Seite 1 von 3

Raumakustikprobleme

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 17:08
von K.Reisach
Hallo,

Brauch mal eure Hilfe :wink:

Ich weiss nicht so recht, wo ich Absorber "hinkleben" soll :(

Erstmal Bilder:

Bild<--links

Bild<--link

Bild<--rechts

Die linke Box strahlt ausserdem leicht auf einen Schrank:

Bild

Kann man da mit Absorbern etwas verbessern?

Erste Versuche mit einem "Plüschhamster" brachten keinerlei Erfolge:

Bild

:lol: :lol: :lol: :wink: :oops:

Danke schonmal im Vorraus,

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 17:22
von ozon
Hallo,

ich würde, wenn möglich, die Boxen weiter von der Wand wegrücken.
Du soltest vielleicht erstmal sagen, bei welchen Frequenzen du Resonanzprobleme hasst,
Dröhnt es oder ist es hallig?

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 17:31
von K.Reisach
Hallo,

Die Boxen kann ich dort leider nicht wegrücken :(
Wenn dem so wäre, hätte ich dies ja schon längst getan :wink:

Hallig ist es nicht (mein Raum ist extrem mit Möbeln bedämpft)

Dafür dröhnt es hinten am Fenster (HK Sitzposition) gewaltig!

Weiterhin leidet natürlich auch der Klang in der Mitte des Raumes (es klingt matschig)

Erste Verbesserungen habe ich mit dem Verstopfen der BR Rohre erzielt, jedoch bin ich immernoch nicht zufrieden :(

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 17:36
von Philipp
Versuch mal den Plüschhamster auf den Kopf zu stellen, da sollte sich schon eine deutliche Verbesserung ergeben!

Ansonsten stehen solche Tipps doch schon zig-tausendfach hier im Forum?!?

Falls du Probleme mit Hall hast, solltest du mit den Seitenwänden anfangen, evtl. noch Absorber hinter den Hörplatz wenn du zu nah an der Wand bist. Wenn du Dröhnen hast, dann gilt vor allem eins: Viel hilft viel. Da solltest du gleich anfangen kubikmeterweise zu denken, oder du baust dir Plattenresos.:wink:

EDIT: Mist, zu langsam. Das ist noch die Antwort auf dein erstes Post!

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 17:47
von K.Reisach
Versuch mal den Plüschhamster auf den Kopf zu stellen, da sollte sich schon eine deutliche Verbesserung ergeben!
Hat leider auch nichts gebracht :( Das versteh ich nicht :roll:
Ansonsten stehen solche Tipps doch schon zig-tausendfach hier im Forum?!?
Hab eigentlich nix gefunden, was man 1 zu 1 bei mir anwenden könnte :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 18:18
von Philipp
K.Reisach hat geschrieben:Das versteh ich nicht
Verstehen Sie Spass? :wink:

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 18:23
von K.Reisach
Verstehen Sie Spass? :wink:
Dito :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 19:29
von Philipp
K.Reisach hat geschrieben:Dito :wink:
;)

Mal im Ernst:
Ist es nur der Bassbereich, den du verbessern willst?
Oder kommen dir auch Mitten/Höhen verbesserungsfähig vor?

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 19:33
von K.Reisach
Ist es nur der Bassbereich, den du verbessern willst?
Oder kommen dir auch Mitten/Höhen verbesserungsfähig vor?
Irgendwie alles :wink:
Die Mitten udn Höhen sind mir im Endeffekt sogar fast wichtiger!

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 20:00
von Raico
Vorschlag: je zwei basotect-Platten o.ä., mindestens 5 cm dick, in die Winkel hinter den Boxen kleben
Das Material an den Seitenwänden soweit in den Raum vorziehen, dass sie jenes Stück Wand noch bedecken, wo ein Spiegel hängen müsste, in dem die Box von deinem Hörplatz aus zu sehen wäre.