Seite 1 von 2
Koaxkabel von Nubert (Twister S1) als normales Cinchkabel?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 15:35
von Caisa
Sollte doch kein Problem sein oder?
Habe einen Meter Kabel und wollte daraus 2x 50cm Cinch konfektionieren...
Kennt jemand gute Cinchstecker für Kabel von 8mm Durchmesser?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 15:57
von m(A)ui
ich finde diese cinchstecker von inteetchnik sehr hochwertig:
http://www.intertechnik.de/module/articles/1347432.html
http://www.intertechnik.de/module/articles/1347433.html
in rot & schwarz je 3,07€ pro stück (für 8mm Kabel)
allerdings würde ich gleich ein fertig konfektioniertes kabel, wie zB das hier:
von reichelt
nehmen. ist auch nicht teuer und auch edel!
gruß
maui
edit: g.vogt, danke für den tip!

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:00
von Caisa
Ich verwende das Koaxkabel, weil es hier nur herumliegt... warum also ein neues kaufen?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:02
von m(A)ui
nachtrag: strenggenommen haben digital-/video-kabel 75Ohm wellenwiderstand und audiokabel 50Ohm Wellenwiderstand.
bei 20kHz spielt das allerdings noch keine rolle!
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:13
von JensII
Ich finde
diese hier sehr gelungen! habe die auch zuhause, bieten vor allem einen guten Knickschutz!
Ansonsten hat Reichelt da auch ne gute
Auswahl
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:19
von g.vogt
Hallo Caisa,
Caisa hat geschrieben:Ich verwende das Koaxkabel, weil es hier nur herumliegt... warum also ein neues kaufen?
sag niemals nie

Vielleicht kommst du ja irgendwann doch noch in die Situation, dass du mal ein solches Kabel brauchst (es taugt ja als Digitalkabel ebenso wie als Videokabel). Und du sparst weder nennenswert Platz noch nennenswert Geld, wenn du stattdessen ein fertiges Cinchkabel kaufst oder dir welches lötest aus 4 Steckern plus Strippe. Da gibt es bei Reichelt bspw. so'ne Musikerstrippen (MLC 52-5), zweipolig, abgeschirmt, trittfest, damit müsste man sich was anständiges zusammenlöten können (Signal- und Masseleiter, Abschirmung nur einseitig anlegen).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:27
von Caisa
Hallo Gerald, bevor ich mich wieder umentscheide ist selbst der PVC Mantel des Kabels vergammelt!
Brauch ja eigentlich nur 2 Stecker und n bisschen Lötzinn!
Was mich stutzig macht, warum die Abschirmung nur einseitig anlegen? Bei der jetzigen konfektionierung sind an beiden Seiten die Abschirmung mit der Masse verbunden!
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:34
von g.vogt
Hallo Caisa,
mir täte es einfach leid, so ein 50DM teures Edelstrippchen zu zerschnippeln. Was die einseitige Masse angeht: bei Brummproblemen helfen manchmal Kabel mit solchem Aufbau, wo die Masse innen durch einen zweiten Leiter geführt wird und die Abschirmung nur einseitig angelegt ist, wodurch Einstreuungen auf die Abschirmungen nicht auf die Masseverbindung durchwirken können.
@m(A)ui
Bitte verpacke doch deinen Reichelt-Bandwurmlink in URL-Tags, also so:
das käme der Lesbarkeit des Threads zugute, denn nicht alle Browser brechen Bandwurmlinks einfach um.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 16:43
von Caisa
Hi, also bevor das Kabel nutzlos rumliegt zerschnippel ich es lieber!
Das Kabel hat allerdings nur einen Leiter, deshalb versteh ich die Ausführung mit der Masseführung durch einen 2ten Leiter nicht ganz....
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 09:53
von Caisa
Hallo, wollte nochmal fragen, ob sich durch den anderen Wellenwiderastand 50 zu 75 Ohm wirklich kein Nachteil ergibt?!