Kein kleiner Center im Angebot - ob auch ein DS50 reicht?
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 11:59
Ich habe das Problem extremer Platzknappheit. Deshalb habe ich mich erst durch div. Komplett-Sets gekauft - war aber stets enttäuscht. Dann habe ich mich dazu entschieden, statt eines Brüllwürfel-Sets doch auf halbwegs vernünftige möglichst kompakte Regalboxen zu setzen.
Nachdem die "normalen" Regal-LS bei Nubert allesamt zu groß sind, bin ich erst mal für 4 Wochen mit den Elac 103.2 glücklich gewesen. Im Vergleich zu allem, was ich mir bislang im Hifi-Geschäft in der Größe angehört hatte, waren sie in der Preisklasse bis 300 Euro pro Box sehr ansprechend vom Klang...
Dann habe ich einen Fehler begangen.
Ich habe mir bei einem Freund die NuLine 30 in Kombi mit den DS50 als Rear-Speaker angehört. Rein von dem, was man hört - das unterscheidet sich nicht großartig... aber die NuLine 30 waren derart LEBENDING, PEPPIG und RÄUMLICH vom Klang, dass ich ziemlich deprimiert war. Zudem ist bei ihm ein Subwoofer so überflüssig wie nur was. Mit dem ATM30 zaubert er so viel satten Tiefgang aus den NuLine 30, dass ich niemals den Gedanken an einen Subwoofer verschwenden würde.
Selbst die DS50 als Frontspeaker klangen beeindruckender, wenn auch etwas dünner insgesamt.
Zurück zum Geschäft - die 103er wurden glücklicherweise zurück genommen. Allerdings habe ich mir die 203.2 zum Testen aufschwatzen lassen. Heute werde ich sie noch mal gegen die Nubert-Boxen antreten lassen. Je nach dem, wie das ausgeht, werde ich entweder die Elac 203.2 als Frontspeaker behalten oder ersetzen.
Für die NuLine 30 habe ich leider keinen Platz. Deshalb müsste ich, sodenn sie mir besser gefallen vom Klang, die DS50 als Front-Speaker (und später auch als Rearspeaker) einsetzen. Dann fällt allerdings mein Canton Center sehr unangenehm auf.
Kann man den DS50 auch als Center zweckentfremden? Oder klingt das nach nix? Hat das schon mal jemand gemacht? Welche Alternativen gäbe es?
Mein Ziel wäre ein möglichst homogenes 5.1-Sys mit einem AW440.
Jedenfalls ist es echt beeindruckend, was die Nubert-Boxen so zaubern...
Nachdem die "normalen" Regal-LS bei Nubert allesamt zu groß sind, bin ich erst mal für 4 Wochen mit den Elac 103.2 glücklich gewesen. Im Vergleich zu allem, was ich mir bislang im Hifi-Geschäft in der Größe angehört hatte, waren sie in der Preisklasse bis 300 Euro pro Box sehr ansprechend vom Klang...
Dann habe ich einen Fehler begangen.
Ich habe mir bei einem Freund die NuLine 30 in Kombi mit den DS50 als Rear-Speaker angehört. Rein von dem, was man hört - das unterscheidet sich nicht großartig... aber die NuLine 30 waren derart LEBENDING, PEPPIG und RÄUMLICH vom Klang, dass ich ziemlich deprimiert war. Zudem ist bei ihm ein Subwoofer so überflüssig wie nur was. Mit dem ATM30 zaubert er so viel satten Tiefgang aus den NuLine 30, dass ich niemals den Gedanken an einen Subwoofer verschwenden würde.
Selbst die DS50 als Frontspeaker klangen beeindruckender, wenn auch etwas dünner insgesamt.
Zurück zum Geschäft - die 103er wurden glücklicherweise zurück genommen. Allerdings habe ich mir die 203.2 zum Testen aufschwatzen lassen. Heute werde ich sie noch mal gegen die Nubert-Boxen antreten lassen. Je nach dem, wie das ausgeht, werde ich entweder die Elac 203.2 als Frontspeaker behalten oder ersetzen.
Für die NuLine 30 habe ich leider keinen Platz. Deshalb müsste ich, sodenn sie mir besser gefallen vom Klang, die DS50 als Front-Speaker (und später auch als Rearspeaker) einsetzen. Dann fällt allerdings mein Canton Center sehr unangenehm auf.
Kann man den DS50 auch als Center zweckentfremden? Oder klingt das nach nix? Hat das schon mal jemand gemacht? Welche Alternativen gäbe es?
Mein Ziel wäre ein möglichst homogenes 5.1-Sys mit einem AW440.
Jedenfalls ist es echt beeindruckend, was die Nubert-Boxen so zaubern...