Seite 1 von 4

KDSP v0.5:Ein DSP für KDE,Frequenzgang Messung,ATM Simulator

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 12:18
von Thilo Maurer
Endlich nach langer langer Wartezeit gibt es die Version 0.5 speziell für euch hier im Nubertforum.

Was bisher möglich ist (oder sein sollte) (unter anderem):
  • - FIR Filter
    - Frequenzganglinearisierung von Lautsprechern
    - Frequenzgangmessung von Lautsprechern, ABL, Soundkarten, usw...
    - Phasengangmessung von Lautsprechern, ABL, Soundkarten, usw...
    - Messung der Impulsantwort und Sprungantwort
    - Messung des Klirrfaktors (K1,K2,K3,K4,..., THD, THD+N)
    - Raummodenkompensation
    - Wiedergabe von WAVs
    - kanalspezifische Laufzeitverzögerung (zur DBA Ansteuerung)
    - Spectrum Analyzer
    - zeitaufgelösute Spekraldarstellung
Bald sind folgende weitere Features geplant:
  • - abspielen anderer Formate wie VOC, MP3, OGG, ...
    - Wasserfallspektrum
    - OpenGL
    - reduktion der globalen Latency
    - Auslesen der in-raum-Impulsantwort jedes einzelnen Lautsprechers zu Erstellung eines nahezu optimalen Multichannel FIR.
    - nicht FIR sondern auch IIR
    - Unterstützung Multichannel Soundkarten (in weiter Ferne)
    - Windows Variante (in zeittranslations-invarianter Ferne [a.k.a. wahrscheinlich nie])

Download

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 12:19
von Thilo Maurer
So und hier ist noch der Download:

KDSP ist jetzt http://www.thilomaurer.de/kdsp.html zu finden

Tutorial

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 12:19
von Thilo Maurer
Also hier ist mal ein Tutorial für v0.5:
In v0.5 ist noch soo viel mehr möglich als hier beschieben, dass ich nur sagen kann: ausprobieren!!!

KDSP ist jetzt http://www.thilomaurer.de/kdsp.html zu finden!

Anmerkungen

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 12:34
von Thilo Maurer
Wie gesagt, dies ist lediglich Version 0.5. Wenn mal irgendwas nicht läuft, oder er einfach wegschmiert, dann war das fast zu erwarten. Version 0.6 ist in Arbeit.

Hoffe, dass ihr das alles mal ausprobiert und mir sagt, was ihr davon haltet...

Aber wenn das Feedback hier nicht zu schlecht ausfällt, dann wirds bestimmt in naher Zukunft noch einige updates geben....

LEIDER HABE ICH DA EIN KLEINES PROBLEM:
Ich habe leider weder ein (von einem paar ganz zu schweigen) ABL noch ein solches MIKRO, um das Programm einmal ausführlich zu testen zu können. Ich bin also auf EUERE Mithilfe angewiesen! D.h. Ich kann auch noch keine Presets oder änhliches bereitstellen...

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 13:03
von K.Reisach
Hallo,

Saubere Arbeit! :D

Gibt es eine Möglichkeit, dies unter Win XP zu nutzen?
Edit: Habs jetzt selbst gesehen, nein! :(
Muss ich mir halt mal irgendwann KDE draufspielen :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 13:08
von Thilo Maurer
well...
geschrieben ist es für QT, es werden aber auch linux-spezifische routinen benutzt (für die Ansteurerung der Soundkarte, z.B.), die es unter windows einfach nicht gibt. Ohne aufwändige Portierung, welche ich selbst bestimmt nicht machen werde, leider nein.

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 13:10
von K.Reisach
Jo, hab ich grade in dem anderen Thread schon gelesen!

Macht ja nix, dann installiere ich KDE eben einfach mal auf meinem Rechner :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 13:48
von roonie
Respekt!
Bin beeindruckt!
Gute Arbeit!
Weiter so!

Endlich mal wieder ein Grund für mich mich mit der UNIX-Welt auseinanderzusetzen ;-)

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 15:02
von Moschico
Hi!
Macht ja nix, dann installiere ich KDE eben einfach mal auf meinem Rechner
Sorry, was ist KDE?

Gruß
Michael

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 15:11
von Thilo Maurer
Ole, KDE ist eine graphische Benutzeroberfläche von LINUX.
http://www.kde.org