Seite 1 von 2
2 Speaker an 2 Verstärker, Probleme?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 09:57
von TheRock
Hallo,
folgender Betrieb: 2 x Nuwave 35, 1 x an Surroundverstärker (an dem auch andere Geräte wie DVD-Player, TV angeschlossen sind), 1 x an Stereoanlage.
Beim laufenden Betrieb ist die jeweils andere Anlage ausgeschaltet und vom Netz getrennt (wobei die Lautsprecherkabel dran bleiben).
Der "P.I.A."-Vertrieb meinte, dass trotzdem durch den Betrieb der je anderen Anlage die Signale durch die Lautsprecherkabel in den anderen (ausgeschalteten) Verstärker durchfliessen und der Verstärker Schaden nehmen könnte und daher die Lautsprecherkabel abgetrennt werden sollten. Kann des so sein, ich bin mir da nicht mehr so sicher...
MfG
TR
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 10:16
von JensII
Schau mal
HIER
Im schlimmsten Fall gehen die Amps hoch........
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 10:30
von Christof
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 11:03
von TheRock
Christof hat geschrieben:Hallo,
Ich würde nie die Verstärker einfach parallel an den Boxen anschliessen.
Spätestens wenn jemand beim Putzen und Musikhören an den Einschaltknopf
des zweiten Verstärkers kommt, weisst Du warum.
Es kann nie ausgeschlossen werden, dass nicht doch jemand beide Verstärker gleichzeitig einschaltet.
Lösungsvorschläge:
Wechselschaltung der beiden Verstärker, es hat immer nur ein Verstärker Spannung
Umschaltbox für die Verstärker, Probleme: siehe den von Jens II erwähnten Thread
Hallo,
na ja, wenn jeweils ein Verstärker (also die Anlage als solches) im Betrieb ist, ist der andere Verstärker (deren Anlage) zusätzlich vom Netz getrennt...
TR
geniale Idioten
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 14:15
von jansen
Naja zum Thema Idioten sind einfach genial muss ich auch was sagen.
Ich hab nähmlich das gleiche Problem im Endeffekt. Bei mir ist es nur viel komplizierter aufgebaut vielleicht bist du ja mit meiner bisherigen Lösung auch ganz gut bediehnt.Also:
Ich habe einen Plasma Flatscreen Fernseher mit eingebautem Verstärker mit einem externen TV-Tuner. Und ich muss die verstärkten Ausgänge des Fernsehers für die Boxen nutzen da ich sonst nicht mit der Fernbedienung vom Fernseher die Lautstärke regeln kann da dieser keinen Kopfhörer Ausgang hat und nur einen fixen rec Ausgang. Schliesse ich den TV-Tuner direkt an die Anlage an kann ich die Laustärke auch nicht regeln. Ich möchte aber nur 2 Boxen neben dem Fernseher stehen haben für Fernseher und Anlage. Nächstes Problem die Anlage geht nur mit dem dazu gehörenden Subwoofer der automatisch für die Anlage der Verstärker ist. Der Subwoofer hat aber keinen Eingang für vorverstärkte Signale. Die Boxen kann ich aber nur mit Subwoofer nutzen da es Satelitenboxen sind.
So jetzt meine bisherige Lösung:
Die Anlage ist ganz normal angeschlossen und Satelitenboxen laufen über den Subwoofer der Anlage. Zwischen Subwoofer und Boxen habe ich jetzt für jede Box einen Wippschalter um umzuschalten. Vom Fernseher geht das vorverstärkte Signal in meinen zweiten aktiven Subwoofer der dafür einen Eingang hat. Vom zweiten Subwoofer geht das ganze jetzt über den Wippschalter auch auf die Satelitenboxen, also muss ich immer wenn ich CD hören will oder fernschauen will den Schalter umlegen so ist immer nur ein Verstärker mit den Boxen verbunden und es kann keiner der 2 Verstärker kaputt gehen.
So jetzt meine Frage an die Leute, die sich damit auskennen, gibt es da ein Gerät für, welches den Stromfluss nur in eine Richtung durchlässt, so dass ich nicht mehr immer umschalten muss sowas wie eine Sperrdiode oder sowas.
Grüsse Jan
Re: geniale Idioten
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 14:21
von Master J
jansen hat geschrieben:So jetzt meine Frage an die Leute, die sich damit auskennen, gibt es da ein Gerät für, welches den Stromfluss nur in eine Richtung durchlässt, so dass ich nicht mehr immer umschalten muss sowas wie eine Sperrdiode oder sowas.
Nein, weil "Lautsprecherstrom" auch Wechselstrom ist.
Du brauchst einen Verstärkerumschalter.
Gruss
Jochen
Re: geniale Idioten
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 14:40
von jansen
ja schön und gut so was hab ich mir ja gebaut, aber die Frage ist ob es da auch Geräte gibt die selber erkennen welcher Verstärker eingeschaltet ist und welcher nicht. Also selber schalten wenn Spannung auftritt und abriegeln wenn an beiden Eingängen Spannung auftritt.
Aber trotzdem danke für den Tip
Re: geniale Idioten
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 14:59
von JensII
jansen hat geschrieben:ja schön und gut so was hab ich mir ja gebaut.......
Durch einen einfachen Schalter schaltest du zwar den LS sauber ab, aber durch das "abreißen" des Signals kommt es zu heftigen Induktionsfunken.........
Ach lest selbst :
G.Nubert hat geschrieben:Darüber hinaus können Verstärker auch sehr schnell daran sterben, dass bei Unterbrechung der Leitung zur Box ein "heftiger Induktionsfunken" erzeugt werden kann, den die Induktivität des Chassis erzeugt, wenn bei "voller Power" einfach abgeschaltet wird.
Eine ordentliche Lösung dieses Problems besteht darin, dass man jeden der zu testenden Verstärker kontinuierlich z.B. mit einem 47 Ohm-Widerstand (z.B. 20 Watt) belastet, der (im eingeschalteten Zustand der Box) parallel zur Box angeschlossen wird auch dann dran bleibt, wenn die zugehörige Box abgeschaltet wird; - das "löscht" den Induktions-Funken schon ganz gut.
LINK
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 15:02
von Master J
Der Gerald hatte da mal den Schaltplan eines automatischen Umschalters gepostet, der Relais anhand einer Spannung umschaltet, die vom eingeschalteten Surround-Verstärker geliefert wird (Trigger oder via Steckernetzteil).
--> Suchfunktion
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 15:03
von JensII
Kauf dir bei Aldi das nächste mal für 6,99 ne Lernbare FB, dann lernst du auf die Tasten der LS-Regelung einfach die LS-Regelung deines Verstärkers und du kannst dir einfach diese ganzen Probleme sparen! Zudem wird dein Amp auch nicht gegrillt
