Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha AZ1 mit Orbidsound Nova (96dB) und Nubert Sourround??

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
arizona98
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 19. Dez 2002, 20:07
Wohnort: Hamburg

Yamaha AZ1 mit Orbidsound Nova (96dB) und Nubert Sourround??

Beitrag von arizona98 »

Hallo Nubert-Fans!

Vielleicht hat jemand eine Antwort auf mein Problem:

Ich möchte auf Sourround umrüsten, vor allem um Musik zu hören (Stereo und DSP), ab und zu mal ein Film.

Ich tendiere stark zu Yamaha AZ1 mit passendem SACD/DVD-Player 2300 aufgrund der vielen Hifi-DSP-Programme.

Das Problem ist jetzt, daß ich mich nicht von meinen Orbid-Sounds Nova trennen kann, 2 Standlautsprecher mit 30er Bässen
und Fostex-Hörnern, 96dB Schalldruck bei 1W, 1m, rR. Ich habe die Befürchtung, daß diese in Verbindung mit den Nubert-Boxen
Center nuLine CS-50 und den Dipolen DS-50 alles plattmachen. Ganz sicher brauche ich wohl keinen Basswürfel, als Effektboxen dachte ich an 2 Plastikböxchen von Canton, die auf die Vorhangschine kommen.

Tja, kann man den AZ1 soweit aussteuern, daß er den Wirkungsgradunterschied Nubert-Orbid in den Griff bekommt - und wenn ja - klingt das gut???

Hat da jemand eine Idee zu?? Bin für jeden Kommentar dankbar!

Gruß aus HH!
randy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 17:44
Kontaktdaten:

Orbid-Sound

Beitrag von randy »

Hi!

Endlich mal wieder ein Orbid'ler hier drin!
Warum holst du dir keine passenden LS von Orbid dazu? Die passen dann garantiert...

Gruß, Randy

P.S.: Schon der Gedanke, sich von der Nova trennen zu wollen, gehört schwer bestraft Mann ;-)
Ich hab selten so geile LS gehört - auch wenn mir die Star II etwas ausgeglichener vorkamen, aber egal. Geile Teile!
randy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 17:44
Kontaktdaten:

Orbid-Sound

Beitrag von randy »

Tja, war ja klar, dass du hier keine Antwort zu ner Orbid-Sound-Frage kriegen würdest ... :?

Trotzdem Frohes Fest und nen Guten Rutsch!

Gruß, Randy
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Gut, dann schreibe ich mal ne Antwort.
Ich habe momentan die Jupiter von Orbid Sound.
Beim Dolby Sourround hatte ich das gleiche Problem mit den rear
speakern. Der Wirkungsgrad der Jupiter lies die rear fast erstummen.

Ich werde in den nächsten Tage Nubert Speakers probe hören und bei positiven Ergebnis ein paar kaufen.

Interessiern tun mich die nuwave 10 mit abl bzw. die nuwave 125.
Ich war in der Vergangenheit auch von Orbid überzeugt, jedoch die Frequenzweiche erscheint mir im Vergleich zu den Nuberts recht einfach aufgebaut. Desweiteren ist sie nur in einem Modul eingegossen und man kann die eingesetzten Bauteile nicht erkennen.

Bei den Orbid habe ich immer das Gefühl, der Klang ist stark von Phasendrehungen geprägt. Der Sound klingt ziemlich räumlich, metallisch.

Ich werde die Nuberts gegen die Orbids antreten lassen, wenn sie besser sind, werden sie sofort gekauft. Durch das 4-wöchige Rückgaberecht gehe ich keinerlei Risiko ein.

Valve
randy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 17:44
Kontaktdaten:

Na endlich!

Beitrag von randy »

Hallo valvetronic!

Ich bin schon sehr gespannt auf den Testvergleich. Bitte erzähl uns danach davon! Ich muss zugeben, dass ich nicht so weit in der Materie drin bin, um sowas wie Phasendrehung oder so exakt rauszuhören - aber ich finde meine Orbids "klingen" spitze für das Geld. Nimms mir nicht krumm, aber fand die Jupiter nicht so besonders beim Antesten... ich fand den Klang in der Tat zu aufdringlich mittig, zumindest bei meiner Musik...

Frohes Fest und viel Spass beim Testen!

Gruß, Randy
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Hi Randy,

Deine Beschreibung aufdringlich, mittig trifft in der Tat zu. Früher ist mir das gar nicht so aufgefallen. Erst durch die Anschaffung meiner DSP Aktivboxen für mein Homestudio habe ich den Unterschied deutlich gehört. Die Aktivboxen haben die Größe einer Nuwave 3 und klingen um Welten besser als die Jupiter von Orbid. Ich vermute mal, dass die Jupiter gegen die Nuwave10 mit abl keine Chance hat, aber wir werden sehen.

Sowohl die Aktiven als auch die Jupiter werden für den Vergleich herangezogen. Preislich liegt die Aktivbox bei 550 bis 600 Euro/Stück, die Orbid bei ca. 770 Euro/Stück.

Eine Nuwave 10 mit ABL (und ABL ist im Vgl. zur Aktivbox ein Muss) kostet 761 Euro/Stück. Preislich liegt die Nubert also ziemlich weit oben und müsste laut Aussagen verschiedener Kunden bzw. Nubert meinen Boxen überlegen sein. Ich bin mal gespannt und werde hier selbstverständlich posten.

Was hast Du eigentlich für Orbid Boxen ? Hast Du auch welche von Nubert ?

Valve
randy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 17:44
Kontaktdaten:

Orbids

Beitrag von randy »

Ich hab die neuen Plutos, also die mit der Bassdoppelschwingspule und er 4/2 Ohm Umschaltung.
Für mich sind das die idealen Boxen, da sie für die Kohle (190,- Euro/Stück) eine vorzügliche Wiedergabequalität liefern und dies auch noch bei den recht kompakten Abmessungen. Zudem finde ich dass sie die "schönsten" von Orbid sind. Also nicht nur ein preislicher Kompromiss - sie sind meiner Meinung nach die drittbesten im normalen Preisbereich. Die neue Pure Passion One für 20.000 Euro (!!!) das Stück geht da schon anders ab, logo. Aber dafür braucht man auch ein Wohnsimmer mit 100 qm...
Meine Traumboxen von Orbid wären die Star II, die haben für mich einfach den besten "Klang" und liefern noch etwas mehr Fundament. Dann kommt die Nova, deren Bass noch etwas mehr Punch hat, dafür sind die Novas aber auch riesen Kästen. Für die Größe der Pluto ist der erzeugte Bass echt enorm und dies auch noch sehr trocken und direkt. Ich freu mich jedesmal aufs neue ;-)

Leider habe ich von nubert noch keine LS hören können/dürfen. Da ich meine Pluto so schnell nicht hergeben möchte (sind schließlich selbst gebaut und in selbstbearbeitetem Naturholz), interessiert es mich im Moment nicht genug, dass ich extra hinfahren würde. Deshalb interessiert mich dein Vergleich auch so. Wenn allerdings die Jupiter sehr schlecht abschneiden würde, würde mich dass aber auch nicht schocken, da ich die ja sowieso nicht so prickelnd fand... :-)

Gruß, Randy
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Hi Randy,

die Pluto mit Doppelschwingspule und Frontverstärkung hatte ich auch schon als Bausatz. Diese sind in der Tat eine der schönsten und besten Speaker von Orbid. Die Pluto habe ich an einen Bekannten verkauft.

Die Star II hatte ich vor der Jupiter gekauft. Leider habe ich sie damals gegen die Jupiter eingetauscht, was ich heute etwas bereue. Ich wollte mir damals den "Kick" geben und hatte mir daher die Jupiter gekauft. Versprochen hatte ich mir damals einen Zugewinn im Bassbereich.

Es gibt aber tatsächlich eine Menge Leute, die auf die Jupiter schwören. Welche Art Musik die wohl hören ?

Die Nova kann aber im Mittel/Hochtonbereich nicht so sehr von der Jupiter abweichen, da die LS Bestückung sehr ähnlich ist. Oder täusche ich mich da ?

Am Montag bekomme ich voraussichtlich ein paar nuwave 10 mit ABL.
Dann kann ich dir mehr sagen. Habe heute in Schwäbisch Gmünd die neue nuwave 125 gehört. Ich war total begeistert. Leider war die 125 nicht lieferbar, so dass ich für Montag die Nuwave 10 bestellt habe. Sollten mir diese genügen, dann behalte ich sie. Ansonsten werde ich auf die Nuwave 125 umsteigen. Glaube mir, an die Nuwave 125 kommt keine mir bekannte Orbid Sound Box heran. Das kann ich dir schon mit Sicherheit sagen. Absolut trockene, saubere Bässe, wie ich sie noch nie gehört habe. Selbst die Nuwave 10 mit abl kann da nicht so ganz mithalten.

Was mir an der nuwave Serie so gefällt ist die neutrale, ehrliche Abstimmung der Box. Die Orbid Boxen haben einen größeren Schalldruck bei gegebener Leistung, wenn ich die Leistung bei den Jupitern erhöhe, wackeln mir vom Bass die Hosen. Das Problem ist nur, will man das wirklich ? Und zweitens kommt der Bass nicht so sauber und trocken wie bei den Nuwaves. Die Jupiter näseln im Mittenbereich, was mir nicht so gefällt.

Interessant wäre noch ein Vergleich zur Pluto und nuwave 3/10. Vielleicht kann ich meinen Kumpel dazu bringen, seine Pluto zum Hörvergleich zu mir zu schleppen. Den Pluto gebe ich eine bessere Chance als den Jupitern.

Bis bald,

valve
randy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 17:44
Kontaktdaten:

es bleibt spannend... ;-)

Beitrag von randy »

Das wird ja immer interessanter hier ...

Ich habe auf einer Party letzt auch feststellen dürfen, dass einige meiner Kumpels auch die Pluto haben ... Geschmack setzt sich eben durch! Und die sind ja auch wirklich geil, Mann!
Aber so langsam juckt es mich auch in den Ohren, mal eine nubert anzutesten, ich muss mal schauen, ob es da auch welche im Freundeskreis gibt... . Das wäre echt interessant.

Unterschiede Nova: Jupiter --> kurz den Katalog gezückt: gering. Rein optisch ist der Mitteltöner und der Mittelhochtöner gleich. Nova hat ein Hochtonhorn und Jupi einen Schlitzstrahler. Gut und die Bässe sind anders. Egal.

Ich bin trodem immer noch gespannt auf dein Testergebnis! :P

Gruß und viel Spass, Randy
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Kurzer Zwischenbericht:

Die Nuwave 10 hat die Jupiter geschlagen. Nicht im max. Schalldruck, nicht in der max. Lautstärke und natürlich nicht im Wirkungsgrad. Aber darauf kommt es ja nicht an.

Der Klang der Nuwave 10 gefiel mir einfach besser. Aber das ist sicher Geschmacksache. Meine Jupiter sind bereits verkauft !
Die Bässe mit ABL absolut tief und trocken. Sauberer als bei der Jupiter.
Höhen/Mitten wie erwartet nicht so aufdringlich wie bei der Jupiter.

Gegen die Aktivbox hatte es die Nuwave 10 schon schwerer, aber auch hier waren die Bässe der nuwave 10 sauberer. Die Nuwave 10 ist allerdings etwas teurer als die Aktivbox.

Den Vergleich mit den Pluto versuche ich noch zu machen.
Antworten