Seite 1 von 2

Subwoofer AW- 440 im Test

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 16:24
von Harald P. K.
Hallo, mein Bruder gab mir folgende Information:

"Der Subwoofer AW-440 von Nubert war in der Audio 5/2005 getestet. Bei der Verarbeitung steht :Durchschnitt."
Habt ihr den Test gelesen? Worauf bezieht sich denn die doch durschnittliche Verarbeitung? Hatte bis jetzt nur gutes gehört.

Suche immer noch die richtigen Boxen für mich 8)

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 16:48
von volker.p
von einem Subwoofertest ist mir nichts bekannt.
In der von dir genannten AUDIO wurde die Nuwave 85 gegen die Teufel Ultima 5 getestet.

Übrigens Urteil der AUDIO: Verarbeitung der NW 85 vorbildlich!

Gruß Volker

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 17:01
von BlueDanube
Das war im Audio 5/2004.

Siehe hier ganz unten.

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 17:01
von g.vogt
Hallo Harald,

ich weiß jetzt nicht, welcher Test gemeint sein könnte. Die nuBoxen sind anständig foliert; habe hier selber welche stehen bei denen ich mir das live ansehen kann. Durchaus möglich, dass eine Testzeitschrift, die auch highendige Komponenten in die Finger bekommt, eine Folierung als "durchschnittliche Verarbeitung" ansieht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 21:04
von Doc
Ich kann bestätigen, dass das, was man für den AW-440 verarbeitet hat, auch gut verarbeitet wurde. Leider bleibt eine billige Folie eine billige Folie, daran kann auch eine noch so gute Verarbeitung nichts ändern - weshalb mein Projekt: dem AW-440 eine neue Optik zu verpassen immer noch nicht gestorben ist. Und sei es nur durch eine Portion Farbe, die dies triste schwarz eliminiert...

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 22:02
von Vercetti
Mein AW-440 ist in Folie Buche weil ich die (künstliche) Maserung und den Farbton schöner finde als ein einfaches Schwarz. Das die Verarbeitung nur als durchschnittlich bewertet wurde, liegt vielleicht an den Kanten. Die sind zwar gut aber eben normal für die Preisklasse. Da hebt sich Nubert durch den Sound ab.

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 17:33
von Stax
Was mir eben beim 3D Animation betrachten auffiel: Hat der AW440 Kein Bassreflexrohr?

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 17:36
von Master J
Unten raus. ;)

Wie beim 550er.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 18:15
von matze.berlin
-- OFF TOPIC ---
Master J hat geschrieben:Unten raus. ;)

Wie beim 550er.

Gruss
Jochen
Also frontfiring und downblowing :wink: ... bei meinem Quadral-Sub ist es genau umgekehrt. Was macht das eigentlich für'n Unterschied?

Schönes Wochenende allerseits! Matthias

-- OFF TOPIC ---

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 18:48
von BlueDanube
matze.berlin hat geschrieben:Also frontfiring und downblowing :wink: ... bei meinem Quadral-Sub ist es genau umgekehrt. Was macht das eigentlich für'n Unterschied?
Das hat Hr.Nubert einmal anschaulich erklärt....
Wenn das Chassis sehr nahe an einer Begrenzungsfläche abstrahlt, werden die Raumresonanzen besonders stark angeregt - es dröhnt und der Bass ist unpräzise.
Deshalb soll der Woofer nicht nur von den Wänden entfernt stehen, sondern auch mit der Membran vom Boden entfernt.
Das Bassreflexrohr strahlt aber so tief ab, dass die Nähe zum Boden nicht viel ausmacht. Die unterste vertikale Resonanzfrequenz liegt in normalen Wohnräumen bei 65-70Hz - in diesem Bereich gibt das BR-Rohr keinen nennenswerten Pegel ab.

Bei den kleinen Woofern ist das Rohr vertikal angeordnet, weil die Gehäuse eine geringere Bautiefe haben, dafür aber eine ausreichende Höhe für das lange Rohr.