Seite 1 von 2

ebay: gewerblicher verkäufer? - hab keine rechnung erhalten

Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 17:31
von derSimon
so, jetzt hab ich auch mal ein kleines ebay-problem.

hab diesen artikel ersteigert (fahrrad-lampe):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT

schon die kontaktaufnahme war schwierig. aber irgendwie hab ich mindestens eine rechnung erwartet (wegen der Gewährleistung). von der belehrung über 14-tage rückgabefrist ganz zu schweigen - was ja laut gesetz mir nur vorteile bringt. aber ohne rechnung dürfte selbst das schwierig werden

im netz hab ich folgendes dazu gefunden:

http://www.wortfilter.de/Tipps/t004.html
http://www.wettbewerbszentrale.de/de/fa ... textmarke3

ich denke schon das es sich um einen gewerblichen anbieter handelt. werde ihn wahrscheinlich mal anrufen/mail schreiben. wollte mir vorher nur mal euren rat einholen.

danke im vorraus.
gruß, dersimon.

Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 17:53
von Akira80
Hallo!!!

Also darauf ansprechen würde ich ihn auf jeden Fall. Und was das mit dem Gewerblichen betrifft, bin ich mir ziehmliche sicher. Er verkauft ziehmlich viel Fahrradzubehör. Und da gibt es ja eine Grenze, wieviel Umsatz Privatpersonen machen dürfen.

MfG

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 11:58
von derSimon
hab ihn soeben angerufen. meinte, er hätte irgendwelchre probleme mit ner edv-umstellung und würde mir, wenn diese probleme behoben sind, eine rechnung schicken. wann genau, konnte er nicht sagen, wohl aber schon in den nächsten tagen? na hoffentlich.
gruß, dersimon.

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:04
von Homernoid
Mmmh. Ich weiss nicht. Irgendwie haben immer alle gerade "EVD-Probleme". Ich würde da am Ball bleiben und wenn nach 14 Tagen nix kommt (schriftliche Fristsetzung) das Dingens wieder zurückschicken und ggf. das Finanzamt (oder wer dafür zuständig ist) mal davon in Kenntnis setzen . ;)

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:17
von Dueren
Homernoid hat geschrieben:Mmmh. Ich weiss nicht. Irgendwie haben immer alle gerade "EVD-Probleme". Ich würde da am Ball bleiben und wenn nach 14 Tagen nix kommt (schriftliche Fristsetzung) das Dingens wieder zurückschicken und ggf. das Finanzamt (oder wer dafür zuständig ist) mal davon in Kenntnis setzen . ;)
Mann, ihr geht ja immer direkt mit Kanonen ran. Meistens sind es "Chaoten", aber wenn man nachsetzt bekommt man seine Rechnung. Drohen würde ich nachher ja auch, aber Finanzamt und zurückschicken? Na ja....Kann im Moment den Wert des Artikels nicht sehen, da die Seite von hier nicht erreichbar ist.

Ahoi
Stefan

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:33
von Homernoid
Düren. Es gibt viele schwarze Schafe bei Ebay. ;)

Und gerade das Stichwort "EDV-Probleme" macht mich hellhörig.
Wie gesagt. Der Käufer hat das Recht eine Rechnung zu verlangen bei einem gewerblichen Anbieter.

Und mit der Steuerhinterziehung macht sich der gute Mensch strafbar - wenn er denn kein privater Anbieter ist. ;)

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:36
von Koala
Homernoid hat geschrieben:Und mit der Steuerhinterziehung macht sich der gute Mensch strafbar - wenn er denn kein privater Anbieter ist. ;)
Auch als privater Anbieter kann er sich bei Veräußerungsgeschäften der Steuerhinterziehung strafbar machen ;)

greetings, Keita

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:45
von Mayday21
Homernoid hat geschrieben:Düren. Es gibt viele schwarze Schafe bei Ebay. ;)
Irgendwie werden ebay und seine Verkäufer prinzipiell immer verdächtigt, daß da etwas nicht koscher ist. Meiner Meinung nach zu Unrecht. Ich habe selbst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, bei immerhin 180 Bewertungen. Vielleicht ist es Glück, vielleicht aber auch Umsicht ...

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:53
von sleepyjoe
Homernoid hat geschrieben:Düren. Es gibt viele schwarze Schafe bei Ebay. ;)

Und gerade das Stichwort "EDV-Probleme" macht mich hellhörig.
Wie gesagt. Der Käufer hat das Recht eine Rechnung zu verlangen bei einem gewerblichen Anbieter.

Und mit der Steuerhinterziehung macht sich der gute Mensch strafbar - wenn er denn kein privater Anbieter ist. ;)
...btw, es muss übrigens seit einiger Zeit eine Steuernummer auf der Rechnung sein. Sonst ist diese nicht absetzbar. OK, nur für Gewerbliche von Relevanz; aber ist keine Nummer drauf, ist evtl. was im Argen :wink:

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 12:56
von Dueren
Koala hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Und mit der Steuerhinterziehung macht sich der gute Mensch strafbar - wenn er denn kein privater Anbieter ist. ;)
Auch als privater Anbieter kann er sich bei Veräußerungsgeschäften der Steuerhinterziehung strafbar machen ;)

greetings, Keita
Ja klar, man kann sich mit vielem strafbar machen. Man macht sich ja auch strafbar wenn man mit 31 kmh durch eine Tempo 30 Zone rast. Nur wird man deswegen halt nicht zur Rechenschaft gezogen - ist auch IMHO nicht notwendig.
So meinte ich das in übertragenem Sinne mit dem Ebay und dem Finanzamt.

Ahoi
Stefan