Seite 1 von 1

Wer ist DVD-Recorder Experte ? ( wegen Sony RDR HX 900 )

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 10:01
von mralbundy
HI !

Folgende Situation:

Da ich öfters am HTPC rumbastel und auch die Freundin unbedingt einen normalen DVD-Rec. wollte, hab ich mal den oben genannten Sony kommen lassen.

Leider aber bin ich von dem Teil schon nach 1 Tag so maßlos enttäuscht wie selten. Das Teil ist purer Kernschrott !

Am meisten stört mich das fürchterliche Bild über YUV am Bildwiedergabegerät (Pioneer Plasma PDP 435 FDE) , alle Kanten ausgefranst, das Bild wirkt sehr unruhig und von einer plastischen Darstellung ist das Teil auch meilenweit weg.

Da war ja sogar mein alter Denon 2910 um Welten besser :evil: Ich hatte mir zumindest eine ähnliche Performance erhofft, da ich den DVD Rec. übergangsweise nutzen muss ( der Onkyo DV-SP1000E verzögert sich wegen Lieferprobleme um ein paar Wochen).

Aber nicht nur das Bild, sondern auch die Laufwerksgeräusche machen das Teil als DVD Player imho absolut unbrauchbar ! Ich weiß nich, wie man so einen Schrott verkaufen kann - dazu kommt nämlich noch der viel zu laute Lüfter, der den Heimkino Spaß schon im Kein erstickt !

Und witzigerweise ist auch der Einsatz als DVD-Rec. mit vielen Hürden verbunden: lahme Menü-Navigation, umständliche Bedienung und vor allem: das Gerät leistet sich die Frechheit und hat nichtmal ein EPG !!!!

Deswegen meine Frage: wer von Euch hat Erfahrung mit DVD-Rec. und kann mir sagen, welches Gerät einen guten Job leistet ?

Wichtig ist:

- gute DVD Player Eigenschaften ( Ausgabe über YUV oder HDMI )
- einfache Bedienung
- Festplatte und DVD-Brenner
- EPG Programmierung und nicht so ein Schmarn mit manueller Eingabe oder Showview
- möglichst leise , sowohl die Lüfter- als auch die Laufwerksgeräusche
- möglichst fettes Design - ich mag keine Slimline Geräte und alles was unter 9 cm Höhe ist. ( sieht so popelig mit den anderen großen Geräten aus) :wink:

Größe der HDD ist nicht so wichtig , eine Netzwerkfunktion wäre erste Sahne , genauso wie iLink und/oder HDMI.

Im Moment gäbe es da nur die Top-Modelle von Pioneer und Panasonic die diesen Ansprüchen gerecht werden - kennt Ihr noch andere ?

CIAO

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 11:19
von LogicFuzzy
Hallo,
warum lässt Du Dir einen völlig veralteten Recorder kommen :?: Es gibt von Sony längst die neue Serie (HX 710 und HX910), die in der Presse und im AREADVD-Forum (das müsstest Du doch wissen) hochgelobt wird. Die alten Sonys waren für ihre schlechte Qualität bekannt. Die neuen sollen sehr gute Technik und sehr mieses Aussehen haben. Letzteres kann ich bestätigen. Hab das Teil im Blöd-Markt gesehen.

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 11:29
von mralbundy
na ja - was heißt "völlig veraltet" ?

Das Teil stand hier bei einem Fachhändler rum ? ( wahrscheinlich hat es aber deswegen der Verkäufer auch so bereitwillig zum Testen rausgegeben :lol: )

Die neuen Modelle fallen aber alle weg, da zu klein.

Sorry, aber wie sieht denn eine 6cm Flunder unter nem NR5000 und DV SP1000 aus ?

:wink:

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 11:53
von LogicFuzzy
mralbundy hat geschrieben: Sorry, aber wie sieht denn eine 6cm Flunder unter nem NR5000 und DV SP1000 aus ?

:wink:
Meine Meinung. Aber die neue Serie wird sehr viel billiger (ich will "preiswerter" vermeiden) verkauft. Da war wohl für ein ordentliches Design kein Spielraum mehr. Leider sieht es bei den meisten anderen Herstellern auch nicht besser aus.
Da Du mralbundy bist, und somit keine Investition scheust, könnte ich Dir aber noch den "großen" Panasonic empfehlen mit 400er Festplatte. Der ist wohl über jeden Zweifel erhaben und etwas größer als die Sonys.

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 12:47
von mralbundy
Na ja - zumindest sind der Panasonic 500 und der Pioneer 920 die einzigen beiden DVD Recorder die nicht schon gleich bei der Optik versagen. Wirklich schade, dass sonst kaum ein Hersteller eine (imho) ansehnliche Optik anbietet, für Leute die eben den Recorder nicht mit Einsteiger-Receivern kombinieren, sondern "fette" bzw. wirklich große Geräte vorziehen.

Mal ehrlich:

welcher (außer diesen beiden) DVD-Recordern passt denn optisch wirklich perfekt zu einem Boliden ??

Und selbst wenn ich zwischen diesen beiden entscheiden müsste, wäre es sehr schwer, denn der Pioneer hat einen HDMI Anschluss, während der Pana die größere HDD, Memory Slot und die Netzwerkschnittstelle mitbringt.

Na ja...

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 15:41
von burki
Hi,
Mal ehrlich:
nunja, kann es in keinster Weise nachvollziehen, wofuer man sich einen DVD-Rekorder ueberhaupt kaufen mag.
Was soll denn wie aufgenommen werden ?
Nimm doch (wenn Eigenbau - hast doch noch "The Case" --> das passt doch zu Deinen "Boliden") einen HD-DVB-Receiver der besseren Bauart mit zumindest USB-Schnittstelle und fertig.
Gruss
Burkhardt

Achso ein Beispiel:
Bild

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:04
von mralbundy
So - zumindest die Funktion des DVD Players ist nun nicht mehr wichtig: :wink:

Bild

@burki

"theCase" steht im Heimkino, wo es prima reinpasst und auch Sinn macht. Ich bekomme zwar auch dieses neue Case von DIGN mit dem Touchscreen und werde dort meinen Wohnzimmer-HTPC reinpflanzen, aber dennoch wäre ein normaler DVD-Rec. gar nicht schlecht - außerdem weiß ich nicht, was ich sonst in das Fach gleich unter dem NR5000E machen soll. Hauptgrund ist aber der, dass ich auch für Area Test eine noch breitere Geräteauswahl haben will und da kann ein DVD-Rec. nicht schaden.

Da der SP1000E ja nun da ist, tun sich ganz neue Gedankengänge auf:

Der Onkyo hat ja einen hochwertigen internen Scaler, so dass ich diesen auch für externe Geräte nutzen sollte.
( hat dafür auch einen YUV Eingang)

Deswegen wäre der HDMI Vorteil des Pioneer ad acta, und der Panasonic könnte seine Vorteile ausspielen....

Mal schauen..

CIAO

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:22
von burki
Hi,
außerdem weiß ich nicht, was ich sonst in das Fach gleich unter dem NR5000E machen soll.
:roll: --> dazu sag ich jetzt nichts mehr ...
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:25
von mralbundy
War ja nur ein Joke :wink: