Hörtest NuBox 310 mit NuBox AW-440
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 12:32
Moin liebe Forumsgemenide!
Letzten Samstag war Vercetti bei mir zu Besuch, um die NuWave-Serie ein bißchen zu testen. So ergab es sich, dass er seine eigenen NuBox'en mitbringen konnte. Ich selber bin ja sozusagen ein alteingesessener "Waver" und sehr gespannt auf die NuBox, da ich diese bisher noch nie gehört habe. Das Testequipment bestand aus meinem Philips DVD 963 SA und dem Denon AVR-3803.
Um es gleich mal vorneweg zu nehmen und um Missverständnisse auszuräumen: wir haben leider kein Messequipment um auch nur annähernd den Raum bzw. die Boxen selber auszumessen. Aber zum Raum sei folgendes gesagt: wenig Dämpfung, Laminatboden und sehr viele Reflektionen. Also alle folgenden Beschreibungen entsprechen meinem persönlichen Höreindruck:
NuBox 310:
Zuerst war mal auspacken angesagt; fast das schönste an der ganzen Sache... -- wie Weihnachten. Zu allererst war ich doch sehr überrascht über die excellente Verarbeitungsqualität. Das Buche-Folierung sieht wirklich sehr realistisch aus!!! Mir persönlich gefallen sie ohne die Frontbespannung nur mit dem Alu-Ripp aber noch viel besser. Wirklich optisch sehr ansprechend, wie gesagt: da war ich etwas überrascht. Es handelt sich übrigens um das neue Modell mit dem Kippschalter auf der Rückseite.
Die ersten Hörversuche wurden noch ohne den AW-440 nur mit der 310'er durchgeführt. Ich war ja sehr gespannt wie unterschiedlich sich die Klangcharaktere der einzelnen Boxenserien auswirken, da ja die Wave und die Line doch sehr sehr ähnlich klingen.
Also: erster Ton und ich sage schon "Wow!". Was für ein Bass kommt denn da plötzlich raus!? Ja, das ist wohl das erste und eines der offensichtlichsten Merkmale, in dem sich die beiden Serien unterscheiden. Der Bass der 310'er war sehr voluminös, kräftig für meine Hörerfahrungen mit den Waves eigentlich schon viel zu viel... Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, was aus so kleinen "Böxle" doch alles rauskommen kann. Auch den Mittel-/Hochtonbereich fand ich erstaunlich gut. Die ganze Box klang in sich sehr harmonisch und nach fortgeschrittener Zeit konnte man auch entspannt sagen: die Box macht einfach nur Spass.
NuBox AW-440:
Schließlich wollten wir natürlich auch noch den AW-440 heranziehen und schalteten ihn mit einer Übernahmefrequenz von 60 Hz hinzu. Was mich sofort sehr überraschte war, dass sich der Sub SOFORT sehr harmonisch in das gesamte Klangbild einfügte. Er wirkte nicht aufgesetzt oder als eine Art Nebenprodukt. Ja, das ist etwas schwierig zu beschreiben, aber die NuBox 310 spielte zusammen mit dem NuBox AW-440 wie "aus einem Guss". Auch der Klangcharakter des Basses war so gleich, dass man nicht unbedingt auseinanderhalten konnte, ob der jetzt gerade aus der 310'er oder dem 440'er kommt.
Nachdem wir noch einen leckeren Erdbeerkuchen verdrückt haben -- danke hierfür, hat echt sehr gut geschmeckt -- ging es weiter mit der NuWave-Serie. Dazu sage ich jetzt nicht allzu viel, da ist schon genügend drüber gesagt worden, bzw. das kann dann vielleicht Vercetti machen.
Unterschiede NuWave - NuBox:
Ich möchte jetzt nur noch mal auf die Unterschiede bzw. die verschiedenen Klangcharakteristika der NuBox und der NuWave-Serie zu sprechen kommen.
Um es kurz zu machen: das ganze lässt sich an zwei Punkten sehr gut festmachen:
1. die Präzision: da ist die NuWave Serie schon haushoch überlegen, Impulsspitzen kommen etwas spritziger und der Bass klingt nicht ganz so "verwaschen" -- obwohl das vielleicht der falsche Ausdruck ist, da selbst die 310'er vor allem im Bassbereich so ein massives Klangbild aufbauen, dass sie in diesem Punkt sogar den NuWave 10 überlegen sind
2. die Auflösung: die NuWaves schälten doch noch mehr Details aus der Musik heraus und offerierten somit ein paar Kleinigkeiten, die mit der 310'er etwas untergingen. Aber auch hier sei gesagt: die 310'er klingen auch im Mittel-/Hochtonbereich sehr fundamental und kräftig während beispielsweise die NuWave 10 bei geeigneter Musikauswahl durch ihre tolle Auflösung etwas "scharf" wirkt und das Hören somit für untrainierte Ohren etwas anstrengend ist bzw. als unangenehmer empfunden wird.
Abschließend gab es noch eine leckere self-made Pizza und "Fluch der Karibik" um noch mal zu demonstrieren was man denn alles so mit relativ gutem Equipment doch so alles rausholen kann...
Zusammenfassung:
Die NuBox-Serie ist erstaunlich gut verarbeitet und sieht sehr schick und edel aus. Der Klang ist sehr massiv und kräftig. An der Präzision und Detailauflösung hapert es etwas aber dafür sind sie sehr angenehm zu hören. Für meinen Geschmack würden sie sich sehr gut für Rockmusik eignen, während die Waves eher in Richtung Jazz oder Klassik zielen... Erstaunlich leistungsstark ist auch der AW-440, der (bedingt durch den Raum) etwas Dröhnwellen erzeugte, aber "was da rauskommt" ist schon erstaunlich; genauso die 310'er.
Also ich kann diese Kombination eigentlich nur weiterempfehlen!!!
Grüsse
Kai
P.S.: Sollte ich irgendwas wichtiges vergessen haben oder wenn ihr irgendetwas noch genauer wissen wolt, dann bombardiert mich/uns mit Fragen!!!
P.P.S.: Das war jetzt sowohl für Vercetti als auch für mich das erste kleine "Forumstreffen", aber wir sind beide der Meinung, dass wir das wiederholen werden.
Den Beitrag von Vercetti bezüglich der Höreindrücke der NuWave-Serie gibt's unter:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11251.html
Letzten Samstag war Vercetti bei mir zu Besuch, um die NuWave-Serie ein bißchen zu testen. So ergab es sich, dass er seine eigenen NuBox'en mitbringen konnte. Ich selber bin ja sozusagen ein alteingesessener "Waver" und sehr gespannt auf die NuBox, da ich diese bisher noch nie gehört habe. Das Testequipment bestand aus meinem Philips DVD 963 SA und dem Denon AVR-3803.
Um es gleich mal vorneweg zu nehmen und um Missverständnisse auszuräumen: wir haben leider kein Messequipment um auch nur annähernd den Raum bzw. die Boxen selber auszumessen. Aber zum Raum sei folgendes gesagt: wenig Dämpfung, Laminatboden und sehr viele Reflektionen. Also alle folgenden Beschreibungen entsprechen meinem persönlichen Höreindruck:
NuBox 310:
Zuerst war mal auspacken angesagt; fast das schönste an der ganzen Sache... -- wie Weihnachten. Zu allererst war ich doch sehr überrascht über die excellente Verarbeitungsqualität. Das Buche-Folierung sieht wirklich sehr realistisch aus!!! Mir persönlich gefallen sie ohne die Frontbespannung nur mit dem Alu-Ripp aber noch viel besser. Wirklich optisch sehr ansprechend, wie gesagt: da war ich etwas überrascht. Es handelt sich übrigens um das neue Modell mit dem Kippschalter auf der Rückseite.
Die ersten Hörversuche wurden noch ohne den AW-440 nur mit der 310'er durchgeführt. Ich war ja sehr gespannt wie unterschiedlich sich die Klangcharaktere der einzelnen Boxenserien auswirken, da ja die Wave und die Line doch sehr sehr ähnlich klingen.
Also: erster Ton und ich sage schon "Wow!". Was für ein Bass kommt denn da plötzlich raus!? Ja, das ist wohl das erste und eines der offensichtlichsten Merkmale, in dem sich die beiden Serien unterscheiden. Der Bass der 310'er war sehr voluminös, kräftig für meine Hörerfahrungen mit den Waves eigentlich schon viel zu viel... Aber es ist doch immer wieder erstaunlich, was aus so kleinen "Böxle" doch alles rauskommen kann. Auch den Mittel-/Hochtonbereich fand ich erstaunlich gut. Die ganze Box klang in sich sehr harmonisch und nach fortgeschrittener Zeit konnte man auch entspannt sagen: die Box macht einfach nur Spass.
NuBox AW-440:
Schließlich wollten wir natürlich auch noch den AW-440 heranziehen und schalteten ihn mit einer Übernahmefrequenz von 60 Hz hinzu. Was mich sofort sehr überraschte war, dass sich der Sub SOFORT sehr harmonisch in das gesamte Klangbild einfügte. Er wirkte nicht aufgesetzt oder als eine Art Nebenprodukt. Ja, das ist etwas schwierig zu beschreiben, aber die NuBox 310 spielte zusammen mit dem NuBox AW-440 wie "aus einem Guss". Auch der Klangcharakter des Basses war so gleich, dass man nicht unbedingt auseinanderhalten konnte, ob der jetzt gerade aus der 310'er oder dem 440'er kommt.
Nachdem wir noch einen leckeren Erdbeerkuchen verdrückt haben -- danke hierfür, hat echt sehr gut geschmeckt -- ging es weiter mit der NuWave-Serie. Dazu sage ich jetzt nicht allzu viel, da ist schon genügend drüber gesagt worden, bzw. das kann dann vielleicht Vercetti machen.
Unterschiede NuWave - NuBox:
Ich möchte jetzt nur noch mal auf die Unterschiede bzw. die verschiedenen Klangcharakteristika der NuBox und der NuWave-Serie zu sprechen kommen.
Um es kurz zu machen: das ganze lässt sich an zwei Punkten sehr gut festmachen:
1. die Präzision: da ist die NuWave Serie schon haushoch überlegen, Impulsspitzen kommen etwas spritziger und der Bass klingt nicht ganz so "verwaschen" -- obwohl das vielleicht der falsche Ausdruck ist, da selbst die 310'er vor allem im Bassbereich so ein massives Klangbild aufbauen, dass sie in diesem Punkt sogar den NuWave 10 überlegen sind
2. die Auflösung: die NuWaves schälten doch noch mehr Details aus der Musik heraus und offerierten somit ein paar Kleinigkeiten, die mit der 310'er etwas untergingen. Aber auch hier sei gesagt: die 310'er klingen auch im Mittel-/Hochtonbereich sehr fundamental und kräftig während beispielsweise die NuWave 10 bei geeigneter Musikauswahl durch ihre tolle Auflösung etwas "scharf" wirkt und das Hören somit für untrainierte Ohren etwas anstrengend ist bzw. als unangenehmer empfunden wird.
Abschließend gab es noch eine leckere self-made Pizza und "Fluch der Karibik" um noch mal zu demonstrieren was man denn alles so mit relativ gutem Equipment doch so alles rausholen kann...
Zusammenfassung:
Die NuBox-Serie ist erstaunlich gut verarbeitet und sieht sehr schick und edel aus. Der Klang ist sehr massiv und kräftig. An der Präzision und Detailauflösung hapert es etwas aber dafür sind sie sehr angenehm zu hören. Für meinen Geschmack würden sie sich sehr gut für Rockmusik eignen, während die Waves eher in Richtung Jazz oder Klassik zielen... Erstaunlich leistungsstark ist auch der AW-440, der (bedingt durch den Raum) etwas Dröhnwellen erzeugte, aber "was da rauskommt" ist schon erstaunlich; genauso die 310'er.
Also ich kann diese Kombination eigentlich nur weiterempfehlen!!!
Grüsse
Kai
P.S.: Sollte ich irgendwas wichtiges vergessen haben oder wenn ihr irgendetwas noch genauer wissen wolt, dann bombardiert mich/uns mit Fragen!!!
P.P.S.: Das war jetzt sowohl für Vercetti als auch für mich das erste kleine "Forumstreffen", aber wir sind beide der Meinung, dass wir das wiederholen werden.
Den Beitrag von Vercetti bezüglich der Höreindrücke der NuWave-Serie gibt's unter:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11251.html