Seite 1 von 2

Bereits aufgetrennte Receiver (höchstens 600,- EUR)

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 13:06
von Huebi
Hallo!

Nen Kumpel will sich demnächst für seine neue Wohnung die evtl. ein Paar nuLine 30 mit ATM-30 und ein AV-Receiver anschaffen. Allerdings schreckt er davon zurück, gleich einen neuen Receiver auftrennen zu lassen und so die Garantie zu verlieren. Kennt ihr vielleicht Geräte bis ca. 600,- EUR, bei denen zumindest die beiden Fronts bereits aufgetrennt sind und die DD5.1, PLII sowie DTS beherrschen?

Er möchte zunächst mit einem Stereo-System anfangen und dann die Surround-Speaker später nachrüsten.


Viele Grüße
Tobias

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 13:09
von Ekkehart
Hi,

soweit ich weiß, ist der günstigste Auftrennbare Receiver der NAD T742 und der kostet um 800,-€.
Abgesehen davon, sind bei dem auch nur die Front- und der Centerkanal aufgetrennt.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 13:19
von g.vogt
Hallo Huebi,
Ekkehart hat geschrieben:soweit ich weiß, ist der günstigste Auftrennbare Receiver der NAD T742 und der kostet um 800,-€.
Abgesehen davon, sind bei dem auch nur die Front- und der Centerkanal aufgetrennt.
Kleine Korrektur: das ist der T743, der Vorgänger mit der 2 am Ende hatte keine werkseitigen MainIns.

Und eine kleine Ergänzung: Vor einer Weile schrieb mcBrandy, dass es bei der NSF Receiver mit nachgerüsteter Auftrennung zu kaufen gäbe. Da müsste dann doch der Verkäufer - also die in diesen Sachen bekanntermaßen sehr zuverlässige NSF - trotzdem im Fehlerfalle eine Gewährleistung erbringen (?).
Ansonsten gibt es wirklich keine Geräte in dieser Preisklasse mit Endstufeneingängen (von einem dubiosen Centrum mal abgesehen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 13:47
von bony
Wenn ich das vom nuFescht noch richtig in Erinnerung habe, bietet die NSF in Zusammenarbeit mit rudijopp sauber nachträglich aufgetrennte Receiver mit Garantie an. Die NSF macht anscheinend auch ganz gute Preise --> einfach mal nachfragen.

Eine weitere Möglichkeit wäre evtl., einen preiswerteren Receiver mit Pre-Outs und eine "preiswerte" externe Endstufe zu nutzen.

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 14:01
von Ekkehart
g.vogt hat geschrieben:
Ekkehart hat geschrieben:soweit ich weiß, ist der günstigste Auftrennbare Receiver der NAD T742 und der kostet um 800,-€.
Abgesehen davon, sind bei dem auch nur die Front- und der Centerkanal aufgetrennt.
Kleine Korrektur: das ist der T743, der Vorgänger mit der 2 am Ende hatte keine werkseitigen MainIns.
Stimmt, dabei hatte ich sogar vorher nochmal in der BA des T743 nachgeschaut und hab dann trotzdem 742 geschrieben :oops:

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 14:09
von g.vogt
Hallo Ekkehart,

warum :oops:? Wegen solcher kleinen Schussligkeiten muss man sich doch nicht schämen. Zumal solche Fehler in einem Forum wie diesem hier schnell und unkompliziert repariert werden (hoffe doch, dass ich nicht "besserwisserisch" rüberkam).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:32
von Huebi
Hallo!

OK. Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir das leider schon so gedacht. Ich denke der NAD fällt raus - es gibt einfach zu viele schlechte Kritiken und Usermeinungen zu diesem Gerät.

Ich werden meinem Kumpel mal ans Herz legen, bei der "Nummer gegen Kummer", wie ihr immer zu sagen pflegt, anzurufen und sich dort nach einen fertig aufgetrennten Receiver zu erkundigen. Ich schätze mal, dass ihm die nuLine 30 ohne ATM-30 einfach zu dünn klingen werden, daher lieber gleich einen aufgetrennten Receiver nehmen...

@Nubi: Stimmt es, dass man bei Nubert auch aufgetrennte Receiver kaufen kann?

Viele Grüße
Tobias

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 15:20
von g.vogt
Hallo Huebi,

hmm, ich habe die vergleichbaren nuWave3 jahrelang ohne ABL gehört (und ebenso hört sie inzwischen mein Bruder), als dünn würde ich den Klang nicht bezeichnen. Natürlich geht mit ABL mehr, aber die nuLine30 ohne ABL klingt durchaus so, wie man es bei diesem Volumen erwarten darf.

Wenn dein Kumpel jemand ist, der mit einem angeschafften Receiver dann mehrere Jahre zufrieden bleibt, dann ist so ein aufgetrennter Receiver sicherlich eine praktische Lösung - zumindest für Stereo, bei Filmen mit brachialen Effekten in Kinolautstärke und ohne Subwooferunterstützung wäre ich mir dann allerdings nicht so sicher.
Das Anschlussproblem ATM bleibt vermutlich auch zukünftig bestehen, d.h. wenn dein Kumpel sich gerne mal von neuen Features zu einem neuen Gerät verleiten lässt, dann ist das Problem wieder auf dem Tisch.
Im letzteren Falle würde ich dann doch eher auf basspotentere Boxen wie die nuLine80 (ohne ATM) setzen oder auf die nuLine30 ohne ATM + Subwoofer; wenn man den AW440 nimmt lägen beide Varianten bei etwa 100 Euro mehr als die Lösung nuLine30+ATM.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 18:50
von rudijopp
Moin Moin,
Huebi hat geschrieben:Kennt ihr vielleicht Geräte bis ca. 600,- EUR, bei denen zumindest die beiden Fronts bereits aufgetrennt sind und die DD5.1, PLII sowie DTS beherrschen?
....evtl. ein Onkyo-TX-SR602 oder Denon-AVR2105 von Nubert - mal nachfragen.
bony hat geschrieben:....bietet die NSF nachträglich aufgetrennte Receiver mit Garantie an.
Ansprechpartner ist Jürgen Reichelt.

Rudi

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 19:42
von LegendeN
Hallo


Es wär vll auch ein AV-Receiver für 400 Euro und ein reiner Stereoverstärker ne Möglichkeit. So könnte dein Freund den Verstärker als Endstufe verwenden und hätte durch den reinen Stereoverstärker womöglich gleich nen besseren Stereoklang. Im Forum wird ja zurzeit ein Yamahaverstärker angeboten, und die Yamahaauslaufmodelle (rx-v650 oder 750) gibtz für unter 400 Euro im Internet.
Wobei wenn deinem Freund das "billigere" Aussehen des 650 genügt kann er getrost zu ihm greifen, ich bin zufrieden damit.


Gruss

Andreas