Seite 1 von 3

Soundsystem für 318er BMW E36 Limo...

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 22:16
von Malcolm
Tja, in ein paar Tagen habe ich meinen "neuen" alten E36, metallic schwarz.
Da muss natürlich noch was an der Anlage gemacht werden...
Was ich NICHT möchte sind separate Endstufen und "Boom-Car-Sound".
Was ich möchte ist ein (im entferntesten Sinne) Nuwave Sound ohne Subwoofer.
Also klare Höhen, präzise mitten und Bässe...
Mein "Problem" ist:
Der 318er hat vorne ein 2-Wege System verbaut. HT in der Tür (ca. 6-8cm?), TMT im Fußraum (10er oder 13er, mal gucken..).
Hinten ist Platz für 2 16er.
Jetzt habe ich im großen und ganzen drei Möglichkeiten:
1) Vorne ein zwei Wege System, hinten 2 Kickbässe
2) Ein Dreiwege-System, 16er Bass hinten, MT im Fußraum und HT in den Türen oder
3) Vorne ein Dreiwege Sytem mit HT-Aufbau auf den Armaturen, hinten Bässe. Diese Vorstellung sagt mir aber am wenigsten zu...

Ganz allgemein: Hat wer Erfahrung mit den Nubert Auto-Hifi Produkten? Wie sind die Preis/Leistungsmäßig? Welche gibts? Und was kosten Die?

Und präziser: Welchen der Drei "Lösungswege" würdet Ihr (warum) bevorzugen?

mfg, Frank

Verfasst: Di 28. Jun 2005, 23:28
von Amperlite
Kommt natürlich drauf an, WIE GUT es sein soll und was es kosten darf.

Als bezahlbare Lösung würde ich einbauen:

- Höchtöner eingelassen in die A-Säule
- 13 TMTs bis 80 Hz runter in die Türen (Aufbau auf Armaturenbrett würde sehr viel Platz einnehmen und schaden der Übersicht beim Fahren IMO)
- o.g. an die Radioendstufen
- wenn mehr Tiefgang erwünscht die vorhandenen 16er Plätze mit Bässen füllen, die aber über eine kleine 2kanal Endstufe gefüttert werden. Eine Alpine-Headunit mit Laufzeitkorrektur (z.B. CDA-9812), Tiefpassfilter und Hochpassfilter für die TMTs und HTs würde ich nehmen (genanntes Radio habe ich im Einsatz).

Alle Boxen müssen natürlich fachmännisch eingebaut werden, speziell die 16er, damit nichts klappert.
Auf gar keinen Fall Koaxspeaker verbauen, da kommt oben nichts mehr an.

Nubert hat auch eine Car-Hifi Abteilung, da würd ich mal die Hotline anrufen.

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 08:31
von mcBrandy
Hi Malcolm

Zum Thema Nubert und Car-Hifi.
Ich glaub JensII hat sich von Nubert ein 2-Wege-System gekauft. Das heißt irgendwie AL-13 oder AL-16 je nach Größe des TT's.
Soviel ich jetzt noch weiß, sind das die Chassis aus der NuBox-Serie, die auch fürs Auto brauchbar sind.

Preise hab ich keine.

Gruss
Christian

Re: Soundsystem für 318er BMW E36 Limo...

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 11:15
von Instabil
Malcolm hat geschrieben:Tja, in ein paar Tagen habe ich meinen "neuen" alten E36, metallic schwarz.
Da muss natürlich noch was an der Anlage gemacht werden...
Was ich NICHT möchte sind separate Endstufen und "Boom-Car-Sound".
Was ich möchte ist ein (im entferntesten Sinne) Nuwave Sound ohne Subwoofer.
Also klare Höhen, präzise mitten und Bässe...
Mein "Problem" ist:
Der 318er hat vorne ein 2-Wege System verbaut. HT in der Tür (ca. 6-8cm?), TMT im Fußraum (10er oder 13er, mal gucken..).
Hinten ist Platz für 2 16er.
Spar dir Gleich das Geld für Lautsprecher die sich hinter dem Kopf befinden! Du hörst ja zuhause auch nicht Stereo mit Lautsprechern hinter dir!
Der E36 hat aber gravierenden Probleme....Platz hast Du nämlich in den Türen überhaupt nicht, um ein 16er System mit normaler Einbautiefe unter zu bekommen.
Die Möglichkeiten die ich kenne sind folgende

1. Doorboards in den Türen. (hier kann jeder Händler schlichte Boards bauen)
2. Kickpanels im Fußraum...ist für den 36er eine gern genommene Lösung..welche ich aber gerade im Fahrerfußraum hinderlich finde.

Wenn Du kein Pegler bist....eine kleine Empfehlung:

Andrian Audio 13er/16er Komponenten System (mit lecker Mundorfweiche)
Die Hochtöner in die A-Säule die 13er in Ordentliche Doorboards..das ganze stabil verbaut (also auf Stahlringen und mit dem Türinnenblech verbunden) Die Hochtöner auf den Fahrer ausgerichtet....

Eine Endstufe würde ich IMMER empfehlen. Den Unterschied hörst Du einfach. Endstufen Empfehlungen gibt es hier viele. Wenn es günstig sein soll dann µDimension (www.chpw.de)...wenn es etwas mehr sein darf..dann schau dich mal im DLS Lager um!
Kommt jetzt nur noch ein Radio mit dran. Um einen guten CD Spieler wirst nicht drum rum kommen. Empfehlung hier..(wenn Du nicht aktiv fahren möchtest) schau mal, ob Du noch ein "altes" Clarion 938 bekommst..schaut zwar gruselig aus..aber es geht definitiv die Sonne beim CD hören auf! Ansonsten Alpine.

Grüße

Carsten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 11:29
von Malcolm
Danke instabil, auf solche Tipps hab ich gewartet, vielen Dank ;)
Werde mir morgen mal alles in Ruhe angucken, mal schauen wie ich "es" mache :wink:
schau mal, ob Du noch ein "altes" Clarion 938 bekommst

Da muss ich nicht nach gucken, das hab ich noch zu Hause. Passt leider optisch und vor allem auch farblich überhaupt nicht zum BMW-Innenleben. (BMW - Orange/Rot, Radio Grün/Blau....)

Ich werd´s auf jeden Fall erstmal einbauen und dann ist gut.
Spar dir Gleich das Geld für Lautsprecher die sich hinter dem Kopf befinden!
Aber wenn ich alleine den Bass nach hinten klemme finde ich das nicht so schlimm--- alleine schon weil ich ja eh vorne keinen Platz habe. Deshalb ja die Idee Kickbass nach hinten, HT und MT nach vorne- dann komme ich auch mit dem Platz vorne hin. Und klar klingt eine Endstufe besser, aber erstmal muss es ohne reichen. :wink:
Sowas wie den Korsun V8i (zu Hause) krieg ich eh nicht ins Auto :mrgreen:

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 11:45
von Instabil
Malcolm hat geschrieben:Aber wenn ich alleine den Bass nach hinten klemme finde ich das nicht so schlimm--- alleine schon weil ich ja eh vorne keinen Platz habe. Deshalb ja die Idee Kickbass nach hinten, HT und MT nach vorne- dann komme ich auch mit dem Platz vorne hin. Und klar klingt eine Endstufe besser, aber erstmal muss es ohne reichen. :wink:
Sowas wie den Korsun V8i (zu Hause) krieg ich eh nicht ins Auto :mrgreen:

Das wird nicht funktionieren!

1. zerstückelst Du damit den den kompletten Frequenzgang
2. Kickbässe sind keine wirklichen Lautsprecher sondern nur in ihrem möglichen Frequenzgang kastriert (120-80Hz)

In dem Fall bringt es weit mehr einen Lautsprecher zu finden, der auch unter die magische 80Hz Marke spielt OHNE aufzuweichen. hier gibt es einige..auch der Andrian kann locker bis 63Hz spielen! Ich lasse meine Focal bis 40Hz laufen um dann mit 12db zu trennen. (ok..manchmal mögen die das nicht)

3 Wege Systeme sind IMHO noch weit schwerer abzustimmen..passiv noch schlechter als aktiv.

Bei einem 3 Wege System kommst auch mit dem Einbau noch schlechter zu rande als bei 2 Wegen. Ich meine..den Hochtöner unterzubekommen ist ja noch leicht (A-Säule) aber einen 10er Mitteltöner daneben? beim 16er TMT wird es natürlich wieder einfacher!

Schau Dir mal die Bilder hier an:
http://www.fortissimo-fotos.de/BMW/E36/Moses/index.html

Grüße

Carsten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 12:11
von Malcolm
Bei einem 3 Wege System kommst auch mit dem Einbau noch schlechter zu rande als bei 2 Wegen. Ich meine..den Hochtöner unterzubekommen ist ja noch leicht (A-Säule) aber einen 10er Mitteltöner daneben?
Den 10er müsste ich dann in den Fußraum verdonnern... wäre auch nicht optimal!
Ich denke ich werde vorne ein 2-Wege System verbauen fertig. Später kommen dann zwei 16er Bässe in die hinteren LS-Halterungen und gut ist. Eventuell kommt dann ja auch noch eine kleine 4-Kanal Endstufe, aber Priorität hat jetzt erstmal ein anständiges Front-System. Bringt es sooo viel mehr die HT vorne auf den Armaturen zu montieren? Oder ists okay wenn ich breit abstrahlende HT in die Türen baue (an die vorgesehenen Plätze)?

Andrian Audio 13er/16er Komponenten System
Ich werde es mir mal anschauen :wink:

Gibts eigentlich ein Autoradio mit dem ich die obere und untere Frequenz regeln kann? Oder komme ich um Spule und Kondensator nicht herum?

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 12:18
von matze.berlin
Hallo Malcom,

als einfache Minimal-Lösung würde ich vorne ein hochwertiges 2-Wege Komponentensystem in den original Einbauplätzen verbauen und an einem guten CD-Radio betreiben (Clarion kann ich auch sehr empfehlen). Kickbässe benötigen eine extra Endstufe, um wirklich angetrieben zu werden ... ohne Endstufe bringt das nichts. Von hinten muß eigentlich überhaupt nichts kommen, außer Du hast öfter Mitfahrer, die sich darüber beschweren ... dann tut es aber auch ein einfaches Koax-System. Bez. einer höherwertigen Lösung ist den genannten Tips eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ;)

Viele Grüße, Matthias

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 12:20
von Instabil
Malcolm hat geschrieben:Gibts eigentlich ein Autoradio mit dem ich die obere und untere Frequenz regeln kann? Oder komme ich um Spule und Kondensator nicht herum?
Alpine 9813/15/33/35/55 alle inkl. Laufzeitkorrektur und 2 Wege Aktivweichen + Sub

Mit denen geht es alles..auch das neue Clarion (das ganz große, heißt glaub 958) Pioneer 8600er (klingt auch besser als das 9600 und ist günstiger)
matze.berlin hat geschrieben:Hallo Malcom,

als einfache Minimal-Lösung würde ich vorne ein hochwertiges 2-Wege Komponentensystem in den original Einbauplätzen verbauen und an einem guten CD-Radio betreiben (Clarion kann ich auch sehr empfehlen). Kickbässe benötigen eine extra Endstufe, um wirklich angetrieben zu werden ... ohne Endstufe bringt das nichts. Von hinten muß eigentlich überhaupt nichts kommen, außer Du hast öfter Mitfahrer, die sich darüber beschweren ... dann tut es aber auch ein einfaches Koax-System. Bez. einer höherwertigen Lösung ist den genannten Tips eigentlich nichts mehr hinzuzufügen Wink
Bringt nix im E36...die Einbauplätze sind FAST unbrauchbar!

Grüße

Carsten[/quote]

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 12:28
von Malcolm
Alpine 9813/15/33/35/55
Klingt nicht gerade billig... mal schauen, mal schauen...

Vielleicht gibbet von Nubert ja auch passende LS-Systeme. Dann könnte ich mal testen was geht und wieviel es mir wert ist. Ansonsten muss ich halt über Internet bestellen und aufs Widerrufsrecht für Verbraucher zurückgreifen.