Seite 1 von 3
Von 5.1 auf 7.1 aufrüsten? (6 Bilder ~750 KB)
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 21:01
von _akku_
Hallo zusammen,
im Moment habe ich ein 5.1 Set von Nubert (2x580, 2x380, 1xCS330, 1xAW880) und außerdem am PC zweimal die Nubox 310.
Nachdem sich die letzten Monate herauskristallisiert hat dass ich die 310er am PC so gut wie nicht brauche da sie eh immer nur ein Klick oder Piep wiedergeben, und es da ein normales PC-Boxen Set auch tut(das ich sogar noch rumliegen hab) bin ich am überlegen ob ich die 310er verwenden soll um mein Heimkino Set auf 7.1 auszubauen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt eine Verbesserung bringt, deswegen suche ich hier euren Rat.
Bringt das Umrüsten auf 7.1 mit der NB 310 was, oder sind sie sowieso zu klein?
Wenn ja, wo und wie soll ich sie aufstellen?
Damit ihr euch ein Bild machen könnt hänge ich noch ein paar Bilder an von meinem Wohnzimmer und der momentanen Aufstellung.
Sicht vom Hörplatz aus zum TV
Sicht auf den Hörplatz und die Rears
Sicht von Rechts auf den Hörplatz
Sicht von Links auf den Hörplatz
Sicht auf den PC Arbeitsplatz
Nochmal Sicht auf den PC Arbeitsplatz, im Hintergrund die Rears.
Re: Von 5.1 auf 7.1 aufrüsten? (6 Bilder ~750 KB)
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 21:11
von BlueDanube
_akku_ hat geschrieben: Bringt das Umrüsten auf 7.1 mit der NB 310 was, oder sind sie sowieso zu klein?
Probiers einfach - die Boxen hast Du ja schon und wenn Du die alten Beipackkabel behalten hast, kannst Du sie auch (quer durchs Zimmer) provisorisch anschließen.
_akku_ hat geschrieben: Wenn ja, wo und wie soll ich sie aufstellen?
Ich würde die derzeitigen Boxen etwas weiter auseinander stellen und etwas weiter vor. Dann die 310er in der Mitte in kleinem Abstand.
Aber auch das kannst Du ja einfach variieren und nach Geschmack optimieren.
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 21:12
von alfnetwork
Hallo!
Auf den ersten Blick erscheint mir das nicht ganz einfach.
Es heißt ja immer, wenn man 7.1 nicht vernüftig stellen kann, soll man es lieber lassen.
Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Ich würde die 310 oder 380 auf Ständer links und recht neben der Couch auf Ständer stellen (2. Bild, hinter die linke Ecke des Sofas und entsprechend auf die andere Seite).
Besser wären in dieser Situation vermutlich Dipole, kann ich aber nicht wirklich beurteilen.
Bevor du die Ständer kaufst, probiers es unbedingt mal mit Stühlen oder ähnlichem aus.
Gruss
P.S.: Schönes Zimmer
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 21:25
von burki
Hi,
Ich würde die derzeitigen Boxen etwas weiter auseinander stellen und etwas weiter vor
ich denke, dass wir das bei diesem Hoerraum schon ausfuehrlichst diskutiert haben (m.W. wurde auch der Ofen verschoben).
Bei dem Raum (klar ist er sehr nett, aber als Hoerraum aufgrund der Rahmenbedingungen wie Ecksofa, Fenster, Tuere, Ofen, ... nicht leicht "zu behandeln") wuerde ich uebrigens eher bei einer 5.1-Konfiguration mit 4 Rears (eben als array) setzen. Auch das kann man mit den schon vorhandenen nuBoxen austesten ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 00:00
von der david
Hallo,
nen Versuch wärs natürlich wert aber ich glaube nicht, dass der Klang unbedingt besser wird! Das Klangbild wird wahrscheinlich "enger", weniger "offen" hintenrum ;D
Ich hatte auch mal provisorisch 6.1 bei mir stehen (mit nem alten Center) und habe beschlossen, dass ich lieber bei 5.1 bleibe.
Gruß
David
PS: Sieht echt gemütlich aus das Zimmer!
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 08:45
von _akku_
Wie funktioniert das mit den 4 Rears als Array?
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 10:12
von Malcolm
Na, Du schließt die 4 Boxen parralel an denke ich
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 10:20
von BlueDanube
Malcolm hat geschrieben:Na, Du schließt die 4 Boxen parralel an denke ich
...dann hätten sie zusammen 1 Ohm!
Ich würde in diesem Fall je zwei Boxen in Serie schalten.
Aber warum nicht 7.1? Wenn,s der Verstärker kann....
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 10:29
von Matthias G.
Hallo _akku_,
schließe die Boxen auf keinen Fall parallel an. Dadurch kann der Verstärker beschädigt werden, weil von ihm zu hohe Ströme abverlangt werden.
Kleines Beispiel: Schließt man 2 Boxen mit jeweils 4 Ohm an einen Versärkerkanal an, so ergibt dies einen Gesamtwiderstand von 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 = 1/4 Ohm + 1/4 Ohm, also 2 Ohm.
Empfehlenswert ist stattdessen die Schaltung von jeweils zwei Boxen in Reihe.
Jeder Rearkanal sollte bei einer 5.1 Konfiguaration mit insgesamt 4 Rearlautsprechern so belastet werden:
Verstärker+ zu LS1+, dann von LS1- zu LS2+, dann von LS2- zu Verstärker-.
Das ergibt bei 4 Ohm Lautsprechern einen Gesamtwiderstand von 8 Ohm, was dem Verstärker sogar entlastet, da er weniger Strom liefern muss.
Du solltest bei der Aufstellung der Lautsprecher darauf achten, dass sie ungefähr gleichweit von der Hörposition entfernt stehen, damit sie dir auch gleichlaut erscheinen.
Gruß
Matthias
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 12:07
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
eine Reihenschaltung von Lautsprechern ist aber nur dann sinnvoll, wenn es sich um identische Boxen handelt; ansonsten ergibt sich ein frequenzabhängiger Spannungsteiler und daraus folgend ein "chaotisches" Verhalten der beiden Boxen (nur bei identischen Boxen teilt sich die Leistung bei jedem beliebigen Signal genau 1:1).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt