Seite 1 von 1

2 Subwoofer übereinander gestellt, wie am besten?

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 15:41
von TheRock
Hallo,

wie bekannt ist, erzeugen 2 Subwoofer, auseinandergestellt, durchaus eine bessere, gleichmässigere Verteilung der Bässe im Raum. Wenn z.b. aus Platzgründen 2 Subwoofer übereinander gestellt werden sollen, wie am besten? Unterer Sub auf z.b. Shockabsorbern, oberer evtl. mit Filz drunter? Oder größerer Abstand auch mit Absorbern?

TR

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 16:05
von US
Hallo TR,

günstig wäre einen Sub auf 1/4 der Raumhöhe und den anderen auf 3/4 der Raumhöhe zu positionieren. Boden und Decke wirken akustisch als Spiegel, womit die Voraussetzung für eine Zylinderwelle bis zur Frequenz von:
f = c / (Treiberdistanz *2)
im Raum gegeben ist. Die Vertikalmoden, die oft mit Quer- oder Längsmoden zusammenfallen und in ihrer Auswirkung auf die Amplitude durch die großen Flächen von Decke und Boden beträchtlich sind, werden so nicht angeregt.

Gruß, Uwe

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 00:08
von MisterT
Hallo,den unteren Sub würd ich auf Shockabsorber stellen und dann eine dünne Gummimatte dazwischen damit der obere Sub nicht verrutscht.
Gruß Mister T

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 08:47
von AndiTimer
Ich würde schon versuchen mehr Abstand zw. den Sub's zu bekommen. Frag doch mal bei der Hotline nach wie sie das in München auf der High-End gemacht haben, wohl eine Mischung aus Schockabsorbern und den LS-Ständern. Sie edel aus und dürfte besser wirken als die Sub's direkt aufeinander zu stellen... interessantes Thema :wink: . Wenn Du was von der Hotline erfahren hast, lass es mich wissen.

Schönen Gruß
Bo.

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 09:40
von sleepyjoe
Zwei MDF-Platten mit vier dicken Alurohren (oder andere stabile Distanzrohre/-beine...) fest verbinden; beide Platten mit dickem Gummi o.ä. an den Auflageflächen versehen und zwischen die Subs klemmen.

Wenn Du den Rat von US annimmst; noch genau so ein zweites "Gerüst" für unter den ersten Sub bauen. Eventuell den oberen Sub noch mit einer dicken, passgenauen Steinplatte beschweren, um mehr Stabilität (weniger wackelig) zu erreichen.

Greetz
SJ

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 10:26
von Raico
Hi!
Wenn du auf den Vorschlag von US hinauswillst, wäre eine Alternative, den oberen Sub an die Decke zu hängen.
Eine Platte an vier Ketten/Seilen hängend mit vier ordentlichen Schwerlast-Dübeln in der Decke befestigt.
Hauptsache: Es hält!

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 11:40
von TheRock
Hallo,

ich kann leider nicht so umfangreich umbauen, es wäre höchstens möglich, auf den unteren Sub Absorber und darauf den 2. Sub. Aus klanglicher Sicht müsste das natürlich ausprobiert werden. Oder evtl. den 2. Sub nach rechts neben den rechten 35er stellen. Dann könnten beide Subs >Absorber>Granitplatte>Spikes>Sub gestellt werden.

TR

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 11:45
von AndiTimer
Hauptsache: Es hält!
und sieht gut aus :wink:

Gruß
Bo