nuBox 380 / nubox CS330 als Front im HK - erste Eindrücke
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 09:21
So, wie in meinem anderen Thread geschrieben, sind letzten Donnerstag die neuen Nubis angekommen und ich hab am Wochenende ein paar Hörtests gemacht, und zwar an folgender Anlage:
Surround:
Receiver: Yamaha RX-V520RDS
Zuspieler: Medion DVD Player (keine Ahnung welches Model, ist aber eh egal, da Sound über digital koaxial Kabel an Receiver weitergegeben wird)
Sub: Heco Phalanx 12A
Stereo:
Technics CD Player (ca 13-14 Jahre alt)
Akai AM 47 Verstärker (ca 13-14 Jahre alt)
Zum Vergleich dienten:
Canton Movie 10 MX (Subwoover Satelliten System, ca 3-4 Jahre alt)
Canton Fonum 401 (Stereo-Regalboxen, 13-14 Jahre alt)
Wie in meinem anderen Thread beschrieben, suche ich nach einem System, dass die Frontsatelliten in meinem
Surroundsystem ersetzt. Probegehört davor im HiFi Laden hatte ich Canton LE190 und B&W 602.5.
Getestet wurde u.a. mit:
DVD Titan A.E.
CD Sailing to Philadelphia (Mark Knopfler) - klare Gitarre & Vocals
CD Blood makes noise (Suzanne Vega) - sehr tiefer, druckvoller Bass
CD Mozart - Klavierkonzerte
und andere, aber die obigen hab ich auch beim Probehören immer dabei
1.) nuBox 380 gegen Canton Movie 10 MX (beide auf large, ohne Sub, nur Stereobetrieb am Yamaha)
Frappierender Unterschied: Obwohl die kleinen Cantönchen einen für Ihre Grösse beeindruckenden Klang haben, werden sie von den NuBoxen klar in Grund und Boden gespielt. Die nuBox 380 klingt viel klarer und voller, gerade bei Stimmen merkt man riesen Unterschiede. Und natürlich hat die nuBox mehr Bass, schreit aber auch nach einem Sub (auch im Musikbetrieb, z.B. Suzanne Vega fehlt einfach was ohne Sub). Man (bzw. meine Frau) kann bei geschlossenen Augen ganz klar unterscheiden welche Box gerade läuft. (Was wichtig ist, immerhin finanziert meine Frau die Dinger ja mit )
Im Surround Betrieb kommt dann noch eine klarere Stimmwiedergabe dazu, so dass man den Center nicht mehr auf +3 db stellen muss, um was zu verstehen.
Fazit: der Surround Betrieb gewinnt deutlich durch die neue Front! (Ist auch kein Wunder, immerhin kosten 2 Nuboxen und ein CS330 auch deutlich mehr, als die 5 Satelliten+Sub)
2.) nuBox 380 gegen Canton Fonum 401 (sowohl am Stereo, als auch am Surroundverstärker)
Die Boxen sind fast gleich gross, die Cantons sind etwas breiter, dafür sind die Nuberts etwas tiefer. Die Nuberts wiegen etwas mehr. Beides sind zwei-Wege Bassreflexboxen, die jeweiligen Chassis sind gleich gross (optisch, nicht nachgemessen), die Cantons haben das Bassreflexrohr nach vorne, die Nubis nach hinten. Die Cantons haben damals (vor 13-14 Jahren) so 300-400 Mark/Stück gekostet, waren aber Auslaufmodelle.
Um es kurz zu machen, ich konnte keinen markanten Unterschied zwischen den Boxen feststellen. Sowohl in den Höhen, als auch in den Tiefen kommen beide Boxen gleich gut (bzw. schlecht) zurecht. Räumlichkeit, bzw Durchhörbarkeit ist gleich und wenn ich oft genug hin und hergeschaltet habe, konnte ich vom Klang her nicht sagen, welche Box gerade läuft. Wenn man ganz genau hinhört, kann man sich einbilden, dass die Cantons einen Tick heller sind und etwas "weicher" spielen, allerdings sind die auch schon etwas länger eingespielt.
Ich muss zugeben, ich hatte mir von den nuBoxen mehr erwartet. Immerhin viel neuer, dazu Direktvertrieb, da hätte ich schon erwartet, dass die besser sind als meine alten. Allerdings weiss ich leider den ehemaligen Listenpreis der Canton Fonum 401 nicht, so dass ich den Preis nicht direkt vergleichen kann (und Inflation war ja auch noch).
Da ich eh keinen Unterschied gehört habe, hab ich dann mal die Cantons als Rears angeschlossen und das Gesamtklangbild ist sehr homogen.
3.) nuBox gegen B&W 602.5 (aus Gedächtnis)
Ich hatte beim Händler den Eindruck, dass die B&W luftiger und räumlicher spielt, und im Klassikbereich genauer durchhörbar ist. Dafür kam sie mir im Bass sehr schlank vor (obwohl Standbox). Ein etwas fairerer Vergleich wäre natürlich die B&W 602, da dies auch eine Regalbox ist. Würde mich reizen die nach Hause zu holen und im direkten Vergleich probezuhören. Mal sehen, ob da der Händler mitmacht (und ich mir die Mühe mach).
Mein persönliches (und vorläufiges Fazit):
Die nuBox 380 bietet ordentliche Qualität und Sound für den günstigen Preis. Sie ist allerdings nicht die Überhammerbox, die sämtliche anderen Boxen im gleichen Preissegment an die Wand spielt. Ich habe bisher aber keine günstigere Box gefunden, die den gleichen Klang bietet. Aber ich glaube wenn man etwas mehr (80 Euro/Stück) investiert, bekommt man auch eine bessere Box. Muss aber noch sehen ob es mir das wert ist.
Puh, was für ein langer Artikel. Liest das überhaupt jemand?
Noch ne schöne Woche,
Andreas
Surround:
Receiver: Yamaha RX-V520RDS
Zuspieler: Medion DVD Player (keine Ahnung welches Model, ist aber eh egal, da Sound über digital koaxial Kabel an Receiver weitergegeben wird)
Sub: Heco Phalanx 12A
Stereo:
Technics CD Player (ca 13-14 Jahre alt)
Akai AM 47 Verstärker (ca 13-14 Jahre alt)
Zum Vergleich dienten:
Canton Movie 10 MX (Subwoover Satelliten System, ca 3-4 Jahre alt)
Canton Fonum 401 (Stereo-Regalboxen, 13-14 Jahre alt)
Wie in meinem anderen Thread beschrieben, suche ich nach einem System, dass die Frontsatelliten in meinem
Surroundsystem ersetzt. Probegehört davor im HiFi Laden hatte ich Canton LE190 und B&W 602.5.
Getestet wurde u.a. mit:
DVD Titan A.E.
CD Sailing to Philadelphia (Mark Knopfler) - klare Gitarre & Vocals
CD Blood makes noise (Suzanne Vega) - sehr tiefer, druckvoller Bass
CD Mozart - Klavierkonzerte
und andere, aber die obigen hab ich auch beim Probehören immer dabei
1.) nuBox 380 gegen Canton Movie 10 MX (beide auf large, ohne Sub, nur Stereobetrieb am Yamaha)
Frappierender Unterschied: Obwohl die kleinen Cantönchen einen für Ihre Grösse beeindruckenden Klang haben, werden sie von den NuBoxen klar in Grund und Boden gespielt. Die nuBox 380 klingt viel klarer und voller, gerade bei Stimmen merkt man riesen Unterschiede. Und natürlich hat die nuBox mehr Bass, schreit aber auch nach einem Sub (auch im Musikbetrieb, z.B. Suzanne Vega fehlt einfach was ohne Sub). Man (bzw. meine Frau) kann bei geschlossenen Augen ganz klar unterscheiden welche Box gerade läuft. (Was wichtig ist, immerhin finanziert meine Frau die Dinger ja mit )
Im Surround Betrieb kommt dann noch eine klarere Stimmwiedergabe dazu, so dass man den Center nicht mehr auf +3 db stellen muss, um was zu verstehen.
Fazit: der Surround Betrieb gewinnt deutlich durch die neue Front! (Ist auch kein Wunder, immerhin kosten 2 Nuboxen und ein CS330 auch deutlich mehr, als die 5 Satelliten+Sub)
2.) nuBox 380 gegen Canton Fonum 401 (sowohl am Stereo, als auch am Surroundverstärker)
Die Boxen sind fast gleich gross, die Cantons sind etwas breiter, dafür sind die Nuberts etwas tiefer. Die Nuberts wiegen etwas mehr. Beides sind zwei-Wege Bassreflexboxen, die jeweiligen Chassis sind gleich gross (optisch, nicht nachgemessen), die Cantons haben das Bassreflexrohr nach vorne, die Nubis nach hinten. Die Cantons haben damals (vor 13-14 Jahren) so 300-400 Mark/Stück gekostet, waren aber Auslaufmodelle.
Um es kurz zu machen, ich konnte keinen markanten Unterschied zwischen den Boxen feststellen. Sowohl in den Höhen, als auch in den Tiefen kommen beide Boxen gleich gut (bzw. schlecht) zurecht. Räumlichkeit, bzw Durchhörbarkeit ist gleich und wenn ich oft genug hin und hergeschaltet habe, konnte ich vom Klang her nicht sagen, welche Box gerade läuft. Wenn man ganz genau hinhört, kann man sich einbilden, dass die Cantons einen Tick heller sind und etwas "weicher" spielen, allerdings sind die auch schon etwas länger eingespielt.
Ich muss zugeben, ich hatte mir von den nuBoxen mehr erwartet. Immerhin viel neuer, dazu Direktvertrieb, da hätte ich schon erwartet, dass die besser sind als meine alten. Allerdings weiss ich leider den ehemaligen Listenpreis der Canton Fonum 401 nicht, so dass ich den Preis nicht direkt vergleichen kann (und Inflation war ja auch noch).
Da ich eh keinen Unterschied gehört habe, hab ich dann mal die Cantons als Rears angeschlossen und das Gesamtklangbild ist sehr homogen.
3.) nuBox gegen B&W 602.5 (aus Gedächtnis)
Ich hatte beim Händler den Eindruck, dass die B&W luftiger und räumlicher spielt, und im Klassikbereich genauer durchhörbar ist. Dafür kam sie mir im Bass sehr schlank vor (obwohl Standbox). Ein etwas fairerer Vergleich wäre natürlich die B&W 602, da dies auch eine Regalbox ist. Würde mich reizen die nach Hause zu holen und im direkten Vergleich probezuhören. Mal sehen, ob da der Händler mitmacht (und ich mir die Mühe mach).
Mein persönliches (und vorläufiges Fazit):
Die nuBox 380 bietet ordentliche Qualität und Sound für den günstigen Preis. Sie ist allerdings nicht die Überhammerbox, die sämtliche anderen Boxen im gleichen Preissegment an die Wand spielt. Ich habe bisher aber keine günstigere Box gefunden, die den gleichen Klang bietet. Aber ich glaube wenn man etwas mehr (80 Euro/Stück) investiert, bekommt man auch eine bessere Box. Muss aber noch sehen ob es mir das wert ist.
Puh, was für ein langer Artikel. Liest das überhaupt jemand?
Noch ne schöne Woche,
Andreas