Seite 1 von 7

Innerdeutsche PISA-Studie

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 08:19
von mcBrandy
Hallo Leute

Heute haben sie das Ergebnis der innerdeutsche PISA-Studie im Radio gebracht.

Fazit war, das es besser war, als vor 2 Jahren und das es keine sozialen Unterschiede gab.
Die Bayern haben zwar wieder gewonnen, aber mir kommt das so vor, als ob die Bayern die einäugigen unter den Blinden sind.

Wie ist eure Meinung zu diesem Ergebnis?

Gruss
Christian

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 08:50
von Amperlite
Kann mir jemand mitteilen, wann die erste Studie an den Schulen durchgeführt wurde? Also nicht das Datum der Veröffentlichung, sondern der Tag, an dem die Schüler tatsächlich die Aufgaben zu bearbeiten hatten?

Mir wurde vor etwa 5 Jahren in der Realschule ein Test vorgelegt, der laut damaliger Aussage in ganz Deutschland geschrieben wird und da es sich nicht um eine Abschlussprüfung handelte, wäre es denkbar, dass ich das Ergebnis der ersten Studie "mitverbrochen" habe.

Egal ob dies so war oder nicht, entscheidend war damals ein Satz, der von den Lehrern im Vorfeld des Tests ausgesprochen wurde: "Dieser Test wird nicht benotet, er wirkt sich nicht auf Ihr Zeugnis aus!".

Mit dieser Aussage wurde den Schülern natürlich jede Motivation genommen, diesen Test (deren wahre Bedeutung zu diesem Moment wohl keiner kennt) ernsthaft und nach bestem Wissen auszufüllen.
Dass die Ergebnisse dann stark vom tatsächlichen Wissen und Können abweichen, braucht einen nicht zu wundern.

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 11:03
von Koala
Wie sieht denn so ein Test überhaupt aus? Zu meiner Schulzeit gab's sowas glaube ich gar nicht (oder ich hab's erfolgreich verdrängt...).

greetings, Keita

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 12:01
von Mayday21
Kannst Du hier vielleicht mal näher anschauen:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studiu ... 49,00.html

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 12:20
von Koala
Mayday21 hat geschrieben:Kannst Du hier vielleicht mal näher anschauen:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studiu ... 49,00.html
Vielen Dank, so schlimm sehen die Tests ja gar nicht aus. Allerdings ist das natürlich aus der Sicht eines Erwachsenen einfach gesagt...

greetings, Keita

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 12:27
von BlueDanube
Koala hat geschrieben:..... so schlimm sehen die Tests ja gar nicht aus. Allerdings ist das natürlich aus der Sicht eines Erwachsenen einfach gesagt...
Ist nicht gerade das Gegenteil der Fall?
Für einen Schüler, der das Wissen noch ganz frisch im Gedächtnis hat, ist ein Test immer einfacher als für einen Erwachsenen, der schon längst alles wieder vergessen hat.

Wenn schon die Schüler nix wissen, kann man sich vorstellen, was in deren Köpfen nach 30 Jahren übrig bleibt.... :roll:

Übrigens...was ist höhere Mathematik? Wenn man am Morgen die Wurzel aus einer Unbekannten zieht! :lol:

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 13:02
von Koala
BlueDanube hat geschrieben:Ist nicht gerade das Gegenteil der Fall?
Für einen Schüler, der das Wissen noch ganz frisch im Gedächtnis hat, ist ein Test immer einfacher als für einen Erwachsenen, der schon längst alles wieder vergessen hat.
Sehe ich nicht in allen Bereichen so, vorallem die Fragen zur Mathematik sind doch recht alltagsnah, und wer sich nicht mit stumpfem Pauken von Formeln begnügt (hat), wird auch nach Jahren noch in der Lage sein simple Relationen zu ermitteln, ein Mindestmaß an Abstraktionsvermögen sollte dazu genügen.
Ich sehe das Problem eher darin, daß allzu schnell auf technische Hilfsmittel zurückgegriffen wird, um trivialste Aufgaben zu bewältigen. In der Mathematik ist es der Taschenrechner, bei Schrift die Rechtschreib- und Grammatikkorrektur etc. Natürlich erleichern solche Dinge das tägliche Leben ungemein, nur sollte man IMHO einen gewissen Ergeiz haben bzw. aufrecht erhalten seinen Geist ein bisschen zu fordern, für mich ist dieser Anspruch Teil meiner Lebensqualität.
Wenn schon die Schüler nix wissen, kann man sich vorstellen, was in deren Köpfen nach 30 Jahren übrig bleibt.... :roll:
Wenn Schüler nix wissen, ist das schlimm genug... Wenn die Erwachsenen den Schülern das Wissen nicht vermitteln können, ist es noch schlimmer.

greetings, Keita

Re: Innerdeutsche PISA-Studie

Verfasst: Fr 15. Jul 2005, 08:05
von Mike K.
mcBrandy hat geschrieben:...aber mir kommt das so vor, als ob die Bayern die einäugigen unter den Blinden sind.
Hallo Brandy,
die Bayern tummeln sich durchaus an der Weltspitze. Platz 5, wie ich hörte. Die Hoffnung für DE ist also noch nicht verloren! Schlußlichter wie NRW müssen endlich konsequent ihr Schulsystem reformieren. Der Anfang ist gemacht, aber es muss weitergehen: Mehr Ganztagesschulen, weniger Gesamtschulen, bessere Ausbildung der Lehrer.
Seit ich in NRW arbeite, ist mir z.B. aufgefallen, wie schlecht die Leute hier die Deutsche Sprache beherrschen. Damit meine ich nicht nur Schreibfehler, sondern harte grammatikalische Probleme. Und das zeigt sich nicht nur bei der jüngeren Generation...

Wichtig finde ich auch, dass die Integration von Ausländern stärker verstaatlicht wird. Eine "Ghettoisierung" in Koranschulen o.ä. halte ich für katastrophal. Eltern von Ausländerkindern müssen Deutsch sprechen können, um sich integrieren zu können!

Grüße,
Mike

Verfasst: Fr 15. Jul 2005, 08:19
von Mayday21
Eine Frage gestern bei Radio Antenne Bayern:
Warum gibt es Tag und Nacht?
a) Weil die Erde sich um die eigene Achse dreht
b) Weil die Sonne sich um die eigene Achse dreht
c) Weil die Erdachse geneigt ist
d) Weil die Erde sich um die Sonne dreht

Verfasst: Fr 15. Jul 2005, 08:59
von *-chipmunk-*
antwort b find ich schön :lol: