endstufe kein weltbewegender Lautstärkezuwachs

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 22:28
von crazy1916
Hey,
ich werde am besten gleich vorne weg sagen, dass ich in Sachen Verkabelung und Technik absoluter Laie bin.
Nun meine Frage: Ich habe einen Verstärker mit 60 Watt RMS an ein Mischpult (mit zwei Plattenspielern) angeschlossen und die Boxen (zwei an der Zahl), die sagen wir etwas mindere Qualität haben (unter 100 RMS) mit normalen Kupferkabeln verbunden.
Jetzt bin ich auf eine etwas professionellere Variante umgestiegen: Habe jetzt eine Endstufe mit ca. 500 Watt RMS und die Boxen mit einem dicken speakon zu Klinke Kabel daran angeschlossen und außerdem noch neue Boxen (250 Watt RMS) bestellt.
Jetzt die eigentlich Frage: Wieso bekomme ich wenn ich alles so ziemlich voll aufdrehe keine dem Maße entsprechende höhere Endlautstärke aus meinen Geräten. (Die BOxen verzerren noch kein bisschen wenn alles voll aufgedreht ist).
Werden die neuen Boxen mit der Lautstärke Abhilfe schaffen? Normalerweise dürften sie doch aber nicht, da die BOxen ja keien EInfluss auf das Lautstärkesignal haben was in sie rein geschickt wird.
Aber wieso ist das alles noch so leise (zur Erklärung: Wir müssen ein Schlagzeug übertönen oder zumindest gleichwertige Lautstärke heraus bekommen).

Gruß Robin

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 22:31
von Caisa
Was für eine Endstufe hängt denn dran (genaue Bezeichnung etc.9 oft sind die Angaben mehr gelogen als sonst etwas...

Gruß Caisa

Re: Trotz neuer Endstufe kein weltbewegender Lautstärkezuwac

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 23:24
von JensII
crazy1916 hat geschrieben: Werden die neuen Boxen mit der Lautstärke Abhilfe schaffen? Normalerweise dürften sie doch aber nicht, da die BOxen ja keien EInfluss auf das Lautstärkesignal haben was in sie rein geschickt wird.
Aber wieso ist das alles noch so leise (zur Erklärung: Wir müssen ein Schlagzeug übertönen oder zumindest gleichwertige Lautstärke heraus bekommen).

Gruß Robin
Boxen haben eine Wirkungsgrad, dieser gibt an, bei wie viel elektrischer Energie wie viel Lautstärke bei raus kommt!!
Im normalen Hifi-Bereich liegt dieser Wirkungsgrad bei ca 80-90 db bei einem Watt zugeführter Leistung. Wenn du Boxen hast die da bei 95 db liegen, dann kannst du mit nem "kleinen" Verstärker wahnsinnige Pegel raus holen. Andersrum, du hast Boxen die wirklich nur 80 db bei 1 W haben, dann brauchst du wirklich sehr viel mehr an Leistung (ca das 4fache gegenüber den 90 db (bei fehlern bitte melden!!)) der anderen Boxen!!!

Und die rede ist hier von wirklicher Leistung, nicht das, was auf vielen Amps und so drauf steht.........

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 23:29
von Malcolm
Jepp, wenns laut sein soll (so richtig laut!) ist der Wirkungsgrad das Ein- und alles.
Des weiteren fangen Boxen irgendwann an zu komprimieren und kommen kurz danach ans (Pegel) Limit. Da kannst Du dann noch so viel weiter aufdrehen- ausser dass Dir die LS irgendwann fliegen gehen passiert dann nicht mehr viel.
Wenn die neuen LS einen höheren Wirkungsgrad haben, oder aber mehr Maximalpegel "können", dann wirds auch nochmal lauter. Mehr Bass ist übrigens auch eine subjektive Form von lauter :wink:

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 09:47
von crazy1916
Hallo,

danke erst mal für die Antworten, also die neuen Boxen sollen (hab mich informiert) einen Wirkungsgrad von 95 dB haben. Die die ich jetzt hab haben einen von 90 dB. Dementsprechend müsste ja mit den neuen Boxen ordentlich was rauszuholen sein.

Gruß Robin

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 09:57
von Kat-CeDe
Hi crazy1916,
sag doch mal genau was Du vorher hattest und was Du jetzt hast. W ist nicht alles und erst recht nicht wenn es aus der Werbung kommt.
Mein, bei E-Bay gefundener, Highscore war glaube ich 12.000W für 99€ und ohne das Teil gehört zu haben würde ich sagen das selbst meine RS300 das Teil in den Boden stampft.

Ach ja ein fällt mir dazu noch ein. Wenn Lautsprecher am Pegellimit sind und verzerren klingt es subjektiv auch lauter als wenn ohne Verzerren gespielt wird.

cu B.

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 11:46
von ghnomb
Hi,

unabhänging von den vorigen Argumenten, daß Wattangaben oft Augenwischerei sind:
Ist Dein Mischpult überhaupt für den direkten Anschluß von Plattenspielern geeignet? Die Anschlüsse sollten speziell mit "Phono" gekennzeichnet sein.
Die normalen "Line In" Anschlüsse sind für CD-Player o.ä. gedacht, und Plattenspieler (Tonabnehmer) liefern deutlich niedrigere Pegel - damit wäre auch die niedrige Gesamtlautstärke zu erklären.

Falls Dein Mischpult nicht für Plattenspieler ausgelegt sein sollte, bräuchtest Du einen speziellen Vorverstärker je Plattenspieler.

gruss
Jürgen

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 14:13
von Amperlite
Ich habe, wie ghnomb, den Verdacht, dass du auf der Kleinsignalseite einen Fehler im System hast.

Du hast also dein Mischpult und den Verstärker voll aufgerissen und der Ton ist trotzdem leise? Was genau bedeutet : "Aber wieso ist das alles noch so leise?" ?
Reden wir hier von Zimmerlautstärke oder würden da schon die Nachbarn 2 Häuser weiter von Lärmbelästigung sprechen?

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 16:18
von crazy1916
Also ich habe schon ein Mischpult was pro Phono Kanal ein Vorverstärker drin hat, soweit reicht meine Ahnung dann doch noch aber ab dann hörts auch schon wieder auf.
Zu der Lärmbelästigung: Also es ist schon ziemlich laut für normale Umstände aber da wir ja wie gesagt ein Schlagzeug übertönen wollen ist es zu leise, denn bei allem volle Lautstärke ist es immer noch soviel lauter, dass es meine Lautstärke sagen wir knapp übertönt.
Ich habe beim Mischpult den Master Regler voll aufgedreht und die Gain Kanäle (Eingangssignal vom Plattenspieler) auf etwa Hälfte um die Kanäle nicht zu übersteuern und das Mischpult oder die Boxen zu beschädigen. Die Endstufe habe ich auf etwa ein Dreiviertel (beide Kanäle) aufgedreht um eine Überhitzung zu vermeiden (aktiver Kühler in der Endstufe).
Also ich habe nicht aso richtig die Lust und das Geld mir noch großartig weitere Bauteile zu kaufen um über das Schlagzeug zu kommen. Ich hoffe das wird jetzt mit den Boxen klappen!?!

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 20:31
von crazy1916
Also hab noch mal die Daten der zukünftigen Boxen und der alten Boxen und der Endstufe raus gesucht:
Alte Boxen (also jetzige):

250 Watt maximal (also anscheinend keine RMS)-> beide zusammen
92 dB Schalldruck
4 Ohm Impedanz
Frequenzgang 45 Hz - 20 kHz

Neue Boxen (betsellte):

600 Watt maximal, 250 Watt RMS -> eine Box
8 Ohm Impedanz
93 dB Schalldruck
20 Hz - 20 kHz Frequenzgang

Endstufe:

2 x 600 Watt maximal, 2 x 256 Watt RMS
Frequenzbereich 20 Hz - 25 kHz
Rauschabstand 80 dB
Klirrfaktor <0,3%

Vielleicht lässt sich jetzt besser sagen, ob die neuen Boxen da noch etwas an Lautstärke raus schlagen könnten (muss ja nicht mehr viel sein).

Gruß Robin